Informationen zur Person

image
Weitnauer, Albert
Paraphe: WRWr
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Italienisch • Englisch • Niederländisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Ingenieur • Architekt
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt BV 15.1.1941 • Eintritt EDA 21.6.1948 • Austritt EDA 31.5.1981
Literatur:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personaldossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoiren:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Nachlass:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Weitnauer, Albert ist Kind von Weitnauer, Albert Friedrich

    Arbeitspläne


    Funktionen (27 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    1935-1940StudentUniversität Basel
    15.1.1941-7.12.1946JuristEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954SektionschefEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954LegationsratSchweizerische Botschaft in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958LegationsratSchweizerische Botschaft in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MitgliedStändige WirtschaftsdelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Verfasste Dokumente (68 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    25.3.197036195pdfBerichtGATT Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,...
    de
    24.6.197035766pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik)
    Volume
    Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich sollen intensiviert werden, indem die bereits bestehenden Kontakte auf Beamtenebene institutionalisiert und systematisiert werden.
    de
    15.10.197034234pdfAktennotiz / NotizArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung über das hochwichtige aber komplexe Thema der europäischen Integration nur wenig informiert ist.Vorschlag für eine Art Informationskomitee für Fragen der...
    de
    7.12.197036646pdfAktennotiz / NotizUhrenindustrie Auf dem Uhrengebiet soll ein «marché unique» hergestellt werden. Dazu sind Zölle und nichttarifarische Hindernisse zu beseitigen, insbesondere Vorschriften, welche die Freiheit der Investitionen...
    de
    9.2.197150495pdfAktennotiz / NotizArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
    de
    5.7.197136213pdfTelegrammEuropäische Union (EWG–EG–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    19.10.197135962pdfTelegrammFremde Interessen Auf syrische Initiative soll eine diplomatische Wiederannäherung an Grossbritannien mittels Akkreditierung von Diplomaten bei der Botschaft der jeweiligen Schutzmacht stattfinden. Seitens...
    de
    27.1.197236774pdfPolitischer BerichtVereinigtes Königreich (Allgemein) Botschafter A. Weitnauer gibt eine persönliche Einschätzung zu Prime Minister Edward Heath und zum konservativen Politiker und Intellektuellen Enoch Powell. Er berichtet detailliert über das...
    de
    18.2.197234567pdfSchreibenOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Wirtschaftliche Aspekte der KSZE. Der Austausch mit den Oststaaten sollte auf der Grundlage strikter Gegenseitigkeit basieren. Somit könnten auch Konsumgüter in den Osten exportiert werden. Dies wäre...
    de
    24.4.197250497pdfSchreibenArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit...
    de

    Unterschriebene Dokumente (186 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    13.1.197538690pdfSchreibenVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Die Bank of England hat an die im Devisenhandel tätigen Londoner Banken über neue, strengere Richtlinien im Devisenhandel informiert. Bitte, dass die schweizerischen Botschaften jeweils über solche...
    de
    18.4.197538712pdfTelegrammVereinigtes Königreich (Allgemein) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Schweiz sind ausgezeichnet. Der britische Botschafter J. R. Wraight schlägt aber vor, diese Beziehungen durch eine vermehrte Besuchsdiplomatie weiter...
    de
    15.5.197534236pdfAktennotiz / NotizArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    24.6.197552840pdfSchreibenEnergie und Rohstoffe Ein schweizerischer Vorschlag im Vorfeld des Zweiten Internationalen Kakao-Abkommens in London wurde von den Delegationen die wichtigsten Importländer abgelehnt. Es ist politisch unklug, in...
    de
    15.12.197538632pdfPolitischer BerichtVereinigtes Königreich (Allgemein) Nach fünf Jahren in London zieht Botschafter A. Weitnauer Bilanz über seinen Aufenthalt. Er beschreibt seine Erfahrungen und Überlegungen über die Gesellschaftsordnung, das Erziehungssystem und die...
    de
    12.1.197651948pdfTelegrammNaher und Mittlerer Osten La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
    fr
    17.2.197648788pdfAktennotiz / NotizSpanien (Politik) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
    de
    24.2.197649936pdfSchreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Die Diskussionen im Bundesrat haben die Notwendigkeit und einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Abklärung der Probleme, die die Anwendung der Art. 271 und 273 StGB in zunehmend verursacht, klar...
    de
    24.2.197650781pdfAktennotiz / NotizDer Lockheed Skandal und seine Folgen (1975) Bezüglich des zu erwartenden Gesuches der niederländischen Regierung in der Schweiz Untersuchungen über die Verwicklung von Prinz Bernhard in den Lockheed-Skandal durchzuführen, steht der Bundesrat...
    de
    7.4.197651113pdfAktennotiz / NotizDemokratische Republik Kongo (Politik) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
    fr

