Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.197537666pdfMemoIran (Economy) Zusammenfassung des Gesprächs mit dem Schah von Iran über den bevorstehenden Dialog zwischen Erdölkonsumenten- und Produzentenländern, die langfristige Erdölpolitik, das Recycling der Petrodollars und...
    de
    4.197537739pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Bericht über Inhalt und Ergebnis der geführten Gespräche mit diversen saudischen Regierungsstellen und Vertretern der Privatwirtschaft während der Reise einer offiziellen schweizerischen...
    de
    4.197537738pdfReportSaudi Arabia (Economy) Zusammenfassender Bericht über Beweggründe und Ergebnisse der exploratorischen Reise einer offiziellen schweizerischen Wirtschaftsdelegation nach Saudi-Arabien. Angesichts der gesammelten Erfahrungen...
    de
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    18.8.197548224pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die UNO-Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichte der Staaten ist ein wichtiger Markstein in der Auseinandersetzung zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten über die...
    de
    11.11.197540609pdfLetterOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Auch wenn die Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit Österreich vorhanden ist, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihre Kandidatur zur Teilnahme an der Konferenz über internationale...
    de
    9.2.197649453pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary
    Volume
    Die Verleihung des Titels eines Staatssekretärs an den Direktor der Handelsabteilung und den Generalsekretär des Politischen Departements drängt sich vor allem zur Sicherung des Zugangs zu sachlich...
    de
    27.2.197648294pdfMemoOman (Economy) Obwohl es sehr erfreulich ist, dass Oman seine Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz im grossen Stil auszubauen gedenkt, müssen sowohl die investitions- wie die währungspolitischen Aspekte sorgfältig...
    de
    17.3.197649451pdfLetterPersonal issues of others Departments
    Volume
    Nach der Ernennung von P. Bettschart zum Delegierten für Handelsverträge bedankt sich P. R. Jolles beim Generaldirektor von Nestlé für die Hilfe bei der Lösung des Personalproblems und betont die...
    de
    7.5.197640899pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Analyse du point de vue suisse sur la situation de l'économie mondiale, des évolutions à prévoir dans les rapports Nord-Sud et des perspectives économiques mondiales. Exposition des intentions du...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
    de
    27.3.197339875pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Zwischen der Handelsabteilung und dem EFZD besteht eine Kontroverse bezüglich des Titels der Verordnung über die durch das Freihandelsabkommen bedingten Anpassungsmassnahmen. Der Begriff „europäische...
    de
    3.4.197339232pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Ministerkonferenz in Wien veranlasste die Mitglieder der Delegation Hotelzimmer zu beziehen, die über dem als Spesen festgesetzten Taggeldansatz liegen. Bis anhin konnten höhere Hotelkosten...
    de
    5.197338907pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Der Besuch E. Bruggers in Washington hinterliess einen positiven Eindruck, wenn auch das Freihandelsabkommen mit der EWG weiterhin für Missverständnisse sorgt. Weiter wurden die amerikanische...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    26.9.197339749pdfMemoJapan (Economy) Anlässlich der GATT-Ministerkonferenz in Tokyo nahm der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit verschiedenen japanischen Stellen persönliche Kontakte auf und besprach mit ihnen wirtschafts-,...
    de
    28.9.197340927pdfMemoThailand (Politics) Nach dem Ende des Vietnamkriegs stellt sich die Frage, ob die Präsenz der Schweiz in Südostasien aufgrund des erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs verstärkt werden und welche administrativen...
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.10.196733517pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
    fr
    30.10.196732258pdfLetterSpain (Economy) La nouvelle législation espagnole en matière de certificats d'origine est susceptible de poser des problèmes à l'exportation de produits suisses.
    fr
    3.11.196733902pdfLetterChile (Economy) L'appréhension ressentie par une maison suisse au sujet de la perte de position de la Suisse sur le marché chilien des machines, appareils et instruments, ne semble pas se confirmer. Au contraire, la...
    fr
    3.11.196733208pdfMemoBelgium (Economy) Présentation des problèmes relatifs aux prix maximaux en Belgique pour les produits pharmaceutiques suisses.
    fr
    10.11.196733585pdfLetterArgentina (Economy) Der ehemalige Wirtschaftsminister R. Alemann, der Schweizer Wurzeln hat, bezeichnet die Schweiz auf Grund ihres Agrarprotektionismus als "eigentlichen Feind Argentiniens in Europa". Eine solche...
    de
    17.11.196733468pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de
    17.11.196732554pdfLetterWatch industry Des représentants de la Fédération Horlogère sont à Hong Kong pour discuter de l'accord avec Hong Kong, de l'élargissement de leur collaboration et du problème d'abus de la dénomination "Swiss made".
    fr
    22.11.196733006pdfLetterTurkey (Economy) La Turquie s'attend à ce que la Suisse augmente sa participation au sein du deuxième plan quinquennal de développement de l'OCDE en faveur de ce pays.
    fr
    9.12.196733849pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) La société Gecomin, qui a repris les activités de l'Union Minière du Haut Katanga, a chargé une entreprise suisse de réorganiser ses services administratifs et a ouvert un bureau à Genève. Cet...
    fr
    14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    1.10.196431926pdfBibliographical referenceUNO – General Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
    de
    28.10.196432034pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion der zentralen Traktanden: In der Frage der Agrarexport-Subventionen innerhalb der EFTA steht ein dänischer Vorschlag einem schweizerischen gegenüber. Erörterung der Folgen der Erhöhung des...
    de
    2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
    de
    11.12.196431795pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu.
    de
    26.2.196531849pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Autorisation des accords de crédit entre la Confédération suisse et la République turque.
    fr
    15.3.196534195pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
    ml
    17.3.196531850pdfLetterTurkey (Politics) Après la mise en liberté de Werner Vonmoos, homme d'affaires suisse détenu en Turquie pour des motifs discutables, l'Ambassadeur de Suisse donne un aperçu des efforts entrepris dans cette affaire.
    fr
    22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
    de
    4.196531273pdfMinutesSweden (Politics) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
    de
    8.9.197751314pdfTelegramTrade relations
    Volume
    Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
    de
    13.9.197749941pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Für die Schweizer Industrie gefährden die im Auftrag von afrikanischen Staaten in der Schweiz durchgeführten Exportkontrollen die Preisliberalisierung und die Wirtschaftsfreiheit. Die betroffen Firmen...
    de
    21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
    de
    22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
    de
    26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
    ml
    26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
    de
    28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de