Information about Person

Image
Stauffer, Paul Friedrich
Additional names: Stauffer, Paul
Initials: SFST
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Aargau
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Activity of the father: Scientist
Confession: protestant • undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960 • Exit FDFA 31.5.1989
Literature:
  • Paul Stauffer: Carl Jakob Burckhardt, Zwischen Hofmannsthal und Hitler, Facetten einer außergewöhnlichen Existenz, 1991 
  • Paul Stauffer: Sechs furchtbare Jahre ...: auf den Spuren Carl Jakob Burckhardts durch den Zweiten Weltkrieg, 1998 
  • Personal papers:
  • Dr. phil. Botschafter Paul Stauffer (1930–2008), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul Stauffer. 
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#926*

    Workplans


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.2.1960-31.12.1960Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    1961Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin office
    1962-1965...EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1964, S. 14; Staatskalener der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1965, S. 14
    ...1968...Embassy SecretarySwiss Embassy in London
    ...1971...Embassy SecretarySwiss Embassy in AnkaraErster Botschaftssekretär. Vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, November 1971, S. 38.
    1972Embassy CounsellorSwiss Embassy in Ankara
    ...1973...Embassy CounsellorSwiss Embassy in Tehranvgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, 1973, S. 18.
    ...1974-1977...MemberPresence Switzerland
    1.4.1974-1978Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Culture and UNESCOBüro: Gurtengasse 5.
    ...1976...MemberSchweizerisches Komitee für KulturgüterschutzE2003A#1990/3#1872* - Comité suisse et Société suisse pour la protection des biens culturels, Vol. 1-2 (1976 - 1978).
    e.a.: circulaire du 4.11.1976 (composition du Comité, nommé par PVCF du 3.11.1976.) "Vertreter des EPD - Représentant du DPF - Chef der Sektion kulturelle Angelegenheiten der Abteilung für internationale Organisationen"

    Written documents (77 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.197539976pdfMemoIsrael (General) Die Unterstützung einer privaten Aktion in Israel durch Übernahme einer Patronatsrolle der Pro Helvetia erscheint neutralitätspolitisch problematisch. Pro Helvetia sollte sich künftig auf die...
    de
    21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
    de
    27.6.197540360pdfMemoEurope's Organisations Anfrage Nationalrat Th. Gut, ob sich bei der Jugend und den Intellektuellen in den Oststaaten, Anzeichen für ideologische Veränderungen abzeichneten. Die Antworten der Botschaften gehen darin einig,...
    de
    7.8.197538491pdfMemoPapua New Guinea (Others) Erörterung der Anregung des Völkerkundemuseums Basel, Papua-Neu Guinea anlässlich der Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit als Geschenk Filmkopien wissenschaftlich-ethnologischer Arbeiten zu...
    de
    8.8.197537753pdfMemoJordan (Others) Im Rahmen des kürzlichen ALIA-Eröffnungsfluges Genf-Amman und der Exkursionen dessen Teilnehmer entstand das Vorhaben einer Ausstellung über die Natabäerstadt Petra und dessen schweizerischen...
    de
    6.10.197538983pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Amerikanischerseits besteht die Tendenz, ausländische kulturelle Veranstaltungen im Jahr 1976 auch ohne jeglichen thematischen Bezug als Bicentennial-Beiträge zu deklarieren. Schweizerische Beiträge...
    de
    28.10.197538661pdfMemoCultural relations Stellungnahme betreffend der Zurückweisung der "Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte" durch die Schweizer Botschaft in Dublin.
    de
    12.11.197538676pdfMemoCultural relations Erneute Stellungnahme betreffend die Rückweisung der "Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte" durch die Botschaft in Dublin.
    de
    15.4.197650811pdfMemoUnited States of America (USA) (Others) Répondant à l’invitation du gouvernement américain, la Suisse a choisi de se faire représenter aux fêtes commémoratives du 200e anniversaire de la Déclaration d’indépendance américaine en 1976 par une...
    fr
    16.8.197648953pdfMemoYugoslavia (Others) Abklärung der präjudiziellen Wirkung und der politischen Implikationen der jugoslawischen Verhandlungsvorschläge an das Amt für Wissenschaft und Forschung insbesondere bezüglich der Schulung der...
    de

