Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscourseEurope's Organisations An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.197748560pdfLetterEgypt (Others) Ägyptischerseits werden Befürchtungen vorgebracht, dass das für ein in Basel geplantes Ausstellungsprojekt vorgesehene Museumsgut gerichtlich sequestriert werden könnte, sobald es sich in der Schweiz...
    de
    22.12.197749806pdfLetterCyprus (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern wird über die schwerwiegenden Konsequenzen des Waffenlieferungsstopps an die Türkei und über das Zypernproblem informiert. A. Weitnauer konstatiert, dass der...
    de
    22.12.197750110pdfLetterOuter space Le Département politique se réjouit du choix de Claude Nicollier pour devenir l'un des quatre spécialistes de la charge utile du Laboratoire spatial européen Spacelab, ce qui met à l'honneur aussi la...
    fr
    12.1.197850360pdfMemoAfrica (General) Victor Umbricht ist zum Vermittler zwischen den Regierungen von Kenia, Tansania und Uganda ernannt worden. Der Bundesrat veröffentlicht bei Missionen von Schweizern für die UNO, die er selber nicht...
    de
    31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
    ml
    31.1.197852279pdfMemoDiplomacy of official visits
    Volume
    Proposition d'un programme de rencontres pour le nouveau Chef du Département politique. Les dates des réunions du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe et de la réunion ministérielle de l'OCDE...
    fr
    15.2.197850226pdfMemoFrance (General) En prévision de la rencontre entre P. Aubert et J.-F. Deniau, Secrétaire d’État auprès du Ministre des Affaires étrangères français, le Secrétaire général A. Weitnauer présente les dossiers où la...
    fr
    17.2.197848764pdfMemoCultural relations Der neue Präsident von Pro Helvetia will beim EPD vorsprechen. Pro Helvetia ist der wichtigste offizielle Träger schweizerischer kultureller Aktivitäten im Ausland. Die Zusammenarbeit mit dem EPD ist...
    de
    24.2.197848928pdfLetterArgentina (Politics) Aufgrund der laufenden Entschädigungsverhandlungen für ein verstaatlichtes Kraftwerk in Buenos Aires sowie dem verschwundenen Studenten A. Jaccarard könne sich die Schweiz in Bezug auf das Ersuchen...
    de
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    23.11.197954844pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die US-Regierung wäre dankbar, wenn die Schweiz eine geheime Botschaft an die höchsten iranischen Regierungskreise übermitteln könnte. Darin wird klargestellt, dass die USA eine friedliche Lösung...
    ml
    11.12.197953061pdfTelegramRussia (Politics) Botschafter A. Hohl erörtert auf dem sowjetischen Aussenministerium den Besuch P. Auberts in der UdSSR, die Fälle Scotchko und Korchnoi, die Teheraner Geiselnahme und schliesslich den Mordverdacht im...
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    [...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
    de
    17.4.198048830pdfMemoPalestine (General) Aperçu de la position du DFAE sur les demandes palestiniennes adressées à la Suisse ces derniers mois.
    fr
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.4.197851945pdfMemoNear and Middle East Es gibt Unstimmigkeiten bei der Übersetzung der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrats. Zudem ist unklar, ob die USA eine wörtliche Anwendung fordert, während für Israel alles noch verhandlungsfähig...
    de
    10.4.197851021pdfMemoUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung der Besprechung mit dem UNESCO Generaldirektors anlässlich dessen Besuchs in Bern. Wichtige Themen waren die Massenmedien-Deklaration, die Deklaration über Rassenfragen sowie...
    de
    10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
    de
    [11.4.1978...]66009pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1977 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
    ml
    14.4.197849335pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Avec l’accord de K. Furgler et P. Aubert, une demande en grâce pour W. Haefelin sera remise à l’Ambassadeur soviétique. En même temps, il sera indiqué à l’Ambassadeur de la RDA que le couple Wolf...
    fr
    24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
    fr
    25.4.197850527pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Les attaques dont a été victime le DPF reposaient sur une information incomplète et tendancieuse. Le DPF et la Division du commerce ont réfuté ces accusations. L'action du DPF et de nos missions à...
    fr
    5.197848503pdfMinutesCouncil of Europe Diskussion über den Vertrag mit Portugal über Herkunftsangaben, den Bericht des Bundesrats über die von der Schweiz noch nicht ratifizierten Abkommen des Europarats, den Wiedereingliederungsfonds des...
    ml
    1.5.197851432pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA E. Brunner occupera les fonctions de conseiller diplomatique au secrétariat du Secrétaire général du DPF. Appelé à traiter avec des interlocuteurs étrangers de rang élevé, il est souhaitable qu'il...
    fr
    1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.197750289pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Die wirtschaftlich-technische Entwicklungszusammenarbeit mit der Dritten Welt sollte um das kulturelle Element ergänzt werden, wodurch die Verwestlichung der Empfängerstaaten eingedämmt und das Image...
    de
    7.12.197748739pdfMemoHuman Rights Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
    de
    3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
    de
    10.1.197848376pdfMemoNear and Middle East La visite de M. Sadate à Jérusalem ne constitue guère une sensation. Par contre, il est plutôt étonnant que M. Begin se décide si rapidement à faire des concessions sur le Sinaï.
    fr
    12.1.197848741pdfLetterRussia (Politics) Le Parlement fédéral servirait mieux l'unité de la politique extérieure suisse et les efforts pour la défense des droits de l'homme en s'abstenant d'intervenir officiellement en faveur des Juifs...
    fr
    10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
    de
    14.2.197849095pdfMemoChina (General) Dans le triumvirat établi avant le XIe Congrès du Parti communiste chinois, Teng Hsiao-p'ing, recémment retourné au pouvoir, est de très loin la plus forte personnalité devant Hua Kuo-feng et Yeh...
    fr
    15.2.197850524pdfLetterSeminars in export promotion for Swiss diplomats In der Auseinandersetzung um die Rolle der schweizerischen Diplomatie in der Exportförderung wird die von der SHZ durchgeführte Umfrage als unwissenschaftlich und nicht repräsentativ eingestuft. Als...
    de
    20.2.197851502pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Il ne serait pas opportun d’entreprendre des démarches auprès les États membres de l’ONU à propos d’une résolution qui, au cas où la Suisse souhaiterait y adhérer, garantirait le statut de neutralité....
    fr
    24.2.197848693pdfMemoRussia (General)
    Volume
    Antrittsbesuch des sowjetischen Botschafters: Gespräch über die Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlich-technischen Kooperation sowie mögliche Abkommen im kulturellen und...
    de