Information about Person

image
Chevallaz, Georges-André
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Scientist • Writer
Personal papers:
  • Chevallaz Georges-André (1915-2002), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.369* 
  • Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement: Handakten Georges-André Chevallaz, Bundesrat (1974-1979), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6801* 
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Georges-André Chevallaz (1980–1983), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5803* (1979-1984)
  • Relations to other persons:

    Chevallaz, Georges-André is the child of Chevallaz, Georges

    Chevallaz, Madeline is brother of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz, Martin is the child of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz-Roch, Madeleine is married to Chevallaz, Georges-André

    Workplan


    Functions (14 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1974-31.12.1979ChefFederal Department of FinanceVgl. www.admin.ch
    ...1978-1979...MemberBundesrat/Delegation für allgemeine Wirtschaftspolitik
    1.1.1980-31.12.1980PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1980-31.12.1983ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch

    Written documents (6 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.197135665pdfLetterRussia (General) Une délégation de la Municipalité de Lausanne a été l’hôte du Soviet de la ville de Moscou. Il ressort de la discussion du syndic avec le président du parlement de l'URSS que celui-ci serait heureux...
    fr
    25.7.197237118pdfLetterCouncil of Europe Aperçu des compétences et du foncionnement de la Conférence européenne des pouvoirs locaux du Conseil de l'Europe et du rôle de la Suisse dans cette organisation.
    fr
    25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
    Volume
    Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
    de
    17.8.1978-30.8.197850179pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre de M. Chevallaz à M. Ortoli, où le premier assure que les autorités suisses sont persuadées que seule l'action concertée peut aider à résoudre la situation monétaire compliquée du moment et...
    fr
    199515988Bibliographical referenceNeutrality policy Georges-André Chevallaz, Le défi de la neutralité, Vevey, l'Aire historique, 1997.
    fr
    199715987Bibliographical referenceNeutrality policy version allemande de l'ouvrage paru en français en 1995.
    de

    Signed documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.4.198065621pdfFederal Council dispatchJapan (Politics) Da der Zustand der derzeitigen Residenz des Schweizer Botschafters in Japan zu wünschen übrig lässt und die Kosten für eine Renovierung zu hoch sind, schlägt die Botschaft den Bau einer neuen Residenz...
    ml
    16.4.198065623pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Botschaft stellt das neue Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See vor, das für die Sicherheit der Seeschifffahrt und die Verhütung der Meeresverschmutzung durch die Schifffahrt...
    ml
    23.4.198065622pdfReportInternational workers‘ protection Le rapport parle essentiellement de la protection internationales des travailleurs et de la mise en place pour les différents États membres, notamment les pays en voie de développement, de structures...
    ns
    23.4.198064176pdfFederal Council dispatchEnvironmental protection Das Übereinkommen des Europarats über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume verpflichtet die Vertragsparteien, die geeigneten und...
    ml
    29.4.198060320pdfDiscourseUnited Kingdom (General) An der Person der Queen ehrt die Schweiz zugleich auch England. Bundespräsident Chevallaz blickt auf die gemeinsame Geschichte der Schweiz und Grossbritanniens zurück.
    ml
    2.5.198060322pdfDiscourseUnited Kingdom (General) Die Schweiz und Grossbritannien haben sich standhaft gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg gewehrt. Dem Vereinigte Königreich bot sich die Magna Charta als Vorbild an, der Eidgenossenschaft der...
    ml
    28.5.198065624pdfFederal Council dispatchAfrica (General) La Banque africaine de développement, ouverte jusqu'ici aux pays africains uniquement, invite des États non-africains, dont la Suisse, à participer au capital de la banque. Cela a pourbut d'accroître...
    ml
    21.6.198052590pdfDiscourseAid to refugees Die grosszügige Asylpolitik gehört zu den Traditionen der Schweiz. Im Namen des Bundesrats wird dazu aufgerufen, die gegenwärtige Sammlung mit einem Beitrag zu unterstützen, damit die Schweizer...
    de
    25.6.198065625pdfFederal Council dispatchEducation and Training Le message propose de prolonger le régime des bourses en vigueur en Suisse depuis 1961 et permettant à certains étudiants étrangers de venir se former ou se perfectionner dans les hautes écoles...
    ml
    25.6.198065626pdfFederal Council dispatchAustralia (General) Die Verhandlungen der Jahre 1969 und 1970 zwischen der Schweiz und Australien über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens konnten nicht zu einem Abschluss gebracht werden, da die damalige...
    ml

