Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966...PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PresidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObserverIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ...1977–1980PresidentOECD/Executive CommitteeCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PresidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990President of the Board of DirectorsNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954324pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftssituation bzw. die weltwirtschaftlichen Auswirkungen darauf sowie über die Schwerpunkte der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik.
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    16.11.198166391pdfLetterPeru (General) Le Conseil fédéral montre son intérêt à poursuivre et renforcer la coopération économique, financière et technique entre la Suisse et le Pérou.
    fr
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.11.197136216pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Zweck der USA-Reise von P. R. Jolles war, Verständnis für die Schweizer Stellung im Welthandel und der europäischen Integration zu wecken. Ebenso angesprochen wurden u.a. Währungsprobleme, die...
    de
    9.11.197136205pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Ministerrat verabschiedete das gesamte Verhandlungsmandat, welches noch nicht in Kraft getreten ist. Einzelne Fragen (betreffend Zoll, Uhrenindustrie, Fremdarbeiter, etc.) bleiben noch zu klären....
    de
    10.11.197136218pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor.
    de
    6.12.197136206pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Zusammensetzung der EG-Delegation blieb in der Eröffnung der Verhandlungen dieselbe wie in den exploratorischen Gesprächen. Die Stimmung war freundschaftlich und aufgeschlossen. Die...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    13.1.197236324pdfCircularFinancial aid Un crédit-cadre de 400 millions de francs est destiné au financement de l'infrastructure économique et sociale de pays en voie de développement et non pas à des activités du secteur privé. Chaque...
    fr
    25.1.197236405pdfMemoAustria (Politics) In den vergangenen Jahren fanden regelmässig persönliche Kontakte zwischen den österreichischen und schweizerischen Vertretern an den UNCTAD-Tagungen, insbesondere auch vor den Sessionen des...
    de
    17.2.197236248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Royaume-Uni participe aux négociations entre la Suisse et la CEE à titre d'observateur et sera par ailleurs consulté sur cette question. Une orientation de la position suisse à l'attention du...
    fr
    20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
    de
    6.4.197235125pdfMemoFinland (Economy) Überblick über finnischen Agrarprobleme, die Entwicklung des schweizerisch-finnischen Handelsverkehrs und die finnische Import-Ausgleichsabgabe anlässlich des Besuchs von J. Linnamo.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    10.4.196230202pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Unterhaltung Heath - Wahlen. Verhandlungen zwischen EWG und Grossbritannien sind steckengeblieben. Die Schweiz hat noch keine offizielle Antwort auf ihr Verhandlungsgesuch vom 15.12.1961 bekommen.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.9.195552515pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Dienstliche Anweisung über die Organisation der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    12.1.195611414pdfMinutesYugoslavia (Economy)
    Volume
    Die von den USA angeregte teilweise Multilateralisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Jugoslawien ist in den Augen der Anwesenden abzulehnen. Die Schweiz würde dabei verlieren, Deutschland...
    fr
    20.2.195610982pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorinformationen zur schweizerischen Haltung hinsichtlich der Ministerkonferenz der OECE, deren Hauptzweck darin besteht, eine Beschlussfassung über die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit auf...
    de
    24.2.195610981pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat genehmigt die allgemeinen Richtlinien der schweizerischen Stellungnahme hinsichtlich der Ministerratstagung der OECE vom 28./29.2.1956, die sich hauptsächlich mit der wirtschaftlichen...
    de
    7.6.195611235pdfProposalEnergy and raw materials Es wird empfohlen, das Abkommen mit den Vereinigten Staaten über die Lieferung von spaltbarem Material an die Schweiz baldmöglichst abzuschliessen.
    de
    28.6.195611261pdfLetterEnergy and raw materials
    Volume
    Lettre de M. Petitpierre au Ministre suisse à Washington, M. de Torrenté, concernant l'accord bilatéral entre les Etats-Unis et la Suisse sur l'utilisation pacifique de l'énergie atomique. - Schreiben...
    fr
    196050541pdfPhotoEuropean Free Trade Association (EFTA) EFTA-Ministerkonferenz in Stockholm. Links P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, rechts H. Schaffner, Bundesrat und Vorsteher des EVD.
    ns
    20.3.196163945pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Die Vakanz in der Handelsabteilung, die durch die Ernennung von Edwin Stopper zum Eidg. Finanzdirektor hervorgerufen wurde, soll durch den bei der IAO in Wien tätigen Paul Rudolf Jolles gefüllt...
    de
    30.6.196116057pdfMemoTechnical cooperation Die Schweiz möchte betreffend der Koordination der technischen Zusammenarbeit der europäischen Staaten vorsichtig vorgehen.
    de
    2.8.196130240pdfMemoNiger (General) La division du commerce a accueilli une délégation de la république du Niger qui est venue exposer son désir de conclure un arrangement commercial et de coopération distinct avec la Suisse. Un projet...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.8.197850090pdfMemoItaly (Economy) Durch die Devisenbewirtschaftung und die Beschränkung der Zollabfertigung für Textilien und Stahl an bestimmten italienischen Zollstellen hatten die Speditionsfirmen von Chiasso Problemen, die durch...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
    Volume
    Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
    de
    25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
    de
    14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
    fr
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
    de
    6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
    ml
    8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
    fr
    21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
    de