Information about Person

Image
Languetin, Pierre
Additional names: Langetin, Pierre
Initials: L
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Banker • Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. rer. pol. • Dr. h. c.  (1979)
Activity of the father: Civil servant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1955 • Entry FDFA 1964 • Exit FDFA 1976
Relations to other persons:

Languetin, Florence is married to Languetin, Pierre

Workplans


Functions (31 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1964-1965...MemberDelegation of Switzerland to the OECDVice-Président du Comité des échanges, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
...31.8.1966Stellvertreter des ChefsIntegration Office FDFA-FDEAvgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952, S. 8)
...31.8.1966Stellvertreter des ChefsSwiss Delegation to UNCTADvgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952, S. 8)
1.9.1966–1.3.1976Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
1.9.1966–1.3.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952) / Austritt: PVCF: 1776, 22.9.1975 (dodis.ch/64494) / Verschiebung Austritt: PVCF 2175, 19.11.1975.
1.2.1967-1.3.1976ChefPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1967, p. 125.
...1973...Vice PresidentOECD/Trade Committee
1.3.1976–31.12.1980DirectorSNB/Department III
1.3.1976–30.4.1988MemberSNB/General DirectionNomination par le Conseil fédéral le 22.9.1975, cf. PVCF No 1776. Cf. aussi PVCF No 2175 du 19.11.1975. Vgl. www.hls-dhs-dss.ch
1978...PresidentArbeitsgruppe für die internationale Währungssituation

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.195916441pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Il est discuté de la liquidation de l'Union européenne des paiements - notamment du problème de la dette suisse envers l'Allemagne - ainsi que de l'exportation de capitaux vers les pays de la...
fr
9.11.196431442pdfMemoUnited Kingdom (Economy) La décision du gouvernement britannique de ne pas accélérer les réductions tarifaires au sein de l'AELE est très regrettable et a provoqué des protestations du côté des exportateurs suisses.
fr
26.1.196631332pdfTelegramJapan (Economy)
Volume
Etat des relations commerciales avec le Japon: des mesures protectionnistes entravent l'importation de marchandises suisses au Japon, en particulier des produits horlogers.
fr
4.6.196830864pdfDiscourseEurope's Organisations Commentaires sur l'intégration européenne et la position de la Suisse. Pour celle-ci, le marché européen s'avère primordial (et prime sur les échanges avec les pays en voie de développement ou les...
fr
12.9.196932889pdfLetterFinland (Economy) Sur le plan de la politique commerciale, la Suisse n'a pas de problème en suspens avec la Finlande. La collaboration au sein de l'AELE fonctionne bien et les transactions invisibles ainsi que les...
fr
14.11.197237135pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Discussions avec des ministres espagnols sur un éventuel rapprochement de l'Espagne avec l'AELE. Bien que la Suisse souhaite un tel rapprochement, elle conseille la prudence pour le calendrier.
fr
8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
ml
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
4.9.197435121pdfAddress / TalkCrude oil and natural gas Présentation des différents phénomènes qui ont fait escalader le prix du pétrole au cours de l'année précédente et des conséquences probables à venir.
fr
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr

Signed documents (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr
15.12.196016509pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Petit historique des négociations sur la réforme de l'OECE et présentation des résultats de la réunion ministérielle du 13.12.1960.
fr
27.4.196116513pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Réflexions sur les justifications possibles pour s'opposer à la demande de l'Union soviétique d'adhérer à l'OCDE.
fr
9.11.196431442pdfMemoUnited Kingdom (Economy) La décision du gouvernement britannique de ne pas accélérer les réductions tarifaires au sein de l'AELE est très regrettable et a provoqué des protestations du côté des exportateurs suisses.
fr
22.3.196531220pdfLetterSweden (General) Darlegung der schweizerischen Haltung zu den schwedischen Reaktionen auf die letzte EFTA-Ministerkonferenz.
de
26.1.196631332pdfTelegramJapan (Economy)
Volume
Etat des relations commerciales avec le Japon: des mesures protectionnistes entravent l'importation de marchandises suisses au Japon, en particulier des produits horlogers.
fr
24.1.196934015pdfMemoDenmark (Economy) La Suisse a conclu des accords agricoles avec le Danemark dans le cadre de l'AELE aux termes desquels au moins 45% de ses importations de beurre doivent provenir du Danemark, aux conditions de qualité...
fr
8.5.196932882pdfLetterFinland (Economy) Das Abkommen zwischen der Schweiz und Finnland vom 15.10.1955 kann aufgelöst werden, da es durch den Beitritt Finnlands zu OECD, GATT und IMF hinfällig geworden ist.
de
12.9.196932889pdfLetterFinland (Economy) Sur le plan de la politique commerciale, la Suisse n'a pas de problème en suspens avec la Finlande. La collaboration au sein de l'AELE fonctionne bien et les transactions invisibles ainsi que les...
fr
1.9.197035224pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Grossbritannien möchte das EFTA-Übereinkommen betreffend die gegenseitige Anerkennung von Fabrikinspektion bei Herstellern pharmazeutischer Produkten durch ein bilaterales Abkommen mit der Schweiz...
de

Received documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
10.10.197439850pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
9.12.197438474pdfMemoMonetary issues / National Bank Rencontre d'une délégation suisse avec M. Whittome à Zurich concernant l'échange d'informations, le recyclage ainsi que les problèmes liés à la question de l'adhésion de la Suisse au FMI et...
fr
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
13.2.197539878pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den seit mehr als zehn Jahre dauernden Versuch, das wasserstandsbedingte Frachtüberangebot und dem damit einhergehenden Frachtzerfall auf dem Rhein durch ein System der...
de
21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
fr
24.3.197538426pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de

Mentioned in the documents (300 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
de
17.9.199056447pdfMemoTechnical cooperation Gesammelte Notizen über die Gespräche des DEH-Direktors, F. R. Staehelin, mit verschiedenen afrikanischen Ministern am Rande der LLDC-Konferenz in Paris über Fragen der Entwicklungszusammenarbeit mit...
de
18.2.199160580pdfMinutesFinancial aid Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Behandlung der im Rahmen der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft vorgelegten zwei neuen Rahmenkredite zur Finanzierung von Entschuldungsmassnahmen zugunsten...
ml
22.3.199159929pdfTelexSouth Korea (General) Les relations politiques avec la Corée du Sud sont très bonnes, la Suisse y jouit en général d'une excellente réputation. Un grand nombre de personnalités suisses ont visite la République de Corée...
fr
27.11.199159311pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien ist für die Schweiz der wichtigste Handelspartner in Lateinamerika und gar jenes Nicht-OECD-Land mit den weitaus bedeutendsten Schweizer Direktinvestitionen.
de
13.5.199262138pdfMemoBrazil (Economy) Die 1988 eingeleitete Liberalisierung der brasilianischen Importpolitik wird in beschleunigtem Tempo fortgesetzt. Brasilien steht an neunter Stelle der schweizerischen Auslandinvestitionen und ist...
de
7.1.199365142pdfMemoSouth Korea (General) Les relations entre la Suisse et la Corée du Sud peuvent être qualifiées de très bonnes. Les premiers contacts entre les deux pays remontent à l'établissement de la NNSC en 1953. Depuis les années...
fr
31.3.199364459pdfReportMeasures for debt relief Der Entwicklungspolitische Dokumentations- und Pressedienst stellt fest, dass der Bundesrat auf seinem Sparkurs bei den Entschuldungsmassnahmen zugunsten von Entwicklungsländern am massivsten...
de
199630050Bibliographical referencePolitical issues Who's who in Switzerland ( including the Principality of Liechtenstein), 1996/1997, Zürich, 1996.
ml
200517332Bibliographical referenceMonetary issues / National Bank Toniolo, Gianni, Central bank cooperation at the Bank for International Settlements, 1930-1973 / Gianni Toniolo ; with the assistance of Piet Clement , Cambridge [etc.] : Cambridge University...
en

Addressee of copy (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
26.4.197439750pdfMemoJapan (Economy) Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
3.9.197439407pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Nach dem Austritt von Grossbritannien und Dänemark sind Zweifel an der weiteren Existenz und der Rolle der EFTA laut geworden. Es ist deshalb an der Zeit eine Standortbestimmung vorzunehmen.
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de