    Received documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.8.196932483pdfLetterCouncil of Europe Des reproches sont formulés à l'égard de la Suisse au cours de la Conférence européenne des pouvoirs locaux alors que la Suisse estime soutenir toute initiative dans ce domaine.
    fr
    1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
    fr
    2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
    Volume
    Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
    de
    25.4.197440671pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die weltweite Erdölverknappung betrifft die zivile Luftfahrt in ganz besonderem Masse. Zur Sicherstellung des Luftverkehrs wird es nach Einschätzung der Swissair notwendig sein, dass die...
    de
    14.5.197438945pdfMemoMonetary issues / National Bank Besprechung über die durch die Ölpreiserhöhung verusachten Zahlungsbilanzungleichgewichte, die Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten Italiens, die internationale Währungsreform, die Bekämpfung der Inflation...
    de
    11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
    fr
    1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
    de
    24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
    de
    11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
    de
    17.2.197539722pdfMemoMonetary issues / National Bank Der neu geschaffene Solidaritätsfonds der OECD, sein Aufbau und Funktionieren werden erläutert, sowie die Rolle, die die Schweiz darin einnehmen, ebenso wie die Risiken, die sie mit einem Beitritt...
    de

    Mentioned in the documents (480 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.7.199260867pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. Anhörung von Experten zum EWR-Abkommen und zum Bericht zur Frage eines Beitritts der Schweiz zur EG
    2. EWR-Abkommen und Bericht zur Frage eines Beitritt der Schweiz zur EG: gemeinsame...
    ml
    24.8.199261177pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) Das EWR-Abkommen wird ausführlich im Nationalrat besprochen, in der namentlichen Gesamtabstimmung stimmen 128 Parlamentarier für das Abkommen, 58 sind dagegen und 6 enthalten sich.
    ml
    2.9.199261179pdfMinutesSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Nationalrat behandelt den Bericht des Bundesrats über einen Beitritt der Schweiz zur EG. Die lange Debatte, in welcher diverse Anträge gestellt werden und die europäische Integration an sich...
    ml
    9.9.199260708pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Economic Area (EEA) Die politischen Diskussionen werden von den Gegnern des EWR – v.a. von Nationalrat Blocher – beherrscht. Es ist notwendig den Gegnern das Öffentlichkeitsfeld strittig zu machen. In drei Phasen sollen...
    de
    15.10.199364921pdfReportSouth Africa (General) Der Pilotenaustausch mit Südafrika 1983 bis 1988 entsprach einem militärischen Bedürfnis. Die Schweiz hat damit weder Neutralitätsrecht noch andere völkerrechtliche Verpflichtungen verletzt. Der...
    de
    199514743Bibliographical referencePolicy of asylum Olivier Grivat, Internés en Suisse 1939-1945, 1995, Ketty & Alexandre éditeurs, Chapelle-sur-Moudon
    fr
    199630050Bibliographical referencePolitical issues Who's who in Switzerland ( including the Principality of Liechtenstein), 1996/1997, Zürich, 1996.
    ml
    200414594Bibliographical referenceCultural relations Compte rendu dans la NZZ du 10.5.2005.
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200517740Bibliographical referenceUnited States of America (USA) (Economy) http://etd.lsu.edu/docs/available/etd-11162005-210229/unrestricted/Schandler_thesis.pdf
    Cf. :
    en

    Addressee of copy (26 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.197539506pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Échange de vues au sein du Conseil fédéral entre autres sur la situation monétaire en général et les relations de la Suisse avec le serpent monétaire européen en particulier, le fonds de solidarité de...
    fr
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
    de
    10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
    de
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    19.11.197539709pdfTelegramMonetary issues / National Bank Lors d'une journée de détente, Valéry Giscard d'Estaing discute avec le représentant suisse de l'opposition de la France à l'entrée de la Suisse dans le serpent monétaire motivée principalement par...
    fr
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    30.6.197850237pdfMemoFrance (Politics) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr