Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    4.2.197440669pdfAddress / TalkOil Crisis (1973–1974) Bilanz der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik der letzten Jahre mit Schwerpunkt auf das gestörte Gleichgewicht der Weltwirtschaft, die Erdölkrise als Herausforderung für die internationale...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    5.9.197435123pdfAddress / TalkTrade relations Die multilateralen Beziehungen gehen in eine neue Phase: die Schweiz muss sich in Bezug auf die internationalen Organisationen und die an einer Zusammenarbeit interessierten Länder neu positionieren....
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.6.197036102pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    25.6.197036780pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Der bilaterale Handel der Schweiz mit Grossbritannien wickelte sich in den letzten zehn Jahren unter dem Einfluss der EFTA ab. Sowohl die Importe als auch die Exporte stiegen jährlich an. Fast die...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    24.8.197036162pdfMemoLebanon (Economy) Eine libanesische Delegation unterbreitete kürzlich zwei begrüssenswerte Projekte bezüglich der Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung und Förderung von Investitionen sowie der Schaffung einer...
    de
    14.9.197036461pdfMemoFrance (Politics) La Suisse recherche l'appui du Gouvernement français en vue des négociations exploratoires qu'elle souhaite mener avec la Communauté économique européenne.
    fr
    18.9.197036468pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Frankreich ist an einer Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stark interessiert und wird nicht auf einer beitrittsnahen Lösung beharren. Allerdings werden gewisse...
    de
    25.9.197036076pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Auslotung eines Zusammengehens in den EWG-Verhandlungen mit Österreich, da grosse Übereinstimmung betreffend die handelspolitischen Aspekte unter Vorbehalt der «Integration der zweiten Generation»...
    de
    1.10.197036077pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.198058124pdfLetterTurkey (Economy) Die Schwierigkeiten am Bau des Karakaya-Damms betreffen auch die Schweiz: zum einen, weil die hydroelektrische Ausrüstung der schweizerischen Industrie hunderte Millionen Dollars wert und...
    de
    26.2.198167603pdfMemoSouth America (General) Bei der Sondierung des BAWI bei Sulzer in Winterthur bezüglich der kommenden Südamerika-Reise kommt als viertes Land anstelle von Kolumbien oder Venezuela neu Chile ins Gespräch, wo die...
    de
    4.3.198167595pdfLetterChile (Economy) Lors de l'entretien de l'ambassadeur suisse Moret avec le ministre chilien du travail Kast sur la situation économique et politique du pays, l'effet des privatisations sur l'économie chilienne et les...
    fr
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    17.6.198168578pdfTelexFrance (General) Das Wahlprogramm von Mitterand dürfte auf verschiedenen Ebenen, aber v.a. im wirtschaftlichen Bereich negative Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu Frankreich haben.
    de
    21.9.198167593pdfLetterBrazil (Economy) Das Unternehmen Holderbank bittet Staatssekretär Jolles bei seiner bevorstehenden Südamerika-Reise die Frage nach Entschädigung für den Technologietransfer anzusprechen, welche v. a. in Brasilien...
    de
    1.10.198167598pdfLetterArgentina (General) La Suisse entretien d'intenses relations économiques avec l'Argentine, même si elles sont parfois sources de problèmes. Depuis l'arrivée au pouvoir de la dictature en 1976, l'Argentine tente de se...
    fr
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    17.11.198153082pdfLetterUganda (Politics) La situation économique de l’Ouganda est moins reluisante que le Président ougandais, M. Obote, veut bien la présenter. Ce pays recèle certes un potentiel alléchant – et donc des débouchés pour les...
    fr
    19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.4.198367375pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Die schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen zu Ägypten haben infolge der Öffnungspolitik Sadats einen eindrucksvollen Aufschwung erfahren. Der Zweck der Wirtschaftsmission war es, das Interesse der...
    de
    2.5.198364012pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
    - Schliessung des Nowosti-Büros in Bern/Ausweisung eines Direktors
    - Europarat: Ministerkomitee, 27.–28.4.1983
    - Bénin: Visite du Ministre des affaires étrangères...
    ml
    4.5.198367377pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die diesjährige Ministerkonferenz ist für die Schweiz wegen folgenden fünf Gesichtspunkten von Interesse: der konjunkturelle Wiederaufschwung, die schwierige Verschuldungslage grosser...
    de
    16.5.198364007pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Teil I/Partie I
    - Conflit Iran–Irak
    - Visite du ministre des affaires étrangères de Djibouti Bahdon Farah le 16.5.1983

    Teil II/Partie II
    - Ministerkonferenz der OECD, vom...
    ml
    25.5.198365292pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die anstehende Konferenz in Belgrad verfolgt eine Bestandesaufnahme der weltwirtschaftlichen Situation, einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wiederaufschwung und zur Entwicklung sowie die Festlegung des...
    de
    30.5.198364004pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
    - Visite du Président du Zaïre Mobutu le 25.5.1983
    - Besuch des britischen Handelsministers Cockfield am 30.5.1983
    - Besuch Sahlgren, UNO-Wirtschaftskommission für...
    ml
    13.6.198364001pdfWeekly telexEgypt (General) Teil I/Partie I
    - Treffen von Bundesrat Aubert mit dem ägyptischen Präsidenten Mubarak vom 8.6.1983
    - Exécution de trois membres de l’ANC en Afrique du Sud

    Teil II/Partie II
    ml
    12.7.198366098pdfMemoIran (General) Gespräch über die positive Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die Bemühungen Teherans um eine blockfreie islamische Position und über die Verfolgung der religiösen...
    de
    23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
    ml
    [...24.8.1983]54384pdfAddress / TalkPolitical issues Aussenpolitik und Aussenhandelspolitik stehen in einer sehr engen Beziehung, aber auch in der Entwicklungspolitik arbeiten EVD und EDA eng zusammen. Die Schweizer Botschafter haben die hochbedeutsame...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de