Information about Person

Image
Hegner, Anton Robert
Initials: HEHTHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.7.1956 • Exit FDFA 31.12.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1068*
Relations to other persons:

Hegner, Anton Robert is the child of Hegner, Robert • Cf. E 2024-02 (A) 1999/137, vol. 189.

Hegner-von Stockar, Barbara is married to Hegner, Anton Robert

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
25.8.1980–7.3.1984AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNommé le 27.2.1980.
1984–1986AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the UN and to the other international organisations in Geneva
...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

Written documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196732975pdfCircularUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Bundesrat hat beschlossen, die Kosten eines von der UNO gecharterten Balair-Flugzeuges für den Transport der UNO-Beobachter und von Frachtgut im Nahen Osten zu übernehmen.
de
2.3.197035357pdfLetterPakistan (Economy) Die ablehnende Haltung des Pakistankonsortiums der Weltbank gegenüber der Teilnahme der Schweiz lässt vermuten, dass die Vertreter der Weltbank in Paris schweizerische Anfragen, ohne Berücksichtigung...
de
26.2.197136823pdfReportColombia (Economy) Bericht und Teilnehmerliste der Tagung der Kosultativgruppe der Weltbank für Kolumbien vom 15. und 16.2.1971
de
24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
de
29.6.197651844pdfMemoAustria (Politics) Botschafter Thalberg ist pessimistisch bezüglich der Zukunft der österreichisch-schweizerischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit sei zwar problemlos, aber die Spannungen bezüglich Genf/Wien und die...
de
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
1.9.197648236pdfAddress / TalkCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Fazit über die Folgen der KSZE-Schlussakte nach einem Jahr: In der Schweiz herrscht ein übertriebener Pessimismus; im Osten wird die Verwirklichung durch mangelnden Willen und die Trägheit der...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
11.2.197749978pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur de l’URSS se plaint qu’avec la concession octroyée à la Panam pour un vol entre Zurich et Berlin-Ouest, la Suisse viole les droits souverains de la RDA ce que n’était pas compatible avec...
fr

Signed documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
de
28.6.197650407pdfMemoTurkey (Politics) Für Griechenland dienen die türkisch-griechischen Gespräche über die Ägäis in Bern v.a. der Ausarbeitung einer Eingabe an den Internationalen Gerichtshof. Es ist aber bereit, zuerst bilaterale...
de
29.6.197651844pdfMemoAustria (Politics) Botschafter Thalberg ist pessimistisch bezüglich der Zukunft der österreichisch-schweizerischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit sei zwar problemlos, aber die Spannungen bezüglich Genf/Wien und die...
de
29.6.197651552pdfMemoItaly (General) Les nouvelles prescriptions monétaires en Italie prévoient des sanctions pénales qui peuvent concerner les Suisses résidant en Italie, ce qui provoque leur inquiétude. Liste des éléments sur lesquels...
fr
2.7.197649195pdfMemoSan Marino (Politics) Le Gouvernement de Saint-Marin souhaiterait la conclusion d’un accord de sécurité sociale. Pour les autorités suisses, cette négociation n’est pas prioritaire. Quant à la demande d’ouverture d’une...
fr
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648160pdfMemoDouble taxation La motion du Conseiller national P. Eisenring demande de lier la ratification de l'accord de double imposition avec celle de l'accord sur les frontaliers, tous deux conclus avec l'Italie, ce qui est...
fr
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
6.8.197649625pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Un groupe de travail mandaté par la Commission consultative pour le problème des étrangers a étudié à court, moyen et long termes les conséquences économiques de la politique du Conseil fédéral à...
fr
25.8.197649659pdfMemoRussia (Others) Ein Schweizerbürger wurde 1974 wegen Devisenschmuggels in der UdSSR verhaftet und in einem korrekten Verfahren zu zehn Jahren Freiheitsentzug unter verschärften Bedingungen verurteilt. Verschiedene...
de

Received documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.197749995pdfLetterDenmark (General) Mit Dänemark gibt es keine Probleme mit hohem Stellenwert. Die Regierung bemüht sich als Brücke zwischen EWG und EFTA zu fungieren. Es gebe eine "fast fanatische Einstellung gegen Apartheid".
de
19.1.197849910pdfMemoSweden (General) Übersicht der offiziellen gegenseitigen Besuche seit 1967: Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark.
de
27.1.197853969pdfLetterCanada (Politics) La Suisse devrait négocier dans les meilleurs délais avec les Canadiens la levée de l’embargo sur l’uranium. Une attitude par trop attentiste pourrait se révéler dommageable, surtout que la Suisse...
fr
20.2.197851502pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Il ne serait pas opportun d’entreprendre des démarches auprès les États membres de l’ONU à propos d’une résolution qui, au cas où la Suisse souhaiterait y adhérer, garantirait le statut de neutralité....
fr
14.4.197853261pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Orientierung über die Demonstration gegen Nestlé die am 13.4.1978 vor dem Schweizer Generalkonsulat in San Francisco stattgefunden hat.

Darin: Notiz von O. Bornhauser vom 13.4.1978
ml
10.5.197852869pdfLetterYugoslavia (Politics) Der schweizerische Botschafter in Belgrad bedauert, dass zwischen der Liga der Kommunisten Jugoslawiens und der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz keine Beziehungen existieren. Den Behörden...
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
5.6.197850555pdfLetterHungary (Politics) Préparations du voyage de P. Aubert, qui serait la première visite officielle d'un Conseiller fédéral en activité en Hongrie. En 1974 les anciens CF W. Spühler et P. Chaudet étaient à Budapest et, en...
fr
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
9.6.197854315pdfLetterOrganisation and recording of Federal Council meetings Bundesratsprotokolle werden als offenes Schriftgut behandelt, es gilt eine Sperrfrist von 35 Jahren. Publiziert werden nur Auszüge sowie Beschlüsse des Bundesrats mit rechtsetzendem Charakter und...
de

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197850034pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit dem Präsidenten der europäischen Kommission, R. Jenkins, über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG, die Erweiterung der EG, die MTN-Verhandlungen und das europäische...
de
15.11.197850690pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Das Schweizer Waffenbeschaffungsprogramm sei das einzige bilaterale Problem von gewisser Tragweite. Es sei unerlässlich in Washington die Schweizer Verteidigungsphilosophie zu erläutern. R. Gnägi und...
de
6.12.197852254pdfReportIsrael (Politics) Gespräche zwischen den Aussenministern der Schweiz und Israels über die Lage im Nahen Osten, einschliesslich der Perspektiven für den Friedensprozess und den Beziehungen zu den USA und der UdSSR.
de
12.12.197849942pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Aufgrund der Häufung der Bewilligungsgesuche der SGS zur Durchführung von Kontrollen für afrikanische Staaten zur Verhinderung der Umgehung von Devisenvorschriften, entschied der Bund nur noch...
de
14.12.197851768pdfMemoAustria (Politics) Österreich hat eine schweizerisch-österreichische Zusammenarbeit der der konsularischen Betreuung von vorübergehend im Ausland weilenden und in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern in Ländern der...
de
29.12.197848374pdfMinutesIsrael (Politics) Pourparlers sur la situation au Proche-Orient, notamment les perspectives du processus de paix, entre les Ministres des Affaires étrangères de la Suisse et d'Israël. Suite aux pourparlers entre de...
fr
29.12.197849312pdfMemoAfrica (General)
Volume
Une délégation de grandes entreprises suisses regrette le débordement croissant de considérations politiques sur le domaine économique. Pour elle, que l’Afrique du Sud applique l’apartheid ne doit pas...
fr
5.1.197948179pdfReportNetherlands (the) (Politics) Aperçu des entretiens entre le Conseiller fédéral P. Aubert et le Ministre des Affaires étrangères néerlandais C. van der Klaauw qui se sont concentrés sur le désarmement et la sécurité en Europe, la...
fr
31.1.197954021pdfReportCanada (Politics) Die Schwerpunktthemen des Gesprächs bilden die KSZE und die Beziehungen zu den Oststaaten, Atomenergie und -bewaffnung sowie ein Austausch über die politische Situation im südlichen Afrika und in...
de
[...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
de

Addressee of copy (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.197850146pdfMemoMonetary issues / National Bank Évaluation par le DPF des nouvelles mesures annoncées par la BNS qui se rapprochent de ce que défendait justement le DPF. Le but étant la défense d'un cours du franc suisse économiquement réaliste et...
fr
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
29.11.197848497pdfMemoSpain (Politics) L'échec du "complot d'opérette" éventé en Espagne a démontré que l'armée reste très largement fidèle au Roi Juan Carlos I qui en sort renforcé. Le démantèlement des structures franquistes devrait donc...
fr
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
fr
17.4.198048830pdfMemoPalestine (General) Aperçu de la position du DFAE sur les demandes palestiniennes adressées à la Suisse ces derniers mois.
fr