Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
    de
    31.3.197134335pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Bonn sieht in der Annäherung der Schweiz an die DDR eine grosse Gefahr für seine Ostpolitik. Bern hält die BRD über die Verhandlungen mit DDR-Stellen auf dem Laufenden und versucht diese auch zu...
    de
    18.10.197136204pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Präsentiert werden die Ergebnisse der exploratorischen Integrationsgespräche in Paris und Luxemburg. Einzige Präzisionen sei der gegenüber Paris ausgeführte Punkt der Wettbewerbsgrundsätze und...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
    de
    17.2.197236248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Royaume-Uni participe aux négociations entre la Suisse et la CEE à titre d'observateur et sera par ailleurs consulté sur cette question. Une orientation de la position suisse à l'attention du...
    fr
    17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    18.8.197235531pdfMemoCambodia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz verfügt über keine finanziellen Mittel für Stabilisierungsaktionen, wie sie von der Republik Khmer gewünscht werden. Allenfalls könnte eine Unterstützung im Rahmen der technischen oder...
    de
    1.9.197234608pdfAddress / TalkFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Referat über das Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften mit Rückblick über die Integrationsverhandlungen und Ausblick auf die Welthandelsbeziehungen.
    de
    20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
    de
    27.3.197339875pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Zwischen der Handelsabteilung und dem EFZD besteht eine Kontroverse bezüglich des Titels der Verordnung über die durch das Freihandelsabkommen bedingten Anpassungsmassnahmen. Der Begriff „europäische...
    de
    3.4.197339232pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Ministerkonferenz in Wien veranlasste die Mitglieder der Delegation Hotelzimmer zu beziehen, die über dem als Spesen festgesetzten Taggeldansatz liegen. Bis anhin konnten höhere Hotelkosten...
    de
    5.197338907pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Der Besuch E. Bruggers in Washington hinterliess einen positiven Eindruck, wenn auch das Freihandelsabkommen mit der EWG weiterhin für Missverständnisse sorgt. Weiter wurden die amerikanische...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    26.9.197339749pdfMemoJapan (Economy) Anlässlich der GATT-Ministerkonferenz in Tokyo nahm der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit verschiedenen japanischen Stellen persönliche Kontakte auf und besprach mit ihnen wirtschafts-,...
    de
    28.9.197340927pdfMemoThailand (Politics) Nach dem Ende des Vietnamkriegs stellt sich die Frage, ob die Präsenz der Schweiz in Südostasien aufgrund des erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs verstärkt werden und welche administrativen...
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.1.197035877pdfLetterArgentina (Economy) Beurteilung der Verwendbarkeit von Krediten der Banco Industrial de la Republica Argentina und weitere Möglichkeiten der Finanzierung von schweizerischen Exporten nach Argentinien (private...
    de
    31.1.197035384pdfLetterIndia (Economy) Die Hindustan BBC gerät in Indien von politischer Seite her immer mehr unter Druck. Gründe dafür sind hauptsächlich die "Indianisierungs-Politik", die Bevorzugung von staatlichen Konkurrenzunternehmen...
    de
    16.2.197035788pdfLetterDenmark (Economy) Bei den Verhandlungen mit Dänemark über Butterbezüge sollte auf die Probleme der schweizerischen Landwirtschaft Rücksicht genommen werden.
    de
    17.2.197036340pdfMemoInvestments and IRG Für die Sitzung der Aussenwirtschaftskommission des Nationalrates steht die Investitionsrisikogarantie auf der Traktandenliste. Im Laufe der Verhandlungen über die Vorlage im Ständerat sind...
    de
    26.2.197036363pdfMemoRegional development banks Überblick über die Asiatischen Entwicklungsbank: Die Schweizer Banken sind bereit eine neue Anleihe aufzulegen. Die Hilfe für Indonesien sowie der vorgeschlagene Spezialfonds für West Irian werden...
    de
    9.3.197035688pdfMemoZimbabwe (Economy)
    Volume
    Das EPD ist über die Handhabung durch die Handelsabteilung und Oberzolldirektion der die sich mit dem neuen Gesetz über die Tabakbesteuerung für die UNO-Sanktionen gegen Rhodesien ergeben Probleme...
    ml
    10.3.197035448pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zur Anpassung an die veränderten Verhältnisse erhöht die Schweiz die Jahresquote für den Export von strategisch wichtigen Erzeugnissen in die Oststaaten, was seitens des amerikanischen...
    de
    10.3.197036314pdfLetterTechnical cooperation Informations et réflexions personnelles sur la question des objectifs du 1% et sur la justification d'un crédit de programme d'aide publique. Du point de vue politique, la structure actuelle de l'aide...
    fr
    26.3.197035455pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Unter der Hypothese, dass nach Auffassung der schweizerischen Regierung in einem konkreten Fall eine Fusion den allgemeinen schweizerischen Wirtschaftsinteressen entspricht, kann es als gerechtfertigt...
    de
    30.4.197035878pdfLetterRegional development banks Die Ergebnisse der Konferenz werden als mittelmässig betrachtet: einige wichtige Fragen sind ungelöst geblieben, wie etwa die Frage der Schaffung einer lateinamerikanischen Finanzkorporation und die...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.1.196431914pdfLetterMexico (Economy) Die Gewährung von Krediten an Mexiko ist sehr zu begrüssen, da sich das Land angesichts der wirtschaftlichen und politischen Stabilität sowie dem ständig wachsenden Markt zum wichtigsten...
    de
    15.1.196431818pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
    de
    21.1.196431448pdfMemoSouth America (General) Diskussion über die wirtschaftliche strategische Ausrichtung in Lateinamerika. Die handelspolitische Position der Schweiz in Lateinamerika sei verwundbar. Um sie zu stärken, sollten mehr (bilaterale)...
    de
    28.1.196431413pdfLetterSwiss financial market
    Volume
    Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsleuten und den Behörden sowie die gegenseitige Orientierung sind unerlässlich um die Investitionen in Südamerka zu schützen und zu fördern.
    de
    14.2.196431915pdfLetterPanama (Economy) Grundsätzliche Überlegungen zum Warenaustausch mit Panama.
    de
    5.3.196431784pdfLetterSouth America (General)
    Volume
    Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile von Abkommen in verschiedenen Bereichen.
    de
    14.3.196430972pdfLetterCuba (General) Notiz über eine private Unterhaltung mit E. Guevara betreffend seines Besuches in Genf. Er wolle den Standpunkt Kubas an der Konferenz nur dezent vertreten und der Schweiz keine Probleme bereiten. Auf...
    de
    20.3.196430973pdfLetterCuba (Politics) Informationen betreffend eines allfälligen Besuchs Guevaras in Bern, der Besichtigung industrieller Unternehmen und anderer schweizerischer Einrichtungen sowie der Kontaktnahme mit schweizerischen...
    de
    20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
    de
    30.5.196431535pdfMinutesBrazil (Economy) Diskussion der Konsolidierungsbedingungen in Brasilien, wobei die Schweiz zu ausgewählten Punkten (Dauer, Zinsen, Lieferungen) in "informeller Weise" Stellung bezieht.
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de