Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.196230221pdfLetterEurope's Organisations Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    28.8.196230279pdfReportEurope's Organisations Wesentliche Elemente in der Gesamtsituation bezüglich der Integrationsfrage: u. a., Stand der Verhandlungen Schweiz-EWG sowie Grossbritannien-EWG. Probleme, die sich mit einer Assoziierung der Schweiz...
    de
    7.9.196230281pdfAddress / TalkEurope's Organisations Bericht über die Massnahmen, die getroffen worden sind, um über die schweizerische Integrationspolitik im Ausland zu informieren.
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
    de
    23.7.196330356pdfMemoEurope's Organisations Notiz betreffend der Haltung des Staatsdepartementes über die europäische Integration. Die Beitrittsgesuche von Grossbritannien, Norwegen und Dänemark zur EWG und die Möglichkeit eines...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.12.197851515pdfMemoUNO – General Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
    de
    31.12.197849824pdfTelegramIran (Economy) Les avis sur la durée, dans le temps, des conséquences économiques de la crise politique divergent. Les firmes suisses en Iran sont aussi confrontées à des difficultés et la plupart de ces firmes...
    fr
    20.1.197954077pdfTelegramNigeria (Economy) Nigeria kann der Schweiz keine Ausnahmeregelung bei den Preiskontrollen zugestehen, auch vom Importstopp für Textilien wird nicht abgerückt. Die Einfuhrlizenzen für Uhren werden aber erteilt, über...
    de
    9.2.197950387pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Erfahrungen anlässlich der Westafrikareise von Bundesrat Aubert geben Anlass zu Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige ähnliche Missionen. Insbesondere sollte die Programmgestaltung besser...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    9.4.197951030pdfLetterVietnam (Economy) À Hanoi, l’Ambassadeur de Suisse E. Bourgnon a rendu visite au Ministre du commerce extérieur et au Président-Directeur général d’une entreprise d’État. La question d’un accord commercial avec le...
    fr
    7.5.197968748pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat soeben mehrere Gerichtsbeschlüsse aus Singen verworfen, die gegen Schweizer Pächter von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Grenzgebiet gerichtet waren. Einzig der...
    de
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    10.3.198053194pdfMemoRepublic of the Congo (Economy) Die VR Kongo befindet sich in einer Wirtschaftskrise. Die Schweizer Investition sind gering. Die Schwierigkeiten mit der willkürlichen Versteigerung schweizerischer Vermögenswerten zu Spottpreisen...
    de
    8.12.198051887pdfLetterPakistan (Economy) Eine Schweizer Firma hat in Pakistan aufgrund von fehlenden Kreditfazilitäten Schwierigkeiten bei einem Geschäftsabschluss. Es ist zu befürchten, dass sie hinsichtlich der Kreditbedingungen von der...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    196650520pdfPhotoCultural relations P. Jolles mit seiner Frau und Herrn U. Hochstrasser am Hofburg-Ball in Wien. V.l.n.r.: P. R. Jolles, E. Jolles-Ryffel, U. Hochstrasser
    ns
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
    de
    20.4.196631605pdfMemoCouncil of Europe A l'origine de la visite se trouve une éventuelle action "européenne" de soutien aux Chypriotes turcs face à laquelle la Suisse se montre sceptique. Les autres sujets abordés au cours de la visite...
    fr
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de
    5.5.196631599pdfLetterSouth America (General) Informationen an die schweizerischen Vertretungen in Lateinamerika über den Bericht zur 4. Jahrestagung des Interamerikanischen Wirtschafts- und Sozialrates und den Bestrebungen zur Schaffung einer...
    ml
    6.5.196631901pdfMinutes of the Federal CouncilEcuador (Economy) Die Exportrisikogarantie für den Rahmenkredit zur Finanzierung der Ausfuhr von schweizerischen Investitionsgütern aus Ecuador wird gewährt.
    de
    9.5.196631905pdfLetterThailand (Economy) Information über die Gespräche mit dem Finanzminister von Malaysia und Vertretern von der Weltbank und Instruktionen für das weitere Vorgehen in dieser Angelegenheit.
    de
    26.5.196631755pdfMinutesTechnical cooperation Zusammenfassung der Ergebnisse der Sitzung der Kommission für Technische Zusammenarbeit vom 26.5.1966 in Bern: Besprochen werden u.a. Abschnitte des Entwurfs des Papiers "Grundsätze der technischen...
    de
    6.6.196631809pdfLetterGreece (Economy) Présentation de la situation économique grecque en 1966 ainsi que les engagements pris par les membres du Consortium Grèce de l'OCDE pour lui venir en aide. Demande faite à la Division du commerce...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
    fr
    9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
    de
    13.6.197749176pdfPolitical reportBrazil (Politics) Trotz bedeutender wirtschaftlicher Fortschritte unter der Militärregierung in Brasilien werden negative Entwicklungen auf politischer Ebene erkannt, die in den 1960er Jahren eingesetzt haben: Das...
    de
    20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
    ml
    22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
    de
    29.6.197749888pdfLetterCompetition policy Bei der Revision des Schweizer Kartellrechts sollten die gesetzlichen Vollziehungsbestimmungen zu Art. 23 des Freihandelsabkommens erlassen werden. Deren Fehlen könnte auf Dauer gewisse Zweifel an der...
    de
    28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
    de
    3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
    de
    3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
    Volume
    Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
    de
    26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
    de