Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196732816pdfLetterFinancial relations In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    14.4.196733377pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    8.196732988pdfDeclarationEconomic relations Discours d'ouverture de P. Jolles dans lequel il mentionne les grands axes de la politique commerciale extérieure suisse.
    fr
    8.8.196733773pdfMemoParaguay (Economy) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    19.8.196732934pdfMemoRegional development banks Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    20.10.196733518pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine schweizerische Stellungnahme zum Erweiterungsbericht der EWG-Kommission ist nicht erforderlich. Dieser analysiert grundsätzlich die Situation, stellt aber noch nicht die endgültige Meinung der...
    de
    16.11.196733206pdfMemoBelgium (Economy) Anlässlich seines Besuchs in Brüssel brachte P. R. Jolles das wichtigste bilaterale Problem mit Belgien, die Preislimitierung für pharmazeutische Produkte, zur Sprache.
    de
    3.1.196833411pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    11.7.196830868pdfLetterEconomic relations Die Botschafter äussern sich dazu, wie in ihren Gastländern die Rolle der Schweiz in Bezug auf die europäische und die weltweite Zusammenarbeit gesehen wird.
    de
    2.10.196832918pdfAddress / TalkTechnical cooperation Einleitend werden die politischen und wirtschaftlichen Gründe aufgeführt, wieso die Entwicklungshilfe für die Schweiz wichtig ist. Die Schweiz als Welthandelsnation hat ein Interesse daran sich in der...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.1.196833411pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    12.2.196833682pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Überblick über die Schwerpunkte der UNCTAD-Konferenz in New Delhi und die Erwägungen, auf welchen die schweizerische Erklärung in der Generaldebatte beruhen.
    de
    7.3.196833017pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Die Ergebnisse der OECD-Untersuchung über das technologische Gefälle zwischen ihren Mitgliedstaaten wurde in der Schweiz mit Interesse zur Kenntnis genommen, bes. durch die hochspezialisierte...
    de
    12.3.196832687pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Résumé de l'ensemble de la question des inspections étrangères effectuées en Suisse et des solutions envisagées.
    fr
    2.4.196833683pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNCTAD-Konferenz konnte zwar mit gewissen konkreten Ergebnissen abgeschlossen werden, die allerdings die Erwartungen der Entwicklungsländer nicht erfüllt haben. Der von der Schweiz vorgesehene...
    de
    8.7.196833021pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Ein schweizerischer Vorstoss in Richtung einer gesamteuropäischen Lösung sei aussichtslos. Die Idee von handelspolitischen Zwischenlösungen soll aber unterstützt werden und Einzelprobleme sollen auf...
    de
    11.7.196830868pdfLetterEconomic relations Die Botschafter äussern sich dazu, wie in ihren Gastländern die Rolle der Schweiz in Bezug auf die europäische und die weltweite Zusammenarbeit gesehen wird.
    de
    8.11.196834131pdfMemoGabon (Economy) Der Beteiligung eines schweizerischen Firmenkonsortiums an einem Eisenbahnprojekt in Gabun stehen die Bundesbehörden positiv gegenüber. Eine finanzielle Beteiligung des Bundes kann aber aufgrund der...
    de
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    18.12.196833307pdfMemoEurope's Organisations Die Ständige Wirtschaftsdelegation hat eine Bestandesaufnahme des Integrationsproblems erstellt. Der einzig gangbare Weg für die Schweiz ist es, das bisher Erreichte durch aktive Beteiligung an der...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.196833908pdfLetterChile (Economy) Rapport de la Fédération horlogère suisse sur la rencontre avec un fonctionnaire chilien au sujet du développement de l'industrie horlogère au Chili.

