Information about Person

Image
Arioli, Silvio
Initials: AAsARari
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • advocate
EDA/BV: Entry FA 1968 • Entry FDFA 1971 • Exit FA 1995

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1968–31.12.1969EmployeeFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service
...1969...SecretaryNational Council/Foreign Trade Committeecf. E 2001(E) 1980/83 Box 182, circulaire du 9.1.1969.
1.1.1970-30.6.1971AdjunktFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceWissenschaftlicher Adjunkt, vgl. BR-Prot. Nr. 865 vom 19.5.1971.
11.6.1970–11.6.1970...MemberExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
1.7.1971-10.1976Head of SectionIntegration Office FDFA-FDEA"zugleich Leiter des Rechtsdienstes der Handelsabteilung".
Büro: O 42 (Bundeshaus Ost).
1.7.1971-10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceNomination par le Conseil fédéral le 19.5.1971, cf. PVCF No 865.
1973-1977Vice PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
1975–10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Development, Developing CountriesRohstoff
10.1976-1979Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten
1979–1982Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service

Written documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de
24.6.199364540pdfMemoGreece (General) Aus griechischer Perspektive gehört die Schweiz so rasch als möglich in die EG, Hauptbeweggrund für diese Haltung dürfte die finanzielle Stärkung der Gemeinschaft sein. Griechenland wünscht mehr...
de
5.7.199364660pdfMemoPortugal (Politics) Auch Portugal bedauert die Ablehnung des EWR-Vertrags und hofft, dass die Schweiz auf den Entscheid zurückkommen werde. Den Verhandlungsvorschlägen der Schweiz steht Portugal grundsätzlich wohlwollend...
de
29.7.199366854pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Obschon das Bundesamt für Aussenwirtschaft von Anfang an mit Einsprüchen für die Finanzhilfe aus Gründen der Konditionalität gerechnet hat, ist es vom plötzlichen Sinneswandel des EDA, nach Monaten...
de
2.9.199366039pdfMemoRussia (Economy) Die für die Wirtschaftsbeziehungen relevanten Punkte des Gesprächs zwischen dem russischen Aussenminister Kosyrew und Bundesrat Cotti betreffen die Gemischte Kommission sowie die Frage der...
de
22.9.199363859pdfMemoCzech Republic (Economy) La présence de plus de 100 entreprises suisses à la Foire internationale des machines à Brno est remarquable. À Prague, le Délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux discute de l'assistance...
fr
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns

Signed documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.198960008pdfMemoIreland (Economy) Der Besuch bot nicht nur die Gelegenheit, die regelmässigen Kontakte mit Irland zu pflegen, sondern bot auch Gelegenheit, mit einem Mitgliedstaat der EG die Erklärungen von Jacques Delors und die...
de
17.1.199055195pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Suite à la déclaration de J. Delors face au Parlement européen, qui met la pression sur les pays de l'AELE, le Délégué aux Accords S. Arioli commente les implications que ce discours pourrait avoir...
fr
22.5.199056653pdfTelegramGreece (Economy) La situation économique en Grèce est particulièrement difficile. Les contacts de l'Ambassade avec les autorités locales sont très bons. Les développements au sein de la Communauté européenne ne font...
fr
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
9.7.199060371pdfMemoNon Governmental Organisations Le Secrétaire d'État Blankart a prononcé une des allocutions officielles lors de la séance inaugurale du premier Forum de Crans-Montana. Par la présence du Premier ministre roumain, le Forum a gagné...
fr
27.7.199056578pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA möchte sich an der EFTA-Expertengruppe und den Gemischten Kommissionen für Osteuropa und Jugoslawien beteiligen. Das BAWI kann die Zweckmässigkeit des Anliegens noch nicht beurteilen, steht...
de
30.8.199056716pdfMemoRomania (Economy) Pendant la première session d'une Commission économique mixte sous le gouvernement élu le 20 mai, les Roumains ont confirmé leur détermination à pour suivre la voie de la démocratie et de l'économie...
fr
3.12.199055738pdfLetterRussia (Economy) Aufgrund der Eingaben von Vorort, VSM, Banken und Pharmaindustrie hat R. Felber in Moskau auch die hängigen Finanz- und Handelsprobleme aufgeworfen, die sich aus den Zahlungsverzögerungen der UdSSR...
de
15.3.199159043pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Im letzten Jahr hat es in allen Ostländern eine krisenhafte Verschlechterung der Wirtschaftslage gegeben. Der wirtschaftliche Rückgang hat interne und externe Ursachen. Für die Überwindung der Krisen...
de
4.9.199159157pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Dans le message sur le deuxième crédit-cadre, il est proposé de fournir de l'assistance technique dans un cadre restreint et éventuellement de l'aide humanitaire à l’URSS. Lorsque les conditions de...
fr

