Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.9.197963309pdfWeekly telexFrance (Politics) - Entretiens du Conseiller fédéral Aubert à Paris avec Président Giscard d'Estaing et MAE François-Poncet
    - Dialogue Nord–Sud: Réunion du Comité plenier de l'Assemblée générale à New York du...
    ml
    1.10.197963278pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Schweiz–EG: Besuch von Staatssekretär Weitnauer bei der EG-Kommission vom 21.9.1979
    - OECD-Exekutivausschuss in Sondersession (CESS) in Paris am 28.9.1979
    de
    8.10.197963277pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Besuch Sir Michael Palliser bei Staatssekretär Weitnauer : KSZE/Abrüstung, Rhodesien, Kambodscha
    - Gemischter Ausschuss EFTA–Jugoslawien vom 27.–28.9.1979
    - Aktionen des...
    de
    12.10.197953663pdfTelegramUNO – General La discussion avec trois des responsables de l'ONU pour les affaires politiques permet de faire un tour d'horizon des principales zones de conflit dans le monde: le Cambodge, la Palestine, le Liban,...
    fr
    29.10.197963274pdfWeekly telexNorth-South Dialogue - Reise Staatssekretär Weitnauer nach New York und Washington : Naher Osten, Südliches Afrika, Südostasien, Globalverhandlungen in der UNO, SALT II
    de
    12.11.197963266pdfWeekly telexParliament - Projet de voyage du Conseiller fédéral Aubert
    - Rhodésie : Conférence de Londres
    - Iran : occupation de l'Ambassade américaine à Téhéran
    - Eidgenössische Wahlen
    - Ausfall des 43....
    ml
    19.11.197963265pdfWeekly telexTransit and transport - Albanien : 1. Tagung Gemischte Kommission Schweiz–Albanien unter der Leitung von Botschafter Somaruga und Vizeaussenhandelsminister Ahmati in Bern. Gespräch über Handel vom 5.–7.11.1979
    -...
    ml
    3.12.197963258pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Conférence FAO : 20ème conférence, questions budgétaires, emplacement du bureau régional Proche-Orient, élection du conseil
    - CH–Spanien : Pharmazeutische Industrie, CH-Delegation, Gespräche...
    ml
    10.12.197963255pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - ARIANE : premier des tirs d'essais de fusée porteuse européenne prévu pour le 15.12.1979
    - Comités mixtes Suisse–CEE/CECA : Réunion à Bruxelles, le 3.12.1979 sur les accords de libre échange
    ml
    17.12.197963254pdfWeekly telexYugoslavia (General) - IEA-Ministertreffen vom 10.12.1979 in Paris
    - Gemischte Wirtschaftskommission Schweiz–Jugoslawien: Sitzung vom 10.12.1979–13.12.1979 in Belgrad
    - Integrationsnachrichten: Unterzeichnung...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.5.197136094pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Information über die EFTA-Tagung in Reykjavik: Neben den EWG-Verhandlungen wurde auch über den aktuellen Stand der Kandidatur A. Weitnauers für das GATT-Präsidium gesprochen.
    de
    2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
    fr
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    27.12.197137177pdfLetterEurope's Organisations Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    24.7.197235586pdfCircularWatch industry
    Volume
    Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.6.198050462pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit dem Antritt des neuen Chefs der Verwaltungsabteilung wird ein weiterer Schritt auf dem Weg zur definitiven Neuorganisation des Generalsekretariats vorgenommen. Wichtigste Neuerung ist die...
    de
    23.6.198048833pdfMinutesPalestine (General) Après une discussion en sein du DFAE sur une éventuelle rencontre du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi avec le chef de la diplomatie suisse P. Aubert, la décision est prise qu’une...
    fr
    14.7.198063547pdfWeekly telexFinancial aid Teil I/Partie I
    - Message concernant la continuation de la coopération technique et aide financière
    - Konsultationen Staatssekretär Weitnauers in London, 12.7.1980
    - CSCE, préparation...
    ml
    21.7.198063543pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil I/Partie II
    - Conférence mondiale décennie Nations Unies pour femme du 14.7.1979 à Copenhague

    Teil II/Partie II
    - CSCE, préparation de la conférence de Madrid: Entretiens...
    ml
    24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
    fr
    [...4.8.1980]68540pdfReportUnited Kingdom (General) Britisch-schweizerisches Gespräch über die Lage in Afghanistan, die Olympischen Spiele, die weitere Entwicklung der KSZE, die Beziehungen USA–Europa sowie die Lage im Iran.

    Darin:...
    de
    11.8.198068536pdfReportHungary (General) Ungarisch-schweizerische Gespräche über die internationale Lage, die Zukunft der KSZE und verschiedene bilaterale Fragen, namentlich das Handelsbilanzdefizit, die Zollschranken und die Aushandlung...
    de
    25.8.198063519pdfWeekly telexBolivia (General) Teil I/Partie I
    - Bolivien: Reaktion des Bundesrats auf die Verhaftung schweizerischer Entwicklungsexperten

    Teil II/Partie II
    - Staatssekretär: Botschafter Raymond Probst...
    de
    8.9.198063414pdfMemoChina (General) Aperçu sur l’évolution des relations avec la République populaire de Chine depuis sa reconnaissance par la Suisse en 1950. Le bilan que l'on peut tirer du trentième anniversaire est très positif....
    fr
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    20.4.197748762pdfMemoCultural relations Beim Gespräch zwischen W. Spühler, Präsident von Pro Helvetia und dem Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen, die nicht sehr gut ist,...
    de
    20.4.197749843pdfMemoGeneva's international role Treffen mit einer US Erkundungsmission zur Vorbereitung des Treffens Carter-Assad in Genf. Es muss ganz klar festgehalten werden, dass die Schweiz alle in ihren Kräften stehenden Massnahmen ergreifen...
    de
    28.4.197748597pdfMemoPortugal (Economy) Von 1975 bis 1977 bestand die Hilfe der Schweiz an Portugal aus Finanzkrediten (direkte, über die BIZ und über ein Konsortium von europäischen Zentralbanken) und aus humanitärer Hilfe. Sie beteiligte...
    de
    3.5.197750140pdfMemoMonetary issues / National Bank Dans son exposé devant l’AG de la BNS, le Président F. Leutwiler a notamment parlé de la situation de l’économie mondiale, des interventions de la BNS sur le marché des changes, ainsi que du secret...
    fr
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    18.7.197749315pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    R. Gnägi plant in Washington über die Kompensationsgeschäfte für die Tiger-Kampfflugzeuge zu sprechen. Da P. Graber aber auf seine Besuche in Moskau und Washington verzichtet hat, sollte der...
    de
    22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
    fr
    8.8.197750239pdfMemoTerrorism Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
    fr
    9.8.197748404pdfMemoRomania (Politics) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
    de