Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.12.197750057pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für die Verhandlungen mit der EG über ein Versicherungsabkommen wird eine Kompetenzverteilung zwischen Versicherungsamt, Handelsabteilung und Integrationsbüro vorgeschlagen. Diese basiert auf der...
    de
    23.1.197850106pdfDeclarationGATT Position de la Suisse en matière de négociations multilatérale sur les tarifs douaniers, les domaines non tarifaires et la question de l'agriculture.
    fr
    17.4.197851430pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA
    Volume
    Das EPD und die Handelsabteilung haben gemeinsam 15 mit dem Titel des Botschafters ausgestattete Angestellte in Bern. Kein anderes westeuropäisches Land hat ähnlich viele Botschafter an der Zentrale....
    de
    23.7.197851939pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Brief von P. R. Jolles zum Bundesrat Honegger betreffend die Exekutivkomitee der OECD und der Bonner Gipfel mit Kommentaren über diese Ereignissen und die Weltwirschaftslage.
    de
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    29.11.197849088pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Vize-Ministerpräsident Wang Chen hofft, die Schweiz tätige in China Investitionen und gewähre private sowie staatliche Kredite. Diese überraschenden Beschlüsse zeigen, wie rasch die Öffnung Chinas...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de
    27.4.197952889pdfMemoTrade relations Die Rezession der 1970er Jahre verbunden mit der Schwächung des Inlandkonsums als Folge des Rückgangs der Fremdarbeiterbestände hat den Zwang zum Export verstärkt. Trotz der schwierigen Bedingungen...
    de
    22.5.197953144pdfMemoSri Lanka (Economy) Besuch von Staatssekretär Jolles in Sri Lanka mit dem Zweck das Interesse der Schweiz an einer Verstärkung der Beziehungen zu bekunden, staatsvertragliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Gewährung...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
    de
    27.3.197339875pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Zwischen der Handelsabteilung und dem EFZD besteht eine Kontroverse bezüglich des Titels der Verordnung über die durch das Freihandelsabkommen bedingten Anpassungsmassnahmen. Der Begriff „europäische...
    de
    3.4.197339232pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Ministerkonferenz in Wien veranlasste die Mitglieder der Delegation Hotelzimmer zu beziehen, die über dem als Spesen festgesetzten Taggeldansatz liegen. Bis anhin konnten höhere Hotelkosten...
    de
    5.197338907pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Der Besuch E. Bruggers in Washington hinterliess einen positiven Eindruck, wenn auch das Freihandelsabkommen mit der EWG weiterhin für Missverständnisse sorgt. Weiter wurden die amerikanische...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    26.9.197339749pdfMemoJapan (Economy) Anlässlich der GATT-Ministerkonferenz in Tokyo nahm der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit verschiedenen japanischen Stellen persönliche Kontakte auf und besprach mit ihnen wirtschafts-,...
    de
    28.9.197340927pdfMemoThailand (Politics) Nach dem Ende des Vietnamkriegs stellt sich die Frage, ob die Präsenz der Schweiz in Südostasien aufgrund des erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs verstärkt werden und welche administrativen...
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.1.197750164pdfMemoMonetary issues / National Bank Considérations sur l'opportunité d'organiser ou non des consultations avec la commission européenne au vu de la situation monétaire. On reproche notamment à la Suisse son surplus courant considérable...
    fr
    20.1.197752098pdfLetterFinancial aid Der zur Zeit noch laufende Rahmenkredit von 400 Mio Fr. für Finanzhilfe an Entwicklungsländer aus dem Jahr 1971 ist aufgebraucht. Als Ergänzung steht ein Rahmenkredit für Mischkredite, die neben dem...
    de
    24.1.197752806pdfLetterEnergy and raw materials Falls die Schweiz jemals in die Lage kommen sollte, eine Vollversammlung der ICAC zu organisieren, müsste sie gemäss geltenden Verfahrensregeln auch das ICAC-Mitglied Taiwan einladen, mit dem es keine...
    de
    1.2.197750795pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Le nouveau programme de la FDA, pour contrôler sur place les méthodes d’analyse pré-clinique appliquées dans les laboratoires, a pour conséquence de priver la Suisse, de facto, du bénéfice de...
    fr
    2.2.197748295pdfLetterOman (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Oman, die Erdölproduktion, andere Mineralvorkommen, die Landwirtschaft, den Aussenhandel und den Staatshaushalt des Staates sowie über die...
    de
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    9.3.197748557pdfLetterMexico (Economy) Bereits nach wenigen Monaten unter der neuen Regierung von José López Portillo y Pacheco entspannt sich die Situation der ausländischen Investoren in Mexiko, da die neue Regierung offiziell die...
    de
    11.3.197751807pdfTelegramJapan (Economy) Selon le directeur général du GATT, O. Long, en visite au Japon, le Premier ministre T. Fukuda est pleinement conscient de l'interdépendance des économies. Comme le raconte l'ambassadeur de Suisse à...
    fr
    29.3.197752119pdfMemoUN (Specialized Agencies) Après le rejet par le peuple suisse du prêt de 200 millions à l'IDA, visite du vice-président de la Banque mondiale afin d'améliorer l'image de cette dernière en Suisse.
    fr
    30.3.197750071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die meisten Schweizer Zolltarife bezüglich Agrarprodukte bestehen unverändert seit bald 20 Jahren und habe jede Schutzwirkung verloren. Das Landwirtschaftsgesetz kennt nicht die Variabilität und...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.196154962pdfLetterNiger (General) Die Teilnehmer der Goodwill-Mission aus der Republik Niger zeigten sich erfreut über das ihnen gebotene Programm (beigelegt), welches ihnen verschiedene schweizerische Wirtschaftszweige näherbringen...
    de
    12.9.196130637pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Begehren Dahomeys um technische Hilfe auf verschiedenen Gebieten; Wunsch nach Entsendung schweizerischer Experten zum Aufbau eines modernen Presse- und Informationswesens.
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
    de
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    18.12.196134183pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir...
    ml
    28.12.196130168pdfCommunicationEurope's Organisations
    Volume
    Présentation du bureau de l'intégration. Ses tâches, sa composition.
    fr
    8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
    fr
    27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
    de
    25.6.197136719pdfTelegramSecurity policy L'achat éventuel par la Suisse d'avions "Milan" et la bonne volonté de la France à aider la Suisse a trouver un accord avec la Communauté européenne font l'objet de discussions entre...
    fr
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de
    21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
    fr
    31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml