Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    10.4.197849956pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations La communauté internationale demande à la Suisse un geste financier en faveur des organisations internationales, qui lui rapportent de grands bénéfices économiques. Pour éviter de créer un précédent,...
    fr
    21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
    de
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    23.5.197854235pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Die gegenwärtige Lage in Shaba ist verworren und hat zu widersprüchlichen Berichten Anlass gegeben. Die Schweiz ist sich aber der Wichtigkeit und der politischen Bedeutung der Zukunft Zaires voll...
    de
    30.5.197851672pdfAddress / TalkPolitical issues Das Fundament der schweizerischen Neutralität ist nach wie vor die immerwährende und bewaffnete Neutralität. Trotz dieser langen Kontinuität ist die schweizerische Aussenpolitik nicht festgefahren...
    de
    13.6.197848537pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics)
    Volume
    Il ne semble pas opportun d’entamer le processus pour la nomination d’un ambassadeur auprès du Saint-Siège, notamment pour des raisons de politique intérieure (question jurassienne et l’initiative de...
    fr
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    30.6.197852878pdfLetterRussia (Politics) À cause du comportement rude de l'URSS après la disparution du diplomate soviétique et membre du GRU V. Rezoun à Genève, le DPF estime devoir manifester à l'égard de Moscou quelque froideur, à moins...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.5.197750571pdfLetterIceland (Politics) Der schweizerische Botschafter in Oslo besuchte Island um sein Beglaubigungsschreiben zu überreichen. Bei zahlreichen Gesprächen wurde u.a. die guten bilateralen Beziehungen, die schweizerischen...
    de
    10.5.197749254pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Bemühungen der ČSSR-Behörden um «Regularisierung» des Verhältnisses zu den Flüchtlingen in der Schweiz ist vom Standpunkt der politischen Polizei aus unerwünscht. Bei den Familienzusammenführungen...
    de
    9.6.197750086pdfLetterDouble taxation État des lieux sur l'acceptation du tratié de double imposition par le Parlement italien. Il apparaît que le Parlement italien n'est pas encore prêt à entériner le traité et cela ne satisfait pas la...
    fr
    16.6.197751443pdfLetterNew Zealand (Economy) Une intervention en Nouvelle-Zélande au sujet de l’emploi du nom "Suisse" n’aurait que peu de chance de succès. La Nouvelle-Zélande, comme la plupart des pays anglo-saxons, ne se montre pas très...
    fr
    18.6.197750925pdfLetterLebanon (General) Il est préconisé de reconsidérer l’attitude réticente du Département politique en matière d’aide à la reconstruction du Liban.
    fr
    20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
    ml
    24.6.197749874pdfMemoIntelligence service Für die Spionageabwehr sind die Bundesanwaltschaft bzw. die Bundespolizei zuständig. Angesichts der politischen Auswirkungen und den oft heftigen Reaktionen der öffentlichen Meinung soll das EPD...
    de
    27.6.197751728pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Cincera ist vom Rhein-Ruhr-Klub in Düsseldorf als Referent eingeladen worden. Er wurde als Oberstleutnant der Schweizer Milizarmee und mit dem Hinweis angekündigt, dass er einer der besten...
    de
    28.6.197750686pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Bundesrat Gnägi gedenkt nach Washington zu reisen um seinen amerikanischen Kollegen zu treffen und mit ihm die immer noch harzig anlaufenden Kompensationsgeschäfte für den Erwerb der...
    de
    4.7.197750817pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Le problème de la sécurité d’approvisionnement des centrales nucléaire est devenu plus difficile à cause d’un durcissement de certaines gouvernements. Les compagnies d’électricité apprécient donc...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
    ml
    16.6.196234188pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich...
    ml
    29.6.196230452pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Geschichte und Ergebnisse der GATT-Verhandlungen von 1961/62 (sogenannte "Dillon-Runde"). Ihre Rückwirkungen für die Schweiz.
    de
    10.7.196230754pdfMinutesEurope's Organisations Übersicht über die wichtigsten Integrationsprobleme und Diskussion derselben. Inhalt der schweizerischen Erklärung, die bei der Anhörung der Schweiz vor der EWG im Herbst abgegeben werden wird.
    de
    3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
    ml
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    31.5.196318834pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
    fr
    23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
    de
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    16.8.197648714pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    5.10.197649406pdfMemoNear and Middle East En ce qui concerne le conflit du Moyen-Orient, la Suisse pourrait défendre une solution reposant d’une part sur une interprétation raisonnable de la résolution 242 contenant la très importante...
    fr
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
    de
    27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
    de