Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954324pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftssituation bzw. die weltwirtschaftlichen Auswirkungen darauf sowie über die Schwerpunkte der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik.
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    16.11.198166391pdfLetterPeru (General) Le Conseil fédéral montre son intérêt à poursuivre et renforcer la coopération économique, financière et technique entre la Suisse et le Pérou.
    fr
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.10.196330361pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität, ihre historische Entstehung und rechtliche Basis. Unterschiede zur österreichischen und schwedischen Neutralität.
    de
    30.10.196330691pdfMemoPortugal (Economy) Ueberblick betreffend die wirtschaftlichen Beziehungen mit Portugal. Die finanzielle, industrielle und technische Zusammenarbeit ist thematisiert.
    de
    30.1.196430974pdfLetterCuba (Economy)
    Volume
    Der Zeitpunkt für den Abschluss eines Handelsprotokolls wird als ungünstig erachtet. Vor einer Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Kuba müsse zuerst im Fall Nestlé eine...
    de
    28.2.196431699pdfMemoVenezuela (Economy) Reise des Delegierten für Handelsverträge nach Venezuela, Guatemala und El Salvador zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftskreisen.
    de
    2.4.196431700pdfMemoVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.196934003pdfLetterSouth America (General) Berichterstattung über 13. Konferenz der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (CEPAL). Stellungnahmen einzelner Teilnehmerländer, Diskussionen zu Fragen der Zollpräferenzen und der Bedeutung...
    de
    30.4.196932779pdfLetterRussia (Others) Le nouveau Conseiller industriel et scientifique rend visite au Comité pour la science et la technique d'URSS, qui a planifié l'envoi d'une délégation en Suisse.
    fr
    3.6.196933898pdfLetterIraq (Economy) Überblick der irako-schweizerischen Handelsbeziehungen im Bereich der Uhren, der Textilien, der chemischen Industrie, der Maschinen und Präzisionsartikel und der Lebensmittel. Trotz der politisch...
    de
    9.6.196934034pdfLetterTunesia (General) In der Angelegenheit der Exportschwierigkeiten für Uhren und Schuhe nach Tunesien, kommt eine Reduktion der technischen Hilfe als Gegenmassnahme nicht in Frage, da Beiträge auf diesem Gebiet nicht von...
    de
    12.6.196933348pdfLetterMalaysia (General) Alle Beschönigungsversuche können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rassenunruhen zwischen Malaien und Chinesen auch wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen und dass die Regierung Malaysias das...
    de
    1.7.196933613pdfLetterColombia (Economy) Der Vorschlag der Federación de Cafeteros de Colombia betreffend eines Projektes zur Steigerung der kolumbianischen Kaffeeexporte nach der Schweiz sollte, trotz Bedenken, neben anderen auch aus...
    de
    12.7.196933986pdfLetterCentral America (General) Rapport sur l'entretien avec un haut fonctionnaire de la Banque centre-américaine d'intégration concernant l'inutilisation jusqu'ici du crédit bancaire suisse, octroyé deux ans auparavant.
    fr
    15.7.196933001pdfLetterGreece (Others) Participation de l'Ambassadeur de Suisse à Athènes à la première promotion d'élèves de l'Ecole d'horlogerie d'Athènes, financée par la Suisse.
    fr
    16.7.196932968pdfLetterSweden (Economy) Die Gründung eines schweizerischen Wirtschaftsrates in Schweden wird ins Auge gefasst. Die Form eines Wirtschaftsrates wurde gewählt, weil die Gründung einer Handelskammer aufgrund der benötigten...
    de
    23.7.196933857pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Le gouvernement congolais a adopté un nouveau code des investissements en vue de promouvoir le développement économique du pays. Cette action, qui est bien accueillie dans les milieux économiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.10.197848731pdfMemoRussia (Economy) Seit 1970 hat sich das Handelsvolumen mit der Sowjetunion auf fast 1,5 Milliarden Franken vervierfacht. Seit 1976 weist die Schweiz ein wachsendes Handelsbilanzdefizit auf. Massiv auf 87% erhöht hat...
    de
    3.10.197850181pdfTelegramMonetary issues / National Bank Face à la situation de plus en plus préoccupante avec la hausse de la valeur du franc suisse, la BNS prend de nouvelles mesures afind d'améliorer la situation de change dans laquelle opère l'économie...
    ml
    3.10.197850269pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat wünscht künftig bei so wichtigen Entscheiden vorgängig konsultiert zu werden. Die Beschlüsse der Direktion der Nationalbank führen zu einer starken Geldvermehrung, womit die...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    14.10.197848402pdfMemoRomania (Economy) Botschafter P. R. Jolles führte in Bukarest Gespräche mit verschiedenen hochrangigen Regierungsvertretern, wobei die Reduktion des rumänischen Handelsbilanzdefizit, Kreditgewährungen zu...
    de
    16.10.197849251pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
    fr
    20.10.197850270pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion im Bundesrat über die Unabhängigkeit die Nationalbank. Diese verfolgt eine Politik, die auf weite Sicht schwere Konsequenzen haben kann, für die dann aber alle der Bundesrat einzustehen...
    de
    25.10.197852034pdfMemoThailand (Economy) Thailand beharrt bei den Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz auf denselben Bedingungen wie in ihren Abkommen mit Grossbritannien und verlangt eine liberale Handhabung der...
    de
    26.10.197850184pdfMinutesMonetary issues / National Bank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
    fr
    2.11.197849364pdfMinutesMonetary issues / National Bank Die Mitwirkung am amerikanischen Massnahmenpaket und die Aussprache mit dem Bundesrat, das System einer flexiblen Kurssicherung, die Jahresbilanz der SNB und der Rahmenkredit an Polen sind die vier...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
    de
    8.9.197751314pdfTelegramTrade relations
    Volume
    Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
    de
    13.9.197749941pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Für die Schweizer Industrie gefährden die im Auftrag von afrikanischen Staaten in der Schweiz durchgeführten Exportkontrollen die Preisliberalisierung und die Wirtschaftsfreiheit. Die betroffen Firmen...
    de
    21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
    de
    22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
    de
    26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
    ml
    26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
    de
    28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de