Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650284pdfLetterPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 La décision populaire contre l’octroi du crédit de 200 millions CHF à l’IDA répond à plusieurs motivations, la première étant d’obliger la Confédération à réaliser des économies dans une période de...
    fr
    1.7.197651891pdfLetterSwiss financial market Le DPF rejette catégoriquement l'insinuation selon laquelle le retard de la décision de la Commmission fédérale des banques d'autoriser une filiale de la Dai-Ichi Kangyo Bank à s'implanter en Suisse...
    fr
    6.7.197650250pdfTelegramTerrorism Sprachregelung bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber der Flugzeugentführung nach Entebbe. Die Schweiz sei nicht vorgängig über die israelische Aktion informiert worden. Die Freilassung von...
    de
    7.7.197651170pdfLetterTechnical cooperation Die Ausweitung der technischen Zusammenarbeit mit Vietnam ist vom Entscheid des Parlaments abhängig, dass über den entsprechenden Rahmenkredit abstimmen muss. Zusammen mit internationalen...
    de
    16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    10.197649911pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    12.10.1976-14.10.197651621pdfReportItaly (General) Bericht über den Besuch von A. Weitnauer in Rom, wo er sich mit den italienischen Behörden über die weltpolitische Lage und die bilateralen Probleme, namentlich das Doppelbesteuerungsabkommen, die...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    26.10.197651654pdfAddress / TalkPolitical issues Switzerland is a peaceful nation. The principal objective of Swiss foreign policy is to contribute, as far as its extremely limited power and influence go, to the maintenance of peace. The foundation...
    en
    1.11.197650810pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La demande de l’UBS que la Suisse fasse une déclaration officielle dans l’affaire de la PANAM est refusée. Un rappel des dispositions légales sur le secret bancaire renforcerait l’impression aux...
    fr

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.197649949pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Le renouvellement du crédit-cadre fédéral accordé au canton de Genève à titre de dédommagement des charges induites par les organisations internationales se heurte à des difficultés. De plus, la...
    fr
    7.1.197651962pdfMemoForeign interests Aperçu de la structure et du fonctionnement du Service des intérêts étrangers. Sur le plan financier, la Suisse avance les frais afférents à l’exercice des mandats et présente des décomptes à ses...
    fr
    9.1.197651097pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Fonds International de Développement agricole (FIDA) est une mesure d’aide au développement qui, selon la Division de la coopération technique, ne touche à aucun intérêt financier ou commercial...
    fr
    12.1.197651428pdfLetterSwiss citizens from abroad Die 45 Schweizerbürger in Malaysia sollten sich zwar einer Registrierung für den obligatorischen Dienst in der Bürgerwehr nicht entziehen, sich dagegen aber auch nicht freiwillig melden und die...
    de
    16.1.197651240pdfLetterChile (Politics) Für den Schweizer Botschafter in Santiago bestehen keine Zweifel, dass die international geführte Kampagne zugunsten der politischen Gefangenen in Chile von kommunistischen Staaten und deren...
    de
    27.1.197653829pdfLetterImage of Switzerland abroad Einige Bundestagsabgeordnete hatten vor einem Besuch in der Schweiz gemeint, ausländische Arbeitnehmer würden in der Schweiz «systematisch diskriminiert und als ‘Konjunkturpuffer’ missbraucht». Es sei...
    de
    28.1.197654126pdfLetterAustria (Politics) Erklärungen der Regierung Kreisky vor dem österreichen Nationalrat betreffend den Terroranschlag auf die OPEC in Wien. Die präventiven Massnahmen und das Handeln der Regierung während der Geiselnahme...
    de
    28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
    de
    6.2.197651251pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Bericht über den Besuch des Nuntius betreffend eine mögliche Unterstützung der Schweiz für die Regelung des Beobachterstatuts des Vatikans beim Europarat. Der Vatikan möchte vor allem Zugang zu den...
    ml
    11.2.197652863pdfMemoEgypt (Politics) Une délégation de parlementaires suisses en Égypte, présidée par R. Felber, a été reçue par le Président A. el-Sadate. Celui-ci, très en verve, a rappelé les grandes options de sa politique qu'il a...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
    de
    8.4.196530950pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung des Uhrenstreits mit den USA. Festlegung der Strategie der Schweiz in dieser Angelegenheit in Bezug auf Verhandlungen im Rahmen der Kennedy-Runde.
    de
    14.6.196531483pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat beschliesst, mit Argentinien im Rahmen einer Solidaritätsaktion mit den Ländern des Pariserklubs ein Abkommen abzuschliessen, obwohl gegenüber der argentinischen Wirtschaftspolitik...
    de
    15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
    ml
    17.9.196531902pdfMinutes of the Federal CouncilCosta Rica (Economy) Les investissements suisses au Costa Rica atteignent tout au plus une dizaine de millions de francs. Plus important est le fait de disposer d'un précédent en Amérique latine, qui peut être utilisé...
    fr
    19.10.196532071pdfMinutes of the Federal CouncilBenin (Economy) Autorisation de signature de l'accord de commerce, de protection des investissements et de coopération technique avec la République du Dahomey.
    fr
    26.10.196530954pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bericht über die Besprechungen in Washington. In diesen sollte versucht werden, das Uhren-Problem auf ein höheres Niveau zu bringen und in einen welthandelspolitischen Zusammenhang zu stellen.
    de
    17.11.196532032pdfMinutesGATT Diskutiert werden die Vorlage zur Änderung des GATT und die Vorlagen zum Abschluss von Schulden-Konsolidierungsabkommen und zur Entwicklungshilfe. Der Bundesrat soll eine generelle Ermächtigung...
    ml
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    29.11.196531639pdfLetterHungary (Economy) Ungarn wünscht sich eine Aufhebung des gebundenen Zahlungsverkehrs, um den Handel zwischen den beiden Ländern anzukurbeln. Dazu bräuchte es jedoch weitgehende Zugeständnisse bezüglich einer freien...
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.197649405pdfMemoNear and Middle East Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt...
    de
    22.6.197649456pdfMemoSouth Africa (Politics) Rekapitulation des Aufstandes in Soweto, bei welchem mehr als 100 Personen getötet und über 1000 verletzt wurden. Die Proteste richteten sich gegen die Verwendung des Afrikaans im Schulunterricht und...
    de
    22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
    fr
    24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
    de
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
    ml
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
    fr
    15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
    fr