Information about Person

Image
Burckhardt, Jakob
Additional names: Burckhardt, JacquesBurckhardt, Jakob Karl
Initials: BJK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Lawyer • Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Swedish
Title/Education: Dr. iur. (1937)
Activity of the father: Architect
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 9.7.1940 • Exit FDFA 31.3.1966
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Jakob Burckhardt (1913–1996), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Jakob Burckhardt. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#346*

    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1978-1982MemberICRC/Directoratedanach Ehrenmitglied, vgl. HLS.

    Written documents (14 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.7.196531647pdfReportUN (Specialized Agencies) Es besteht die ernst zu nehmende Gefahr einer Abwanderung der Organisation, falls die Bedingungen für die Errichtung eines Neubaus ihres Sitzes nicht verbessert werden.
    de
    29.9.196531649pdfMemoUN (Specialized Agencies) Bericht über eine informelle Aussprache mit dem südafrikanischen Botschafter, der sich über die Ausbootung Südafrikas aus der UIT beklagt und dem UIT Präsidenten Regelverstösse vorwirft. J. Burckhardt...
    de
    4.11.196531646pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Anweisung für die Schweizer Delegation sich an der UIT Konferenz in Montreal im Falle einer "Tadelsresolution" gegen Portugal der Stimme zu enthalten.
    de
    13.11.196532064pdfMemoTelecommunication Gespräch über die Nachfolge des Generaldirektors, die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der UIT und den Neubau des Weltpostvereins
    de

    Signed documents (18 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.19474246pdfLetterNon Governmental Organisations Das internationale Jugendfestival hat 28'000 Menschen aus 63 Nationen nach Prag gelockt. Die Teilnehmer der offiziell unpolitischen Veranstaltung waren überwiegend kommunistisch gesinnt. Die gut 200...
    de
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    25.8.196118997pdfMemoTibetan Refugees Schweiz unterstützt drei Aktionen in Nepal: 1) Nothilfe für Flüchtlingsgruppen, 2) Vorbereitung der Ansiedlung dieser Flüchtlinge im Landesinnern und 3) Aufnahme von Tibet-Flüchtlingen in der Schweiz
    de
    8.2.196230406pdfMemoOuter space Neue wissenschaftliche Entwicklungen: Wichtigkeit der Weltraumforschung für Meteorologie und Uebermittlungsnetze.
    de
    4.6.196230409pdfMemoOuter space Réunion informelle des délégués russe et américain au comité de l'ONU sur l'utilisation pacifique de l'espace a eu lieu à l'instigation de la délégation suisse.
    fr
    12.7.196230220pdfMinutesUNO – General
    VolumeVolume
    Anlässlich des Besuchs von U Thant werden verschiedene Themen besprochen, darunter bauliche Fragen am UNO-Sitz in Genf, die Umsiedlung von einigen UNO-Spezialorganisationen nach Berlin, die Lage im...
    de
    24.7.196218880pdfLetterLaos Conference (1961–1962)
    Volume
    Jugement des résultats obtenus à la Conférence du Laos.
    fr
    30.10.196253930pdfMemoCuba (Politics) Während die Beamten des Politischen Departements der Meinung sind, dass es schwierig wäre, die Übernahme einer Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe abzulehnen, neigt F. T. Wahlen dazu...
    de
    9.11.196230598pdfMemoMultilateral economic organisations Sa fondation. Question de son installation à Genève. Raisons pour lesquelles l'administration fédérale s'est décidé à ne pas lui accorder l'immunité diplomatique.
    fr
    30.10.196330552pdfMemoHumanitarian aid Mit Bundesmitteln soll ein Feldspital zur medizinischen Versorgung im royalistischen Jemen errichtet und mindestens sechs Monate betrieben werden.
    de

    Received documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml

    Mentioned in the documents (86 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.12.196331602pdfMemoRelations with the ICRC Notice de Micheli sur le visite du Président du CICR au Conseiller fédéral Wahlen. Le CICR a decidé de démobiliser son hôpital au Yémen en raison des coûts élevés. M. Boissier demande que M....
    fr
    13.2.196460325pdfLetterTibetan Refugees Tant que le représentant tibétain se borne à s'occuper des questions culturelles et religieuses des réfugiés tibétains, le DPF n'a pas d'objections à ce qu'il exerce son activité en Suisse. Cependant,...
    fr
    16.2.196431073pdfLetterNepal (General) Impressions sur la situation des réfugiés tibétains au Népal, recueillies à l'occasion de la présentation des lettres de créance de l'ambassadeur.
    fr
    21.2.196431970pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibet (General) Besprechung über die Stiftung Balzan, die technische Zusammenarbeit für tibetische Flüchtlinge in Nepal, sowie die Ablösung des Beschlusses betr. beschränkte Zulassung ausländischer Arbeitskräfte.
    de
    12.3.196434256pdfMinutesConcours diplomatique Die Prüfungsreglemente und die Ausbildungszeit der Stagiaires sollen evaluiert und angepasst werden. Die Schaffung einer Basis für den Nachwuchs ist für das EPD eine wichtige Angelegenheit.
    de
    6.4.196431964pdfProposalNuclear Research Le Département politique fédéral propose que le Conseil fédéral approuve l'accord entre la Suisse et l'Organisation européenne pour la recherche nucléaire concernant l'octroi d'un prêt qui permette...
    fr
    14.4.196431595pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research L'Assemblée fédérale a autorisé le Conseil fédéral à octroyer au CERN un prêt portant intérêt et amortissable en quatre ans d'un montant de 23 millions de francs au maximum. Ce prêt doit permettre au...
    fr
    28.4.196431601pdfLetterRelations with the ICRC
    Volume
    Des reproches sont émis concernant une éventuelle ingérence des autorités suisses dans les affaires du CICR au Yémen. Le Département politique rejette les accusations.
    fr
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    4.11.196431470pdfMemoWomen's suffrage Besuch einer Delegation des Bundes Schweizerischer Frauenvereine bei F. T. Wahlen. Diskussion der Nachteile einer eventuellen Verknüpfung der Einführung des Frauenstimmrechts und der Aufhebung des...
    de

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.196250660pdfMemoTechnical cooperation Da die Schweiz ideale Voraussetzungen aufweist, sollte die Ausbildung des diplomatischen Nachwuchses für Entwicklungsländer zu einer Spezialität ihrer technischen Hilfe ausgebaut werden. Dafür ist...
    de
    8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
    de
    16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
    de
    16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
    de