    Signed documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.5.197650439pdfMemoFrance (Others) Übersicht über die kulturellen Beziehungen zu Frankreich, die seit eh und je besonders rege gewesen sind. Erwähnung von einigen schweizerischen Künstlern, die in Frankreich Anerkennung gefunden haben.
    de
    24.6.197648790pdfMemoSpain (Others) In den letzten Jahren war der kulturelle Austausch mit Spanien nicht sehr intensiv. Das Interesse für das schweizerische kulturelle Schaffen (Malerei, Musik) scheint aber zugenommen zu haben....
    de
    15.7.197651109pdfLetterCultural relations Réflexion sur la possibilité d’étendre au Canada, vu la proximité des grandes agglomérations canadiennes à la frontière américaine, le circuit des principales manifestations culturelles suisse...
    fr
    3.8.197651023pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die als Reaktion auf die antiisraelischen Beschlüsse der UNESCO erfolgte Kürzung des schweizerischen Beitrags um 10% belastet seit 1974 die Beziehungen der Schweiz zur UNESCO.
    de
    9.9.197648395pdfMemoIsrael (General) Die Aufnahme Israels sollte nicht durch eine Spaltung der europäischen Regionalgruppe der UNESCO in eine Ost- und Westgruppe ermöglicht werden. Die östliche Seite würde den Westen des «Verrats an...
    de
    17.9.197648980pdfMemoLuxembourg (Others) Les relations culturelles entre la Suisse et le Luxembourg sont très modestes. Dans le domaine des échanges académiques elles sont en revanche marquées par un problème grave. La non-reconnaissance par...
    de
    5.10.197653771pdfCircularImage of Switzerland abroad La circulaire aux représentations de Suisse à l’étranger a pour but de renseigner sur plusieurs projets de la commission: la documentation écrite sur la Suisse, la commande de drapeaux, les demandes...
    fr
    14.10.197651942pdfMemoNear and Middle East Obwohl das Schweizer Stimmverhalten anlässlich einer Resolution zu Israel an der UNESCO-Konferenz kritisiert wurde, werde die Schweiz daran festhalten: Bei politischen Fragen enthält sie sich,...
    de
    16.11.197648573pdfMemoEgypt (Others) Les relations culturelles de la Suisse avec l'Égypte ne touchent guère les domaines traditionnels de la culture au sens occidental du terme. Relativement modestes, elles sont essentiellement marquées...
    fr
    1.12.197651029pdfMemoUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung der aus schweizerischer Sicht wichtigsten Ergebnisse der 19. Generalkonferenz der UNESCO. Die wichtigsten Themen waren die Wahl der Schweiz in den Exekutivrat der UNESCO sowie die...
    de

    Received documents (17 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.3.196431812pdfMemoGreece (Politics) Intervention der türkischen Botschaft in Bern wegen einer öffentlichen Veranstaltung der Vereinigung griechischer Studenten an der Universität Genf zur Zypernfrage.
    de
    4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
    de
    8.10.197438798pdfLetterRussia (Others) Erstmals seit 40 Jahren fand in Moskau eine offiziell geduldete Kunstausstellung statt, die in klarem Widerspruch zum „Sozialistischen Realismus“ stand. Ob sowjetische Nonkonformisten auf eine Öffnung...
    de
    28.12.197651031pdfMemoUN (Specialized Agencies) Notiz über den Verlauf und die Resultate der 19. Generalkonferenz der UNESCO in Nairobi. Erstmals führte der Mechanismus der eingeführten Groupe de rédaction et négociation dazu, dass sich die...
    de
    13.7.197748523pdfLetterCultural relations Information über die Schenkung der Originaldrehbücher des Filmemachers Luis Bunuel an das Filmarchiv des Eidg. Amt für kulturelle Angelegenheiten.

    Darin: Schreiben von F. Buache an A....
    ml
    29.12.197751808pdfLetterJapan (Others) Zusammenstellung über die kulturelle Präsenz der Schweiz in Japan während des Jahres 1977. Das Land geniesst weiterhin einen guten Ruf. Die Zeiten einer völlig kritiklosen Bewunderung sind jedoch –...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml

    Mentioned in the documents (60 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.12.198156382pdfTelegramForeign interests Conformément aux recommandations du secrétaire d'État Probst, l'ambassadeur suisse à Téhéran s'est abstenu de traiter de questions politiques spécifiques, c'est-à-dire qu'il se contente de transmettre...
    fr
    24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
    ml
    26.11.198266101pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Durchsicht der Archivdokumente und der Bordereaux der Kuriereingänge beim EDA aus Teheran hat ergeben, dass bestimmte Aussagen in den Memoiren von Ex-US-Präsident Carter zur Übermittlung von...
    de
    26.11.198266100pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die von Ex-US-Präsident Carter verfassten Memoiren sowie bestimmte Aussagen darin zur Wahrnehmung des schweizerischen Schutzmachtmandates im Iran sind von ähnlichem Zuschnitt wie seine Amtsführung:...
    de
    13.12.198266099pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Certaines déclarations imprudentes dans les mémoires de l'ex-président américain Carter concernant la représentation des intérêts étrangers par la Suisse pourraient mettre l'ambassade à Téhéran dans...
    fr
    12.7.198366098pdfMemoIran (General) Gespräch über die positive Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die Bemühungen Teherans um eine blockfreie islamische Position und über die Verfolgung der religiösen...
    de
    19.7.198366097pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Eine Akkreditierung von US-Konsularbeamten zur Vereinfachung der Visaausstellung durch die schweizerische US-Interessensektion in Teheran hat kaum Erfolgschancen. Für die USA hat die Rückgabe der...
    de
    23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
    ml
    28.8.1984–31.8.198454394pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes...
    ml
    27.8.1985–30.8.198554396pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1985. Les thèmes suivants sont abordés: l'adhésion de la...
    ml

    Addressee of copy (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
    de
    3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
    de
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
    fr
    6.2.197651501pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Diskussion über mögliche Schlussfolgerungen des dritten Berichts über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Im Hinblick auf eine mögliche Volksabstimmung müsse sorgfältig abgewogen...
    de
    12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
    de
    5.3.197648302pdfMemoNear and Middle East La Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger a décidé d'accorder une certaine priorité aux relations avec les pays arabes. L’Office national suisse du tourisme, le Service...
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    5.9.197748704pdfMemoRussia (Politics) Anlässlich der Feiern zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution möchte die Gesellschaft Schweiz/UdSSR in Biel eine Veranstaltung durchführen, an der Fotografien, Bücher und Bilder über Litauen gezeigt...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de