Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.3.197036195pdfReportGATT Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,...
    de
    24.6.197035766pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich sollen intensiviert werden, indem die bereits bestehenden Kontakte auf Beamtenebene institutionalisiert und systematisiert werden.
    de
    15.10.197034234pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung über das hochwichtige aber komplexe Thema der europäischen Integration nur wenig informiert ist.Vorschlag für eine Art Informationskomitee für Fragen der...
    de
    7.12.197036646pdfMemoWatch industry Auf dem Uhrengebiet soll ein «marché unique» hergestellt werden. Dazu sind Zölle und nichttarifarische Hindernisse zu beseitigen, insbesondere Vorschriften, welche die Freiheit der Investitionen...
    de
    9.2.197150495pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
    de
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    19.10.197135962pdfTelegramForeign interests Auf syrische Initiative soll eine diplomatische Wiederannäherung an Grossbritannien mittels Akkreditierung von Diplomaten bei der Botschaft der jeweiligen Schutzmacht stattfinden. Seitens...
    de
    27.1.197236774pdfPolitical reportUnited Kingdom (General) Botschafter A. Weitnauer gibt eine persönliche Einschätzung zu Prime Minister Edward Heath und zum konservativen Politiker und Intellektuellen Enoch Powell. Er berichtet detailliert über das...
    de
    18.2.197234567pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Wirtschaftliche Aspekte der KSZE. Der Austausch mit den Oststaaten sollte auf der Grundlage strikter Gegenseitigkeit basieren. Somit könnten auch Konsumgüter in den Osten exportiert werden. Dies wäre...
    de
    24.4.197250497pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.3.198063634pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Bogota: Occupation de l'Ambassade dominicaine
    - Réunion d'experts de la CSCE et du Conseil de l'Europe, Strasbourg 21.3.1980
    fr
    9.4.198056363pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die Schweiz soll die Vertretung amerikanischer Interessen im Iran übernehmen. Die Schweizer Botschaft in Teheran wird gebeten, die iranischen Behörden um Einwilligung zu bitten und über deren Haltung...
    de
    21.4.198063620pdfWeekly telexRomania (General) - Visite officielle du Conseiller fédéral Aubert à Bucarest du 17.4.1980–21.4.1980
    - UNO-Wirtschaftskommission für Europa: Erste Konferenzwoche der 35. Jahrestagung
    - Coopération Nord–Sud:...
    ml
    30.4.198063618pdfWeekly telexIran (Politics) Prise de position des départements approuvée par le Conseil fédéral concernant la position de la Suisse face aux sanctions des USA, des États de la CE et du Japon contre l'Iran.
    fr
    2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    12.5.198063616pdfWeekly telexIran (General) - Entretiens du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre iranien des affaires étrangères Ghotbzadeh du 9.5.1980
    - Konsultationen von Staatssekretär Weitnauer mit Generalsekretär Theodoropulos...
    ml
    12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
    fr
    16.6.198063591pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - CSCE: Préparation de la Conférence de Madrid, entretiens avec les délégations danoise et roumaine à Berne
    - Réunion ministérielle du Conseil de l'AELE et 20ème anniversaire de l'association
    fr
    23.6.198055277pdfWeekly telexIran (General) - Conférence Bakhtiar le 16.6.1980 à Sion
    - Réunion Comité Afghanistan
    - Jeux olympiques
    - Consultations CSCE

    Ergänzung/Complément
    - Währungsvertrag...
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.197649949pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Le renouvellement du crédit-cadre fédéral accordé au canton de Genève à titre de dédommagement des charges induites par les organisations internationales se heurte à des difficultés. De plus, la...
    fr
    7.1.197651962pdfMemoForeign interests Aperçu de la structure et du fonctionnement du Service des intérêts étrangers. Sur le plan financier, la Suisse avance les frais afférents à l’exercice des mandats et présente des décomptes à ses...
    fr
    9.1.197651097pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Fonds International de Développement agricole (FIDA) est une mesure d’aide au développement qui, selon la Division de la coopération technique, ne touche à aucun intérêt financier ou commercial...
