Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscourseEurope's Organisations An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.3.198063634pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Bogota: Occupation de l'Ambassade dominicaine
    - Réunion d'experts de la CSCE et du Conseil de l'Europe, Strasbourg 21.3.1980
    fr
    9.4.198056363pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die Schweiz soll die Vertretung amerikanischer Interessen im Iran übernehmen. Die Schweizer Botschaft in Teheran wird gebeten, die iranischen Behörden um Einwilligung zu bitten und über deren Haltung...
    de
    21.4.198063620pdfWeekly telexRomania (General) - Visite officielle du Conseiller fédéral Aubert à Bucarest du 17.4.1980–21.4.1980
    - UNO-Wirtschaftskommission für Europa: Erste Konferenzwoche der 35. Jahrestagung
    - Coopération Nord–Sud:...
    ml
    30.4.198063618pdfWeekly telexIran (Politics) Prise de position des départements approuvée par le Conseil fédéral concernant la position de la Suisse face aux sanctions des USA, des États de la CE et du Japon contre l'Iran.
    fr
    2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    12.5.198063616pdfWeekly telexIran (General) - Entretiens du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre iranien des affaires étrangères Ghotbzadeh du 9.5.1980
    - Konsultationen von Staatssekretär Weitnauer mit Generalsekretär Theodoropulos...
    ml
    12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
    fr
    16.6.198063591pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - CSCE: Préparation de la Conférence de Madrid, entretiens avec les délégations danoise et roumaine à Berne
    - Réunion ministérielle du Conseil de l'AELE et 20ème anniversaire de l'association
    fr
    23.6.198055277pdfWeekly telexIran (General) - Conférence Bakhtiar le 16.6.1980 à Sion
    - Réunion Comité Afghanistan
    - Jeux olympiques
    - Consultations CSCE

    Ergänzung/Complément
    - Währungsvertrag...
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.197649949pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Le renouvellement du crédit-cadre fédéral accordé au canton de Genève à titre de dédommagement des charges induites par les organisations internationales se heurte à des difficultés. De plus, la...
    fr
    7.1.197651962pdfMemoForeign interests Aperçu de la structure et du fonctionnement du Service des intérêts étrangers. Sur le plan financier, la Suisse avance les frais afférents à l’exercice des mandats et présente des décomptes à ses...
    fr
    9.1.197651097pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Fonds International de Développement agricole (FIDA) est une mesure d’aide au développement qui, selon la Division de la coopération technique, ne touche à aucun intérêt financier ou commercial...
    fr
    12.1.197651428pdfLetterSwiss citizens from abroad Die 45 Schweizerbürger in Malaysia sollten sich zwar einer Registrierung für den obligatorischen Dienst in der Bürgerwehr nicht entziehen, sich dagegen aber auch nicht freiwillig melden und die...
    de
    16.1.197651240pdfLetterChile (Politics) Für den Schweizer Botschafter in Santiago bestehen keine Zweifel, dass die international geführte Kampagne zugunsten der politischen Gefangenen in Chile von kommunistischen Staaten und deren...
    de
    27.1.197653829pdfLetterImage of Switzerland abroad Einige Bundestagsabgeordnete hatten vor einem Besuch in der Schweiz gemeint, ausländische Arbeitnehmer würden in der Schweiz «systematisch diskriminiert und als ‘Konjunkturpuffer’ missbraucht». Es sei...
    de
    28.1.197654126pdfLetterAustria (Politics) Erklärungen der Regierung Kreisky vor dem österreichen Nationalrat betreffend den Terroranschlag auf die OPEC in Wien. Die präventiven Massnahmen und das Handeln der Regierung während der Geiselnahme...
    de
    28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
    de
    6.2.197651251pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Bericht über den Besuch des Nuntius betreffend eine mögliche Unterstützung der Schweiz für die Regelung des Beobachterstatuts des Vatikans beim Europarat. Der Vatikan möchte vor allem Zugang zu den...
    ml
    11.2.197652863pdfMemoEgypt (Politics) Une délégation de parlementaires suisses en Égypte, présidée par R. Felber, a été reçue par le Président A. el-Sadate. Celui-ci, très en verve, a rappelé les grandes options de sa politique qu'il a...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
    ml
    16.6.196234188pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich...
    ml
    29.6.196230452pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Geschichte und Ergebnisse der GATT-Verhandlungen von 1961/62 (sogenannte "Dillon-Runde"). Ihre Rückwirkungen für die Schweiz.
    de
    10.7.196230754pdfMinutesEurope's Organisations Übersicht über die wichtigsten Integrationsprobleme und Diskussion derselben. Inhalt der schweizerischen Erklärung, die bei der Anhörung der Schweiz vor der EWG im Herbst abgegeben werden wird.
    de
    3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
    ml
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    31.5.196318834pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.197649405pdfMemoNear and Middle East Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt...
    de
    22.6.197649456pdfMemoSouth Africa (Politics) Rekapitulation des Aufstandes in Soweto, bei welchem mehr als 100 Personen getötet und über 1000 verletzt wurden. Die Proteste richteten sich gegen die Verwendung des Afrikaans im Schulunterricht und...
    de
    22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
    fr
    24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
    de
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
    ml
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
    fr
    15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
    fr