Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    1.2.197339024pdfAddress / TalkWorld Economic Forum, Davos
    Volume
    Anlässlich des europäischen Management Forums in Davos wird auf die künftigen Aufgaben der europäischen Wirtschaft und die Rolle der Schweiz in Europa hingewiesen.
    de
    2.3.197338580pdfDiscourseEconomic relations Survey of the international economic situation and discussion about the next negociations regarding the GATT and the expected effects on the relations between the USA and Switzerland
    en
    2.3.197338941pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Mit dem Entstehen eines umfassenden europäischen Markts, der Entwicklung Japans zu einer Welthandelsnation und der teilweisen Verbesserung der Strukturen in den Entwicklungsländern hat sich der...
    de
    16.4.197338906pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Anlässlich der Reise Bundesrat Bruggers in die USA könnte folgende Gesprächsthemen von Interesse sein: Trad Reform Bill, Vorbereitung der neuen Gatt-Runde und andere GATT-Fragen,...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    8.197338332pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Aufgrund der Empfehlungen im Bericht des Komitees der Weisen wurde der Exekutiv-Ausschuss der OECD damit beauftragt, die Gesamtzusammenhänge zwischen Währungs-, Handels-, Entwicklungs- und...
    de
    19.8.1973-31.8.197338331pdfAddress / TalkTokyo Round (1973–1979) Die Grundsatzerklärung für die kommenden GATT-Verhandlungen, die sich darauf beschränkt, die Zielsetzungen sehr allgemein zu umreissen, konnte im wesentlichen bereinigt werden. Strittig bis zum...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de
    8.1.197437206pdfMemoIran (Economy) Vor einer Kontaktnahme mit Iran und Ägypten hinsichtlich einer vertieften wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sollten die schweizerischen Ziele und Interessen präzisiert werden, um eine...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.6.197036102pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    25.6.197036780pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Der bilaterale Handel der Schweiz mit Grossbritannien wickelte sich in den letzten zehn Jahren unter dem Einfluss der EFTA ab. Sowohl die Importe als auch die Exporte stiegen jährlich an. Fast die...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    24.8.197036162pdfMemoLebanon (Economy) Eine libanesische Delegation unterbreitete kürzlich zwei begrüssenswerte Projekte bezüglich der Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung und Förderung von Investitionen sowie der Schaffung einer...
    de
    14.9.197036461pdfMemoFrance (Politics) La Suisse recherche l'appui du Gouvernement français en vue des négociations exploratoires qu'elle souhaite mener avec la Communauté économique européenne.
    fr
    18.9.197036468pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Frankreich ist an einer Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stark interessiert und wird nicht auf einer beitrittsnahen Lösung beharren. Allerdings werden gewisse...
    de
    25.9.197036076pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Auslotung eines Zusammengehens in den EWG-Verhandlungen mit Österreich, da grosse Übereinstimmung betreffend die handelspolitischen Aspekte unter Vorbehalt der «Integration der zweiten Generation»...
    de
    1.10.197036077pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.197852731pdfLetterLiechtenstein (Politics) Zwischen der Schweiz und Liechtenstein finden Verhandlungen statt, deren Ziel in der Ausdehnung von bilateralen Verträgen mit patentrechtlichem Inhalt auf das Fürstentum Liechtenstein besteht.
    de
    11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
    de
    13.9.197849084pdfLetterChina (Economy) Entscheid der Nationalbank, Erhebung eines Negativzinses auf den chinesischen Guthaben aus Rücksicht auf China-Reise von P. R. Jolles zu verschieben. Gespräche zu chinesischen Anleihen auf dem...
    de
    18.9.197850115pdfLetterNorth Korea (Economy)
    Volume
    Besichtigung der von Blanchut & Bertrand errichteten Uhrenfabrik anlässlich des Aufenthalts des schweizerischen Botschafters in Nordkorea. Betrachtungen über die Schuldenkrise und den Zustand des...
    de
    18.9.197851888pdfLetterFinancial aid Berichterstattung über den Besuch des pakistanischen Handelsministers in der Schweiz, der noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Aussenwirtschaftspolitik ist. Es liegt an Pakistan die im Wesentlichen...
    de
    27.9.197849834pdfLetterIreland (Economy) Die Schweizer Botschaft in Dublin ist befremdet, dass sie nicht über den Besuch eines Schweizer Wirtschaftsvertreters informiert worden ist, da an mehreren Stellen wiederholt auf die Bedeutung einer...
    de
    30.9.197849109pdfLetterHuman Rights Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Die Schweiz sollte die freundschaftlichen Beziehungen zu China nicht einfach geschäftlich ausnutzen, sondern Handelsverträge auch an weitere Bedingungen, z. B. die...
    de
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    25.10.197852034pdfMemoThailand (Economy) Thailand beharrt bei den Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz auf denselben Bedingungen wie in ihren Abkommen mit Grossbritannien und verlangt eine liberale Handhabung der...
    de
    26.10.197851163pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Die englischen Behörden haben um Aufnahme von Luftverkehrsverhandlungen verlangt, mit dem Ziel, eine ausgeglichenere Ertragslage der Swissair und der British Airways im Verkehr Schweiz – London, bzw....
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.8.197854017pdfMinutesTechnical cooperation Im Anschluss an eine Diskussion über diverse Aspekte empfiehlt die Kommission den Bundesbeschluss über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen...
    de
    9.197850550pdfPhotoChina (Economy) Schweizer Delegation auf einer Chinareise in Peking, Treffen mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten Gu Mu.
    1. Foto: Links P. R. Jolles, rechts Vize-Premier Gu Mu
    2. Foto: v.l.n.r., E....
    ns
    4.9.197852731pdfLetterLiechtenstein (Politics) Zwischen der Schweiz und Liechtenstein finden Verhandlungen statt, deren Ziel in der Ausdehnung von bilateralen Verträgen mit patentrechtlichem Inhalt auf das Fürstentum Liechtenstein besteht.
    de
    8.9.197851204pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968) Mit der Unterzeichnung durch Liechtenstein und die Schweiz sind mit einer Ausnahme sämtliche nichtnuklearen Staaten Europas Vertragsparteien des Nonproliferationsvertrags-Kontrollabkommens mit der...
    de
    11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
    de
    12.9.197850037pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG ist mit der Erweiterung, der Direktwahl fürs europäische Parlament und dem europäischen Währungssystem an einem Wendepunkt angelangt. Beunruhigend für die Schweiz ist, dass die Kommission...
    de
    12.9.197849076pdfTelegramChina (Economy)
    Volume
    Gemäss alt-Bundesrat E. Brugger wäre der Zeitpunkt günstig, China einen grösseren Transfer- oder Rahmenkredit anzubieten, um Einkaufsentscheide günstig zu beeinflussen. Kredite mit...
    de
    13.9.197854020pdfTelegramQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer, fällt aufgrund eines Autounfalls vom 8.9.1978 bis am 12.1.1979 aus
    ns
    14.9.197849086pdfMemoChina (Economy) Bedenken der SBG bezüglich des Vorschlags der Nationalbank, die Befreiung von der Negativzinspflicht an das chinesische Versprechen zu koppeln, den Schweizerfranken nicht für internationale...
    de
    27.9.197851562pdfReportUNO – General Massnahmenkatalog des EPD in Bezug auf die Vorbereitung zur Volksabstimmung über den Beitritt der Schweiz zur UNO. Eine interne Arbeitsgruppe für Information soll gegründet werden. Die Politische...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de