    fr
    12.1.197651428pdfLetterSwiss citizens from abroad Die 45 Schweizerbürger in Malaysia sollten sich zwar einer Registrierung für den obligatorischen Dienst in der Bürgerwehr nicht entziehen, sich dagegen aber auch nicht freiwillig melden und die...
    de
    16.1.197651240pdfLetterChile (Politics) Für den Schweizer Botschafter in Santiago bestehen keine Zweifel, dass die international geführte Kampagne zugunsten der politischen Gefangenen in Chile von kommunistischen Staaten und deren...
    de
    27.1.197653829pdfLetterImage of Switzerland abroad Einige Bundestagsabgeordnete hatten vor einem Besuch in der Schweiz gemeint, ausländische Arbeitnehmer würden in der Schweiz «systematisch diskriminiert und als ‘Konjunkturpuffer’ missbraucht». Es sei...
    de
    28.1.197654126pdfLetterAustria (Politics) Erklärungen der Regierung Kreisky vor dem österreichen Nationalrat betreffend den Terroranschlag auf die OPEC in Wien. Die präventiven Massnahmen und das Handeln der Regierung während der Geiselnahme...
    de
    28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
    de
    6.2.197651251pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Bericht über den Besuch des Nuntius betreffend eine mögliche Unterstützung der Schweiz für die Regelung des Beobachterstatuts des Vatikans beim Europarat. Der Vatikan möchte vor allem Zugang zu den...
    ml
    11.2.197652863pdfMemoEgypt (Politics) Une délégation de parlementaires suisses en Égypte, présidée par R. Felber, a été reçue par le Président A. el-Sadate. Celui-ci, très en verve, a rappelé les grandes options de sa politique qu'il a...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.19471965pdfProposalConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Participation de la Suisse à la Conférence internationale pour le Commerce et l'Emploi à La Havane. Evaluation des arguments à faire valoir par le délégué suisse. Analyse du projet de Charte du...
    de
    7.5.19486763pdfMinutesSecurity policy Summarisches Protokoll der ersten Sitzung der Kommission für wirtschaftliche Landesverteidigung, vom 7.5.1948, 14.30 Uhr, im Konferenzzimmer des Bundesamtes für Industrie, Gewerbe und Arbeit,...
    de
    26.11.19486380pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Verhandlungen mit den amerikanischen Behörden betreffend "letter of intent" und "bilateral agreement" vom Zeitpunkt der Annahme des Economic Cooperation Act durch den amerikanischen...
    de
    7.7.19498681pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Notiz zuhanden von Herrn Bundesrat M. Petitpierre
    de
    4.4.19508242pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Teilnehmer:
    J. Hotz (Vorsitz), A. Zehnder, Prof. P. Keller, P. Rossy, A. Hirs, H. Homberger, H. Schaffner, F. Probst, H. Aepli, E. von Graffenried, H. Hauswirth, A. Weitnauer, G. Gut, M. Koenig,...
    de
    7.11.19508822pdfMemoItaly (Economy)
    Volume
    Information sur le règlement des paiements entre l'Italie et la Suisse. Demande de renseignements de la Légation américaine. Les modalités de l'amortissement de la dette italienne.
    Information...
    de
    6.2.19517401pdfMemoJapan (Economy) Entretien de représentants de l'administration fédérale avec une délégation commerciale japonaise en mission en Europe. Discussion des problèmes touchant les relations commerciales bilatérales.
    de
    16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
    de
    18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
    de
    11.9.195210211pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Lettre de M. Zehnder à M. Boissier, Conseiller de la Légation de Suisse à Washington, concernant le problème des ambassadeur et la visite du sénateur américain M. Battle. M. Battle est d'avis, que la...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
    fr
    24.3.198048829pdfMemoPalestine (General) Von der "Affäre Jaroudi" ausgehend, scheint sich innerhalb der PLO eine zunehmende Ungeduld bemerkbar zu machen, was ihre Beziehungen zur Schweiz angeht. Mittel- und langfristig ist eine Verhärtung...
    de
    2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
    fr
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de