    Le document contient aussi une note du...
    fr
    16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    20.11.196832628pdfLetterIndia (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Entwurfs für die indische Patengesetzrevision und der Einwände, die dagegen Seitens der pharmazeutischen Industrie erhoben werden.
    de
    2.12.196833479pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind.
    de
    12.12.196833576pdfLetterArgentina (Economy) La Fédération Horlogère suisse entend créer à Buenos Aires un centre d'information et un centre de formation professionnelle. Pendant sa visite en Argentine, R. Retornaz s'est penché sur les...
    fr
    18.1.196933248pdfMemoSouth Africa (Economy)
    Volume
    Der Kapitalexport nach Südafrika gilt wegen den Reaktionen der UNO weiterhin als bedenklich. Die Schweiz hat deshalb in Pretoria erreicht, dass sie in der südafrikanischen Statistik nicht mehr...
    de
    17.2.196932444pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die grossen schweizerischen Firmen in Grossbritannien scheinen sich mit dem Import Deposit System abgefunden zu haben. Die Auswirkungen für die kleineren schweizerischen Firmen sind noch nicht...
    de
    25.2.196932649pdfLetterIndia (Economy) Trotz der Bemühungen der indischen Behörden ausländische Kapitalbeteiligungen bei Firmen zu umgehen, ist die Produktion in Indien für diverse schweizerische Unternehmen eine valable Option. Auch für...
    de
    22.4.196933359pdfLetterSingapore (Economy) Die Argumente der Schweiz zum Problem des unausgeglichenen Güteraustausches mit Singapur werden dort kaum akzeptiert. Es besteht die Gefahr, dass der Stadtstaat versucht, Massnahmen zur Beschneidung...
    de
    22.4.196934032pdfLetterGhana (Economy) Das bisherige Fehlen eines Investitionsschutzabkommens mit Ghana stellt eine Situation dar, welche den schweizerischen Interessen abträglich werden könnte. Es bestehen bereits Anhaltspunkte, wonach...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196631105pdfMemoAustria (General)
    Volume
    Auflistung der Punkte, die mit Österreich zu besprechen sind: mögliche Gebiete für eine bilaterale Zusammenarbeit sowie diverse multilaterale Probleme.
    de
    13.6.196631106pdfMinutesAustria (General) Gespräch über Möglichkeiten bilateraler Zusammenarbeit und multilaterale Fragen, insbesondere der europäischen Integration und Österreichs Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    16.6.196630969pdfMemoCuba (Economy) Bericht über diverse Besprechungen betreffend die Nestlé-Nationalisierungsentschädigungen. In der Angelegenheit konnten bislang keine Fortschritte erzielt werden, sie ist aufgrund der intensiven...
    de
    8.7.196631626pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung des EFTA-Rates wurden die Ergebnisse der österreichisch-schweizerischen Gespräche von österreichisischer Seite präsentiert. Die schweizerische Ergänzung beinhaltete die skeptische...
    de
    15.7.196631487pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat beschliesst das Abkommen zu ratifizieren. Der kürzlich stattgefundene Staatsstreich in Argentinien beeinträchtigt dessen Gültigkeit nicht, da die neue Regierung erklärt hatte, ihre...
    de
    15.7.196631810pdfMinutes of the Federal CouncilGreece (Economy) Diskussion über einen Beitritt der Schweiz zum Konsortium "Griechenland".
    de
    2.9.196663952pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Mit Abgang von Edwin Stopper als Direktor der Handelsabteilung wird Paul Rudolf Jolles als dessen Nachfolger bestimmt. Aufgrund dieser Personalrrochade und einer steigenden Belastung und Komplexität...
    de
    21.9.196631955pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an.
    de
    29.9.196631424pdfReportAlgeria (Economy) Rapport sur les relations économiques avec l'Algérie. Les échanges commerciaux se déroulent de manière satisfaisante alors que l'intensification de la coopération industrielle et des investissements...
    fr
    [30.9.1966]64089pdfMemoUN (Specialized Agencies) La Division des organisations internationales dresse une liste des Suisses avec des postes importants dans diverses organisations internationales.

    Également: Fonctionnaires supérieurs des...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197649866pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Vorwurf, die Handelsabteilung und die Botschaft in Washington würden sich zu wenig für die Interessen der Uhrenindustrie einsetzen, da die Belange des Schweizerkäses und die Kompensationsgeschäfte...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
    de
    31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
    fr
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de