Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    9.197036106pdfAddress / TalkFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Diskussion möglicher Alternativen zu einem Vollbeitritt, der mit neutralitätsrechtlichem Vorbehalt nicht vereinbar ist: Assoziierung, ergänztes Abkommen sui generis, präferentieller bzw. gewöhnlicher...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr
    14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.11.197136216pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Zweck der USA-Reise von P. R. Jolles war, Verständnis für die Schweizer Stellung im Welthandel und der europäischen Integration zu wecken. Ebenso angesprochen wurden u.a. Währungsprobleme, die...
    de
    9.11.197136205pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Ministerrat verabschiedete das gesamte Verhandlungsmandat, welches noch nicht in Kraft getreten ist. Einzelne Fragen (betreffend Zoll, Uhrenindustrie, Fremdarbeiter, etc.) bleiben noch zu klären....
    de
    10.11.197136218pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor.
    de
    6.12.197136206pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Zusammensetzung der EG-Delegation blieb in der Eröffnung der Verhandlungen dieselbe wie in den exploratorischen Gesprächen. Die Stimmung war freundschaftlich und aufgeschlossen. Die...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    13.1.197236324pdfCircularFinancial aid Un crédit-cadre de 400 millions de francs est destiné au financement de l'infrastructure économique et sociale de pays en voie de développement et non pas à des activités du secteur privé. Chaque...
    fr
    25.1.197236405pdfMemoAustria (Politics) In den vergangenen Jahren fanden regelmässig persönliche Kontakte zwischen den österreichischen und schweizerischen Vertretern an den UNCTAD-Tagungen, insbesondere auch vor den Sessionen des...
    de
    17.2.197236248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Royaume-Uni participe aux négociations entre la Suisse et la CEE à titre d'observateur et sera par ailleurs consulté sur cette question. Une orientation de la position suisse à l'attention du...
    fr
    20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
    de
    6.4.197235125pdfMemoFinland (Economy) Überblick über finnischen Agrarprobleme, die Entwicklung des schweizerisch-finnischen Handelsverkehrs und die finnische Import-Ausgleichsabgabe anlässlich des Besuchs von J. Linnamo.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    17.6.196431911pdfMemoDominican Republic (Economy) Bevor ein Investitionsschutzabkommen mit der Dominikanischen Republik in Betracht gezogen werden kann, sollten der Exportrisikogarantie-Fall der "Metallurgischen Gesellschaft Basel" und die Probleme...
    de
    8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
    de
    7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
    de
    18.9.196531569pdfMemoBrazil (General) La banque brésilienne de développement est à la recherche de créanciers potentiels pour ses projets. Plusieurs possibilités de financement sont mentionnées.
    fr
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    19.1.196631797pdfMemoChile (Economy) Zusammenfassung der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Chile, insbesondere der schweizerischen Bankenkredite, des Investitionsschutzabkommens, des Abkommens über technische Zusammenarbeit,...
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1948-195925631Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    9.12.19508868pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über den bisherigen Verlauf des Falles "Interhandel", die Vorgehensweise der amerikanischen Behörde in der Zeugeneinvernahme und die damit verbundenen Probleme zwischen den USA und der...
    de
    19.2.19528667pdfMinutesFinancial relations Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
    de
    11.3.19528862pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington
    de
    5.5.19528865pdfMinutesWashington Agreement (1946) Protokoll über die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer alliierten Delegation betreffend das schweizerisch-alliierte Abkommen über die Abänderung des Washington-Abkommens (vom...
    de
    28.2.195311002pdfMinutesEconomic relations Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    19.6.19539273pdfMinutesPolitical activities of foreign persons
    Volume
    Discussion au sujet de la suppression du visa entre l'Allemagne et la Suisse et d'autres Etats. Subsiste la question des «indésirables» tels qu'extrémistes de droite et les communistes. La décision...
    de
    11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    10.19549217pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien avec Miss Willis, Ambassadeur des USA à Berne, au sujet de la législation antitrust. Des enquêtes sont ouvertes aux USA contre des importateurs de montres suisses et des entreprises ayant...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
    de
    24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    28.3.197749509pdfMemoRegional development banks Base d'argumentation de la Division de commerce au sujet d'une discussion sur la composition générale des représentations suisses aux Conseils des gouverneurs des banques régionales de développement...
    fr
    1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
    de
    1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
    de
    5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
    de
    12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de