Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscourseEurope's Organisations An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.5.197963473pdfWeekly telexPakistan (General) - Nukleare Exporte nach Pakistan
    - Développement industriel: 13ème session du conseil du développement industriel de l'ONUDI à Vienne du 24.4.1979–4.5.1979
    - 27. Session des...
    ml
    14.5.197963471pdfWeekly telexMozambique (General) - Visite du Président du Mozambique, S. Machel, en Suisse le 15.5.1979
    - Cinquième session de la Conférence des Nations Unies sur le Commerce et le Développement (CNUCED V) à Manille dès le...
    fr
    21.5.197963463pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Résultat des votations fédérales
    - Reise Bundesrat Aubert in die USA 18.5.1979–23.5.1979
    - CNUCED V: Conférence mondiale sur le commerce et le développement à Manille du...
    ml
    28.5.197963460pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert à Washington avec des hauts fonctionnaires du Département d'État des USA : CSCE, Non-prolifération, Afrique australe, divers problèmes
    - CNUCED V:...
    ml
    5.6.197963456pdfWeekly telexEl Salvador (General) - Assassinat d'Hugo Wey
    - CNUCED V: Conférence mondiale sur le commerce et le développement à Manille du 6.5.1979–29.5.1979
    - Koreanisch-schweizerische Wirtschaftsgespräche vom 21.–23.5.1979...
    ml
    11.6.197963453pdfWeekly telexNon-Aligned Movement - Meinungsaustausch der neutralen und nichtgebundenen Länder (N+N) in Wien vom 5.–6.6.79
    - Besuch des philippinischen Aussenminister, General Romulo, vom 9.6.1979
    - Besuch Präsident...
    de
    18.6.197963450pdfWeekly telexRomania (General) - Besuch von Botschafter Hegner, Brunner sowie Troendle in Rumänien vom 11.–13.6.1979
    - Conseil de l'OCDE au niveau ministériel du 13.–14.6.1979
    - Visite du Roi d'Espagne, Juan Carlos Ier,...
    ml
    2.7.197963443pdfWeekly telexAustria (General) - Entretiens austro-suisses du Secrétaire d'État Weitnauer et des Ambassadeurs Iselin et Brunner avec le Secrétaire général A. Reitbauer le 25.6.1979 à Vienne : propositions soviétiques dans le...
    fr
    20.8.197963390pdfWeekly telexAustria (Politics) - Besuch des österreichischen Aussenministers W. Pahr vom 2.9.1979–3.9.1979 in Bern
    - Affaire Pantchenko
    - Délégation suisse à la Conférence des Nations Unies sur la science et la technique...
    ml
    3.9.197963311pdfWeekly telexUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) - Affaire Jaroudi
    - CNUSTD: Wiener Konferenz über Wissenschaft und Technik im Dienste der Entwicklung vom 1.9.1979
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.5.197136094pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Information über die EFTA-Tagung in Reykjavik: Neben den EWG-Verhandlungen wurde auch über den aktuellen Stand der Kandidatur A. Weitnauers für das GATT-Präsidium gesprochen.
    de
    2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
    fr
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    27.12.197137177pdfLetterEurope's Organisations Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    24.7.197235586pdfCircularWatch industry
    Volume
    Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.11.198050463pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach der Pensionierung von R. Bindschedler wird der Posten des Rechtsberaters nicht mehr besetzt. Die Funktion des Rechtsberaters wird in Zukunft von einem Beamten der Völkerrechtsdirektion...
    de
    1.12.198060489pdfReportGerman Democratic Republic (General) Anlässlich des ersten offiziellen Besuchs eines DDR-Aussenministers in der Schweiz findet ein Gedeankenaustausch über multilaterale Themen (KSZE, Afghanistan, Polen, innerdeutsche Beziehungen,...
    de
    15.12.198059369pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation with interest groups Unter den vom EDA betreuten ausserparlamentarischen Kommissionen werden die Arbeitsgruppe «Historische Standortbestimmung», die Koordinationskommission Präsenz der Schweiz im Ausland, die beratende...
    ml
    198148818pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Mit der seit 1975 existierenden PLO-Vertretung bei der UNO in Genf pflegt die Schweiz Kontakte auf verschiedenen Ebenen. Seit 1977 wird über eine Begegnung zwischen F. Kaddoumi, Mitglied des...
    de
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    30.4.198150499pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Organisationsschema für Sitzungen der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung". Beinhaltet den gesamten Prozess vom Verschicken der Einladungen bis zur Fertigstellung des Protokolls.
    de
    1.6.198163637pdfWeekly telexRomania (General) Teil I/Partie I
    - Gespräche Staatssekretär Probst in Bukarest und Prag, 22.–29.5.1981
    - Polen: Besuch von Bundesrat Honegger in Warschau, 20.–22.5.1981

    Teil II/Partie II
    -...
    ml
    25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
    ml
    1.10.198154670pdfReportHighjackings to Zarqa (1970) La TSR envisage de faire une émission documentaire sur les implications pour la Suisse des événements de Zerka en 1970 à laquelle participera l’ancien Conseiller fédéral Pierre Graber. Les opinions...
    fr
    [17.10.1981...]68609pdfReportHungary (General) Ungarisch-schweizerische Gespräche in Bern über verschiedene internationale Probleme und die bilateralen Beziehungen, darunter wirtschaftliche Angelegenheiten, die landwirtschaftliche Zusammenarbeit,...
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.4.197848759pdfMemoEuratom
    Volume
    Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
    de
    19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
    de
    24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
    de
    28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
    fr
    22.5.197850046pdfLetterTerrorism Selon l’Ambassadeur de Suisse à Rome A. Janner, les conséquences sur la vie politique italienne de l’exécution d’A. Moro par les Brigades Rouges seront certaines mais restent pour l’heure...
    fr
    23.5.197849591pdfMemoSouth Africa (Politics) Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Apartheid eine organisierte ständige Verletzung der Menschrechte darstellt. Er sieht darin einen Widerspruch zur Tradition der Schweiz. Den Schweizer...
    de
    14.6.197851132pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Reaktionen zur Reise einer inoffiziellen schweizerischen Parlamentarierdelegation nach Zaire. Die schweizerische Botschaft ist vom Organisator des Besuchs geflissentlich übersehen worden. Die Schweiz...
    de
    15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    23.6.197848967pdfMemoBelgium (Economy) Mit Belgien wurde als letztes westeuropäisches Land ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Nachdem die belgische Unnachgiebigkeit bezüglich steuerlichen Informationsaustausch und Bekämpfung der...
    de
    29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
    de