Information about Person

Image
Arioli, Silvio
Initials: AAsARari
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • advocate
EDA/BV: Entry FA 1968 • Entry FDFA 1971 • Exit FA 1995

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1968–31.12.1969EmployeeFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service
...1969...SecretaryNational Council/Foreign Trade Committeecf. E 2001(E) 1980/83 Box 182, circulaire du 9.1.1969.
1.1.1970-30.6.1971AdjunktFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceWissenschaftlicher Adjunkt, vgl. BR-Prot. Nr. 865 vom 19.5.1971.
11.6.1970–11.6.1970...MemberExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
1.7.1971-10.1976Head of SectionIntegration Office FDFA-FDEA"zugleich Leiter des Rechtsdienstes der Handelsabteilung".
Büro: O 42 (Bundeshaus Ost).
1.7.1971-10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceNomination par le Conseil fédéral le 19.5.1971, cf. PVCF No 865.
1973-1977Vice PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
1975–10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Development, Developing CountriesRohstoff
10.1976-1979Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten
1979–1982Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service

Written documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de
24.6.199364540pdfMemoGreece (General) Aus griechischer Perspektive gehört die Schweiz so rasch als möglich in die EG, Hauptbeweggrund für diese Haltung dürfte die finanzielle Stärkung der Gemeinschaft sein. Griechenland wünscht mehr...
de
5.7.199364660pdfMemoPortugal (Politics) Auch Portugal bedauert die Ablehnung des EWR-Vertrags und hofft, dass die Schweiz auf den Entscheid zurückkommen werde. Den Verhandlungsvorschlägen der Schweiz steht Portugal grundsätzlich wohlwollend...
de
29.7.199366854pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Obschon das Bundesamt für Aussenwirtschaft von Anfang an mit Einsprüchen für die Finanzhilfe aus Gründen der Konditionalität gerechnet hat, ist es vom plötzlichen Sinneswandel des EDA, nach Monaten...
de
2.9.199366039pdfMemoRussia (Economy) Die für die Wirtschaftsbeziehungen relevanten Punkte des Gesprächs zwischen dem russischen Aussenminister Kosyrew und Bundesrat Cotti betreffen die Gemischte Kommission sowie die Frage der...
de
22.9.199363859pdfMemoCzech Republic (Economy) La présence de plus de 100 entreprises suisses à la Foire internationale des machines à Brno est remarquable. À Prague, le Délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux discute de l'assistance...
fr
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns

Signed documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.199366854pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Obschon das Bundesamt für Aussenwirtschaft von Anfang an mit Einsprüchen für die Finanzhilfe aus Gründen der Konditionalität gerechnet hat, ist es vom plötzlichen Sinneswandel des EDA, nach Monaten...
de
2.9.199366039pdfMemoRussia (Economy) Die für die Wirtschaftsbeziehungen relevanten Punkte des Gesprächs zwischen dem russischen Aussenminister Kosyrew und Bundesrat Cotti betreffen die Gemischte Kommission sowie die Frage der...
de
22.9.199363859pdfMemoCzech Republic (Economy) La présence de plus de 100 entreprises suisses à la Foire internationale des machines à Brno est remarquable. À Prague, le Délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux discute de l'assistance...
fr
4.11.199364546pdfMemoSlovenia (Economy) La Suède et la Finlande ont exprimé de fortes réticences à propos de négociations sur un accord de libre-échange entre les pays de l'AELE et la Slovénie, avant de se rallier à l'avis de la majorité...
fr
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de