Received documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.199263079pdfMemoSlovenia (Economy) Slowenien hat im Vergleich zu vielen anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine günstigere Ausgangssituation, bleibt aber auf ausländische Unterstützung angewiesen. Auch aus Solidarität soll die...
de
31.8.199262831pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Handelskammer Schweiz/Jugoslawien bleibt derzeit im Sinne einer Informationsstelle bestehen. Sie hat bereits vor Jahren mit den regionalen Wirtschaftskammern von Serbien, Mazedonien, Kroatien und...
de
1.9.199262825pdfMemoCroatia (General) Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens dient der Milderung der kriegs- und systembedingten Schwierigkeiten und Engpässe, sowie der politischen Vertrauensbildung und der Dämpfung...
de
25.9.199262802pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das PSI beurteilt die Situation der Nuklearanlagen in der Ukraine und in Belarus weniger dramatisch als die beiden Länder. Dennoch gilt es ihre Sorgen ernstzunehmen und die Schweiz könnte ein Gespräch...
de
18.2.199364900pdfMemoBretton Wood's Institutions La visite du président de la Banque mondiale a permis de s'entretenir sur différents thèmes: la collaboration entre le management et le conseil d'administration de l'organisation, le projet Narmada,...
fr
31.3.199365172pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Osteuropa-Hilfe im Umweltbereich sollte vermehrt unter Berücksichtigung breiterer wirtschaftlicher Aspekte und im Hinblick auf eine Schwerpunkt-Länder-Politik konzipiert werden. Die Unterstützung...
de
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
13.7.199365170pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Im Rahmen des Follow-up Prozesses der Umwelt für Europa Konferenz in Luzern wurden in Washington bereits erste konkrete Projektideen diskutiert. Die Schaffung von komplizierten neuen Strukturen und...
de
26.7.199365889pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA und das BAWI sollten hinsichtlich der Konditionalität der Massnahmen zugunsten einzelner Länder Osteuropas am gleichen Strick ziehen. Dass das BAWI Belarus Finanzhilfe gewährt und so einen...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr

Mentioned in the documents (266 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198767009pdfMemoSouth Korea (Economy) Insbesondere die schweizerische Pharmaindustrie stösst im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums in Südkorea auf beträchtliche Probleme, weshalb schweizerischerseits verschiedene Demarchen...
de
7.8.198758234pdfEnd of mission reportMalaysia (General) Die bilateralen Beziehungen zu Malaysia sind problemlos. Das Hauptgewicht liegt eindeutig im Wirtschaftsbereich. Die Schweizer Exporte nach Malaysia haben sich erfreulich entwickelt.
de
25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
ml
30.11.198766651pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
- Visite du Président zairoise Mobutu à Berne, 23.11.1987
- 81ème Session du Comité des ministres du Conseil de l'Europe, les 25–26.11.1987 à Strasbourg
- Conférence...
ml
9.12.198767008pdfLetterSouth Korea (Economy) In verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsbeziehungen mit Südkorea erwachsen der Schweiz durch ihr Abseitsstehen von der EG zahlreiche Probleme. Im Gegensatz zur Frage des UNO-Beitritts sollten die...
de
15.1.198859462pdfMemoTaiwan (General) Taiwan wünscht über die schweizerische Position bezüglich einer GATT-Mitgliedschaft Taiwans zu erfahren. Aus schweizerischer Sicht scheint dies nicht ausgeschlossen, es kann aber keine Unterstützung...
de
9.5.198866736pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1914–1923) Directives politiques hebdomadaires 13/88
- Le Conseiller fédéral René Felber se rendra à la réunion des Ministres des affaires etrangères N+N dans le cadre de la CSCE, Vienne, 11.5.1988
ml
24.5.198863843pdfReportSpain (Economy) Zusammenfassung über den Treffen von Bundesrat Delamuraz mit verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Behörden Spaniens in Madrid. Die Gespräche konzentrieren sich hauptsächlich auf den...
ml
25.5.198857859pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Der Antrag, ein Abkommen mit Japan zu schliessen, wurde von INTERPHARMA gestellt- Es entspräche den Bedürfnissen der in Japan tätigen Schweizerfirmen. Die chemische Industrie ist sehr exportabhängig...
de
30.5.198862628pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Vertreter wurden über die schweizerische Position zur EG informiert. Liechtenstein möchte wo immer möglich formell eigenständig in Erscheinung treten.
de

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de
13.8.197538413pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die SGS erhält die Bewilligung, für die ivorischen Behörden an für den Export nach der Elfenbeinküste bestimmter Ware in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preiskontrollen durchzuführen. Sie ist...
de
24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
de
31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
de
30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
de
3.10.198854874pdfPolitical reportRussia (Politics) Nachdem der Oberste Sowjet beschlossen hatte, den Forderungen eines Anschlusses Bergkarabachs an Armenien nicht nachzukommen, kommt es erneut zu Ausschreitungen. Die Nationalitätenfrage stellt eines...
de
27.1.198949554pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics) Aus Anlass von Äusserungen von DDR-Staatschef E. Honecker zur Berliner Mauer wird deren Entstehung rekapituliert und eine Einschätzung bezüglich ihrer künftigen Existenz abgegeben.
de
30.8.198954872pdfPolitical reportRussia (Politics) Die sowjetische Parteiführung erscheint ratlos im Umgang mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der baltischen Sowjetrepubliken. Dies bezeugt insbesondere eine langatmige «Erklärung» Moskaus in Reaktion...
de