Information about Person

image
Staehelin, Jenö
Additional names: Staehelin, J. C. A.Staehelin-Schindler, Jenö Carl AlbertStähelin, Jenö
Initials: SIN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Title/Education: Dr. iur. • advocate • M.A.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1969 • Exit FDFA 1.2005
Personal dossier: E2006A#2014/291#301* • E2006A#2014/291#307*
Relations to other persons:

Staehelin, Irene is married to Staehelin, Jenö

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.6.1969-31.1.1970Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.2.1970-31.12.1970Diplomatic traineeSwiss Embassy in Stockholm
1971–1976Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionBüro: W 245.
1976-1977Embassy SecretaryDelegation of Switzerland to the OECD
1978-1984Vice PresidentEPO/European Patent OfficeUnbez. Urlaub im EDA.
1980–2010Member of the Board of DirectorsSchindler
1984-1987Deputy DirectorFDFA/Directorate of International Organizations
1984-1987Head of DepartmentFDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCO
1.10.1986...ChairmanInterdepartmental Working Group «South Africa»
1987–20.4.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.198858648pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Die Abwesenheit des Nuntius beim Neujahrsempfang sei nicht in Beziehung zur Frage der eventuellen Eröffnung einer schweizerischen Botschaft beim Heiligen Stuhl gestanden. Dies sei eine schweizerische...
de
14.11.198865802pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Aus dem Gespräch mit Bundeskanzler Kohl ergeben sich ergänzend zum Wochentelex zwei weitere Aufgaben: So hat Kohl den Wunsch geäussert, sich zu Beginn des kommenden Jahres mit Präsident Mitterrand in...
de
28.11.198860301pdfMemoTurkey (Politics) Das EDA zeigte sich bereit, zwei türkische Diplomaten zur persona non grata zu erklären. Aufgrund zusätzlicher Konfliktpunkte und Bombendrohungen nach dem UEFA-Entscheid, das Fussballspiel...
de
15.1.199056288pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der...
de
5.2.199054817pdfTelegramCzechoslovakia (Economy) ČSSR-Ministerpräsident Čalfa wünscht von den schweizerischen Erfahrungen im Umweltschutz, dem Bankensystem und der pharmazeutischen Industrie zu profitieren. Schliesslich drückt er den Wunsch zu einer...
de
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
9.4.199054605pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
In Gesprächen mit Dänemarks Aussenminister U. Ellemann-Jensen und Ministerpräsident P. Schlüter erörterte R. Felber Fragen der europäischen Integration und der Entwicklung in Osteuropa inkl. Aspekte...
de
16.5.199054492pdfMemoItaly (Politics) Im Anschluss an die bilateralen Gespräche zwischen Ministerpräsident G. Andreotti und einer Delegation des Bundesrats, ersuchte der italienische Aussenminister G. de Michelis eine kurze Unterredung...
de
2.7.199054463pdfMemoRomania (General) Tischgespräch J. Staehelins am Forum in Crans mit Minsiterpräsidenten P. Roman über die Ausrichtung der rumänischen Aussenpolitik nach Westeuropa, um das wirtschaftliche Reformprogramm und die...
de
11.7.199058647pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Der apostolische Nuntius Erzbischof Rovida äussert sich in bitteren Worten zum Fall Haas und zu persönlichen Angriffen. Bei der Ernennung von Haas seien keinerlei Rechte schweizerischer Kantone...
de

Signed documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.198966570pdfWeekly telexSwiss citizens from abroad Informations hebdomadaires
1) 67. Auslandschweizertagung in Locarno
de
29.12.198955102pdfWeekly telexRomania (General) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Ereignisse in Rumänien
de
9.1.199056719pdfMemoRomania (Politics) Résumé des réactions et des déclarations du Conseiller fédéral Felber et du DFAE suite à la chute du régime de Ceausescu et aux récents événements en Roumanie.
fr
15.1.199056288pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der...
de
5.2.199054817pdfTelegramCzechoslovakia (Economy) ČSSR-Ministerpräsident Čalfa wünscht von den schweizerischen Erfahrungen im Umweltschutz, dem Bankensystem und der pharmazeutischen Industrie zu profitieren. Schliesslich drückt er den Wunsch zu einer...
de
14.2.199054612pdfMemoRomania (General) Éléments de réponse aux questons du Conseiller aux États Onken sur la nature des relations de l'ambassadeur de Suisse en Roumanie avec le régime Ceausescu, respectivement le voyage en Roumanie de...
fr
27.2.199056138pdfMemoDiplomacy of official visits Mit Ausnahme Islands und der Schweiz statten alle EFTA-Regierungschefs 1990 Irland einen offiziellen Besuch ab, da Irland die EG-Präsidentschaft übernimmt. Auch mit Griechenland wurden Besuchskontakte...
de
12.3.199054877pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires Index:
1) Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in Buenos Aires am 6.3.1990
2) Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in Montevideo am 8.3.1990
3) Beziehungen...
ml
21.3.199059788pdfMemoCouncil of Europe Die Schweiz ist nicht grundsätzlich gegen einen Beitritt der Sowjetunion zur Europäischen Kulturkonvention eingestellt. Es brauche aber eine hinreichende Abklärung der Folgen für die Arbeit im CDCC...
ml
26.3.199055112pdfWeekly telexEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires Index:
1) Session spéciale du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe, Lisbonne, les 23-24.3.1990. Déclaration de M. R. Felber, Chef du DFAE
2) Session...
ml

