Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    1.2.197339024pdfAddress / TalkWorld Economic Forum, Davos
    Volume
    Anlässlich des europäischen Management Forums in Davos wird auf die künftigen Aufgaben der europäischen Wirtschaft und die Rolle der Schweiz in Europa hingewiesen.
    de
    2.3.197338580pdfDiscourseEconomic relations Survey of the international economic situation and discussion about the next negociations regarding the GATT and the expected effects on the relations between the USA and Switzerland
    en
    2.3.197338941pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Mit dem Entstehen eines umfassenden europäischen Markts, der Entwicklung Japans zu einer Welthandelsnation und der teilweisen Verbesserung der Strukturen in den Entwicklungsländern hat sich der...
    de
    16.4.197338906pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Anlässlich der Reise Bundesrat Bruggers in die USA könnte folgende Gesprächsthemen von Interesse sein: Trad Reform Bill, Vorbereitung der neuen Gatt-Runde und andere GATT-Fragen,...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    8.197338332pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Aufgrund der Empfehlungen im Bericht des Komitees der Weisen wurde der Exekutiv-Ausschuss der OECD damit beauftragt, die Gesamtzusammenhänge zwischen Währungs-, Handels-, Entwicklungs- und...
    de
    19.8.1973-31.8.197338331pdfAddress / TalkTokyo Round (1973–1979) Die Grundsatzerklärung für die kommenden GATT-Verhandlungen, die sich darauf beschränkt, die Zielsetzungen sehr allgemein zu umreissen, konnte im wesentlichen bereinigt werden. Strittig bis zum...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de
    8.1.197437206pdfMemoIran (Economy) Vor einer Kontaktnahme mit Iran und Ägypten hinsichtlich einer vertieften wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sollten die schweizerischen Ziele und Interessen präzisiert werden, um eine...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.2.196952516pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    9.3.196933523pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es hat sich gezeigt, dass die schweizerische Demarche, die verhindern soll, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier Beitrittskandidaten erst nachträglich beigezogen wird,...
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    12.5.196933326pdfLetterAustria (Economy) Überblick über die wirtschaftlichen Probleme zwischen der Schweiz und Österreich. Es handelt sich dabei um die Umsatzsteuerfrage, die österreichischen Investitionsprobleme und um Fragen der...
    de
    10.6.196933168pdfMemoItaly (Economy) Der Generaldirektor der italienischen Handelsabteilung zeigt wenig Verständnis für die schweizerischen Neutralitätsargumente zur Ablehnung der europäischen Integration.
    de
    1.7.196933867pdfMemoEurope's Organisations Obschon in der Erweiterungsfrage der EWG kurzfristig keine grossen Fortschritte zu erwarten sind, ist es erforderlich, dass der Tendenz einer Hintansetzung der Schweiz aus überholten politischen...
    de
    7.7.196933840pdfMemoEurope's Organisations Am 3. und 4. fanden in Den Haag informelle Sondierungsgespräche über die europäische Integration, das Arbeitsprogramm des GATT und Entwicklungsfragen statt.
    de
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    28.10.196933862pdfTelegramEurope's Organisations Im Rahmen des Erweiterungsprozesses der EWG müssen Sonderregelungen für Neutrale als integraler Bestandteil einer Gesamtlösung betrachtet und von Anfang an in die Prüfung des weiteren Vorgehens...
    de
    1.12.196933856pdfMemoEurope's Organisations Besprechungen über die Erweiterungsverhandlungen der EWG, die britischen Beitrittsbemühungen und die politische Zusammenarbeit innerhalb der EWG.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.196833908pdfLetterChile (Economy) Rapport de la Fédération horlogère suisse sur la rencontre avec un fonctionnaire chilien au sujet du développement de l'industrie horlogère au Chili.