Received documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.199263079pdfMemoSlovenia (Economy) Slowenien hat im Vergleich zu vielen anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine günstigere Ausgangssituation, bleibt aber auf ausländische Unterstützung angewiesen. Auch aus Solidarität soll die...
de
31.8.199262831pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Handelskammer Schweiz/Jugoslawien bleibt derzeit im Sinne einer Informationsstelle bestehen. Sie hat bereits vor Jahren mit den regionalen Wirtschaftskammern von Serbien, Mazedonien, Kroatien und...
de
1.9.199262825pdfMemoCroatia (General) Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens dient der Milderung der kriegs- und systembedingten Schwierigkeiten und Engpässe, sowie der politischen Vertrauensbildung und der Dämpfung...
de
25.9.199262802pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das PSI beurteilt die Situation der Nuklearanlagen in der Ukraine und in Belarus weniger dramatisch als die beiden Länder. Dennoch gilt es ihre Sorgen ernstzunehmen und die Schweiz könnte ein Gespräch...
de
18.2.199364900pdfMemoBretton Wood's Institutions La visite du président de la Banque mondiale a permis de s'entretenir sur différents thèmes: la collaboration entre le management et le conseil d'administration de l'organisation, le projet Narmada,...
fr
31.3.199365172pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Osteuropa-Hilfe im Umweltbereich sollte vermehrt unter Berücksichtigung breiterer wirtschaftlicher Aspekte und im Hinblick auf eine Schwerpunkt-Länder-Politik konzipiert werden. Die Unterstützung...
de
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
13.7.199365170pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Im Rahmen des Follow-up Prozesses der Umwelt für Europa Konferenz in Luzern wurden in Washington bereits erste konkrete Projektideen diskutiert. Die Schaffung von komplizierten neuen Strukturen und...
de
26.7.199365889pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA und das BAWI sollten hinsichtlich der Konditionalität der Massnahmen zugunsten einzelner Länder Osteuropas am gleichen Strick ziehen. Dass das BAWI Belarus Finanzhilfe gewährt und so einen...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr

Mentioned in the documents (266 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197340261pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Malgré la conclusion d'un accord de protection et d'encouragement des investissements avec la République Arabe d'Egypte, il n'est guère probable que les investissements suisses s'accroissent...
fr
19.6.197338478pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Instrument de ratification, Jacobi nommé comme gouverneur suisse au Conseil des gouverneurs du FAD.

Également: Département de l'économie publique. Proposition du 8.6.1973 (annexe).
fr
14.6.197438434pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Rapport sur l'entrevue entre les Ambassadeurs Müller et Monnier avec l'Ambassadeur de Grande-Bretagne M. Wraight et sa collaboratrice. Discussion concernant la situation fâcheuse découlant de...
fr
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
22.8.197440664pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Interdepartementale Diskussion des Integrated Emergency Problem (IEP) der Washingtoner Koordinationsgruppe, namentlich zu den Strukturen, der Grundhaltung der diversen Mitgliedstaaten sowie der Rechte...
de
9.9.197439326pdfReportZimbabwe (Economy) Interdepartementale Aussprache über das Exportbewilligungssystem für Rhodesien, das Problem der «Invisibles», die Koordination zwischen Beschlüssen im Waren- und Finanzexportbereich, die Schwarzen...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
19.12.197438431pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Une réunion a eu lieu pour discuter de la réponse à donner aux différentes questions soulevées dans l’aide-mémoire remis le 13 novembre par l’Ambassadeur du Royaume-Uni.
fr
24.3.197538426pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de
25.3.197539272pdfReportCanada (General) Ein schweizerischer Entwurf eines bilateralen Abkommens ist vom kanadischen Aussenministerium gebilligt worden, die Antwort des kanadischen Gesundheitsamts steht noch aus. Die nationalen...
de

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
19.4.197340078pdfMemoNear and Middle East Aperçu des relations de la Suisse avec les pays arabes, vues sous l'angle de l'ONUDI et de la CNUCED, notamment les mesure d'ordre commercial prises par la Suisse en faveur des pays arabes et les...
fr
3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
de
8.8.197340058pdfMemoFood industry Hinsichtlich des Käseabkommens mit Finnland orientiert sich die Schweiz am EWG-Abkommen, wofür die finnische Seite Verständnis zeigt. Der Referenzpreis für Schweizer Käse wird sich am Leitprodukt Edam...
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de