    Empfangene Dokumente (271 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    21.3.196634197pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    27.7.196630992pdfAktennotiz / NotizKriegsmaterialexport Au sujet des exportations des mécanismes d'horlogerie pour fusées aux USA: celles-ci ne sont pas soumises à autorisation de la part des autorités fédérales. Ce point ne devrait pas être soulevé devant...
    fr
    20.12.196632089pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Wirtschaft) Abschluss einer bilateralen Vereinbarung mit Südafrika betreffend Zollsätze für Taschentücher. Da Südafrika im GATT noch in Verhandlungen steht, bleibt die Vereinbarung vorerst geheim.
    ml
    21.1.196734198pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.6.196732941pdfAktennotiz / NotizDänemark (Wirtschaft)
    Volume
    L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
    fr
    2.6.196733935pdfSchreibenUhrenstreit mit den USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    25.8.196732798pdfAktennotiz / NotizRussland (Wirtschaft) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
    de
    10.10.196733517pdfTelegrammEuropäische Union (EWG–EG–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
    fr
    22.1.196833491pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Die EWG-Kommission beabsichtigt die geltenden bilateralen Abkommen der Schweiz mit der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien in eine EWG-Regelung zu überführen. Schweizerischerseits ist...
    de
    17.2.196834201pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml

    Erwähnt in den Dokumenten (671 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    19.12.195210155pdfAktennotiz / NotizEuropäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
    Volume
    Entrée en vigueur de la CECA et conséquences pour la Suisse.
    Inkraftsetzung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Auswirkungen auf die Schweiz.
    de
    22.1.195311001pdfAktennotiz / NotizWirtschaftsbeziehungen Orientierung über die Entwicklungen in der Produktivitätspolitik der OECE sowie der bevorstehenden Gründung einer europäischen Produktivitätsagentur. Die Schweiz hat hierzu eine ablehnende Haltung,...
    de
    28.2.195311002pdfProtokollWirtschaftsbeziehungen Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    8.1.195410220pdfAntragVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Bericht über den Warenverkehr mit Grossbritannien im Jahr 1953 und Ankündigung von bevorstehenden Verhandlungen. Antrag um Genehmigung der Aufnahme von Verhandlungen, die zum Abschluss eines neuen...
    de
    19.7.19549214pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    20.11.19549218pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
    de
    7.12.195511320pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
    de
    7.1.195613374pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    4.4.195711334pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    7.1.195811533pdfPolitischer BerichtOst-West-Handel (1945–1990) Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer.
    de

    Empfangene Dokumente in Kopie (137 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    22.8.197749994pdfSchreibenSicherheitspolitik Bei der Einschätzung der Weltlage sollten neben politischen oder wirtschaftlichen auch strategisch-militärische Elemente berücksichtigt werden. Die im Rahmen des vertraulich-zivilen Kontakt zum Chef...
    de
    5.9.197748704pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik) Anlässlich der Feiern zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution möchte die Gesellschaft Schweiz/UdSSR in Biel eine Veranstaltung durchführen, an der Fotografien, Bücher und Bilder über Litauen gezeigt...
    de
    4.10.197748389pdfSchreibenIsrael (Politik) Dans la conjoncture actuelle où Israël semble s'opposer aux solutions de règlement pacifique appuyées par les superpuissances, l'accueil de missions militaires israéliennes en Suisse est de nature à...
    fr
    6.10.197750274pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de
    14.10.197750251pdfTelegrammTerrorismus Da der Übermittler ein in Genf ansässiger Anwalt ist, erhielt das EPD von der bundesdeutschen Regierung den Text einer Mitteilung der "13. Ocotober 1977 Struggle against World Imperialsm...
    ml
    17.10.197749331pdfBerichtVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de
    26.10.197749369pdfAktennotiz / NotizSüdamerika (Allgemein)
    Volume
    Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
    fr
    4.11.197748699pdfAktennotiz / NotizLitauen (Politik) Die sowjetische Botschaft scheint auf ihr Vorhaben, im Casino Bern einen litauischen Folkoreabend durchzuführen, verzichten zu wollen. Dazu haben die Vorbehalte des EPD, vielleicht aber auch aktuelle...
    de
    15.11.197749697pdfAktennotiz / NotizSchutz diplomatischer und konsularischer Vertretungen On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
    fr
    15.11.197749654pdfAktennotiz / NotizDeutsche Demokratische Republik (Andere) Die inhaftierte DDR-Agentin G. Wolf ist aus gesundheitlichen Gründen offensichtlich hafterstehungsunfähig. Die Ost-Berlin und Moskau stellen zwischen ihrem Fall und dem eines in der UdSSR inhaftierten...
    de