    Le document contient aussi une note du...
    fr
    16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    20.11.196832628pdfLetterIndia (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Entwurfs für die indische Patengesetzrevision und der Einwände, die dagegen Seitens der pharmazeutischen Industrie erhoben werden.
    de
    2.12.196833479pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind.
    de
    12.12.196833576pdfLetterArgentina (Economy) La Fédération Horlogère suisse entend créer à Buenos Aires un centre d'information et un centre de formation professionnelle. Pendant sa visite en Argentine, R. Retornaz s'est penché sur les...
    fr
    18.1.196933248pdfMemoSouth Africa (Economy)
    Volume
    Der Kapitalexport nach Südafrika gilt wegen den Reaktionen der UNO weiterhin als bedenklich. Die Schweiz hat deshalb in Pretoria erreicht, dass sie in der südafrikanischen Statistik nicht mehr...
    de
    17.2.196932444pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die grossen schweizerischen Firmen in Grossbritannien scheinen sich mit dem Import Deposit System abgefunden zu haben. Die Auswirkungen für die kleineren schweizerischen Firmen sind noch nicht...
    de
    25.2.196932649pdfLetterIndia (Economy) Trotz der Bemühungen der indischen Behörden ausländische Kapitalbeteiligungen bei Firmen zu umgehen, ist die Produktion in Indien für diverse schweizerische Unternehmen eine valable Option. Auch für...
    de
    22.4.196933359pdfLetterSingapore (Economy) Die Argumente der Schweiz zum Problem des unausgeglichenen Güteraustausches mit Singapur werden dort kaum akzeptiert. Es besteht die Gefahr, dass der Stadtstaat versucht, Massnahmen zur Beschneidung...
    de
    22.4.196934032pdfLetterGhana (Economy) Das bisherige Fehlen eines Investitionsschutzabkommens mit Ghana stellt eine Situation dar, welche den schweizerischen Interessen abträglich werden könnte. Es bestehen bereits Anhaltspunkte, wonach...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.199054838pdfReportArgentina (Economy) Bericht über die Wirtschaftsdaten von Argentinien und über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Argentinien. Die wirtschaftliche Hauptfragen betreffen den Pharmabereich, das ISA...
    de
    12.4.199054854pdfMemoJapan (General) Vue d’ensemble sur les relations entre la Suisse et le Japon, notamment les relations diplomatiques et consulaires, la colonie suisse au Japon, les visites bilatérales des dernières années, les...
    fr
    7.5.199054557pdfMemoIraq (General) Dokumentation zu den bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak.
    de
    7.5.199055882pdfMemoEgypt (Economy) Compilation sur des questions concernant les relations bilatérales avec l'Egypte, la coopération économique multilatérale et papiers pour J.–P. Delamuraz en vue de son intervention auprès du...
    fr
    7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
    de
    5.11.199055092pdfMemoEgypt (Economy) Aperçu de la situation économique de l’Égypte et des relations commerciales avec la Suisse, notamment les accords bilatéraux, les investissements suisses, les visites bilatérales entre les deux pays...
    fr
    28.1.199158633pdfMemoSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Das Hauptproblem der Schweiz sei die fehlende politische Führung. Die Schaffung des EWR sei untrennbar mit dem EG-Beitritt verbunden. Die Schweiz muss sich jetzt Gedanken über ihre Mitsprache bei der...
    de
    4.199157809pdfMemoChina (Economy) Les relations économiques entre les deux pays, qui ont connu une certaine reprise en 1990, restent très influencées par la politique économique chinoise. Ainsi, le commerce dépend des autorisations du...
    fr
    4.9.199157455pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Le nouveau financement mixte de la Confédération d'un montant de 60 mio. CHF, dont la moitié sous forme de don, permettra d'aider l'Égypte à surmonter les effets de la crise du Golfe. Il permettra de...
    fr
    27.11.199158525pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    La Commission se penche sur la phase finale des négociations du 21–22.10.1991 au Luxembourg. L’acceptation du traité est saluée, ainsi que l’objectif d’adhésion à la CE. Cela clôture des négociations...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
    fr
    25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
    de
    28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
    de
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
    de