Received documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.199056402pdfTelegramRussia (General) Réflections de l'ambassadeur à Moscou sur les raisons du renvoi du voyage de Felber en URSS. Il est malheureusement dans les habitudes de son pays de résidence de revenir sur les projets les plus...
fr
24.10.199055554pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Das "Haus der Schweiz" in Berlin kommt als Ort für ein Generalkonsulat in Frage. Da es in den Dreissigerjahren von einem jüdischen Besitzer zwangsverkauft wurde, könnte es jedoch dereinst nicht mehr...
de
29.10.199054815pdfTelegramCzechoslovakia (General) Durant l'entretien entre l'ambassadeur suisse à Prague, le Président V. Havel et son ministre des affaires étrangères J. Dienstbier à propos de leur visite en Suisse, le grand intérêt de la...
fr
24.11.199054761pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Seitens der US-Diplomatie ist man sehr dankbar, dass das Treffen zwischen den Präsidenten Bush und Assad in Genf stattfinden konnte. Allerdings kam es in dessen Verlauf zu mehreren Zwischenfällen, bei...
de
26.11.199056827pdfTelexUnited States of America (USA) (General) Tout semble indiquer que les forces de sécurité américaines accompagnant le Président Bush à Genève n’ont pas fait preuve de beaucoup de doigté et d’un respect particulier pour la souveraineté...
fr
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
30.11.199059223pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Eine Sondermission im Sinne des UNO-Übereinkommen von 1989 gegenüber dem Vatikan ist völkerrechtlich möglich, wenn der Vatikan als Empfangsstaat dies bewilligt. Eine Sondermission hat einen zeitlich...
de
14.12.199060221pdfMemoFrancophonie Pour le chef du Service de la francophonie, la formule de rechange envisagée, soit le déplacement du 4e Sommet de la francophonie de Kinshasa à Genève, ne convient pas pour deux raisons: le lieu et le...
fr
23.1.199165529pdfMemoConcours diplomatique Depuis quelques années, la Suisse et le Liechtenstein ont conclu un accord sur la formation de jeunes diplomates, sur la base duquel deux stagiaires du Liechtenstein seront à nouveau formés cette...
fr
7.3.199159778pdfMemoCouncil of Europe Der von den Baltischen Republiken angestrebte Gästestatus bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats kann nicht gewährt werden, da die Staaten nicht als unabhängig anerkannt werden. Es kann...
de

Mentioned in the documents (274 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199055112pdfWeekly telexEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires Index:
1) Session spéciale du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe, Lisbonne, les 23-24.3.1990. Déclaration de M. R. Felber, Chef du DFAE
2) Session...
ml
27.3.199055873pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Die Bundesbehörden haben zu Handen der interessierten Firmen eine Orientierung über das praktische Vorgehen zur krisen- oder kriegsbedingten temporären Sitzverlegung nach Kanada ausgearbeitet. de
30.3.199054876pdfMemoCooperation with interest groups Pendant la réunion de la Délégation économique permanente le droit des sociétés dans les cadre de l'exploration de l'EEE et les problèmes y relatifs ont été abordés. Un consensus n'existe pas encore...
fr
2.4.199055113pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de M. R. Felber au Danemark les 29-30.3.1990
2) Politische Gespräche von Staatssekretär Klaus Jacobi in Washington, 27-29.3.1990
ml
5.4.199055872pdfMemoCanada (Economy) Das Abkommen über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie ist in Kraft getreten. Kanada hat damit begonnen, das in seinen Schwerwasser-Kernreaktoren als ungewolltes Nebenprodukt...
de
9.4.199055114pdfWeekly telexAustria (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Réunion ministérielle informelle de l'AELE, 2-3.4.1990, Genève
2) Schweizerisch-österreichische Konsultation vom 3.4.1990 in Wien
3) 31....
ml
9.4.199055875pdfMemoFrancophonie Aperçu sur la participation de la Suisse aux derniers et aux futurs Sommets de la Francophonie et des projets particuliers qu’elle soutient dans ce cadre.
fr
17.4.199056720pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Es stellt sich die Frage, ob Pro Helvetia auch Projekte im Bereich der politischen Kultur durchführen darf. Dies wäre ein pragmatisches Vorgehen, um föderalistische Aspekte zu vermitteln.
de
26.4.199056066pdfMinutesCouncil of Europe Die Schweizer Parlamentarier Delegation beim Europarat bereitet die Frühjahrssession des Europarats vor. Die Sitzung wird von einem Exposé von R. Felber über die Europapolitik der Schweiz eröffnet....
ml
30.4.199055865pdfMemoEthiopia (General) Entretien sur les initiatives internationales en Éthiopie, l’aide publique au développement, les forces de maintien de la paix et la francophonie.

Également: Notice de J.C.A. Stehelin du...
fr

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197539551pdfTelegramNear and Middle East Il paraît conforme à la politique du Conseil fédéral de consacrer par une résolution de l'Assemblée générale le statut d'observateur de la Suisse auprès de l'ONU. Toutefois, il faut tenir compte des...
fr
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
14.11.198949549pdfTelexGerman reunification (1989–) Le Conseiller fédéral R. Felber explique le point de vue du Département fédéral des affaires étrangères concernant les évènements suite à l'ouverture des frontières en RDA et les implications de...
fr
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de