Information about Person

Image
Languetin, Pierre
Additional names: Langetin, Pierre
Initials: L
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Banker • Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. rer. pol. • Dr. h. c.  (1979)
Activity of the father: Civil servant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 1955 • Entry FDFA 1964 • Exit FDFA 1976
Relations to other persons:

Languetin, Florence is married to Languetin, Pierre

Workplans


Functions (30 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1964-1965...MemberDelegation of Switzerland to the OECDVice-Président du Comité des échanges, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
...31.8.1966Stellvertreter des ChefsIntegration Office FDFA-FDEAvgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952, S. 8)
...31.8.1966Stellvertreter des ChefsSwiss Delegation to UNCTADvgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952, S. 8)
1.9.1966–1.3.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952) / Austritt: PVCF: 1776, 22.9.1975 (dodis.ch/64494) / Verschiebung Austritt: PVCF 2175, 19.11.1975.
1.9.1966–1.3.1976Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
1.2.1967-1.3.1976ChefPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1967, p. 125.
...1973...Vice PresidentOECD/Trade Committee
1.3.1976–1980DirectorSNB/Department IIIvgl. dodis.ch/64494 & Verschiebung des Amtantritts auf 1.3.1976 gem. PVCF 2175 vom 19.11.1975.
1.3.1976–31.12.1988MemberSNB/General DirectionNomination par le Conseil fédéral le 22.9.1975, cf. PVCF No 1776. Cf. aussi PVCF No 2175 du 19.11.1975. Vgl. www.hls-dhs-dss.ch
...1978...PresidentFederal Council/Delegation for economic and financial questions

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
fr

Signed documents (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr
15.12.196016509pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Petit historique des négociations sur la réforme de l'OECE et présentation des résultats de la réunion ministérielle du 13.12.1960.
fr
27.4.196116513pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Réflexions sur les justifications possibles pour s'opposer à la demande de l'Union soviétique d'adhérer à l'OCDE.
fr
9.11.196431442pdfMemoUnited Kingdom (Economy) La décision du gouvernement britannique de ne pas accélérer les réductions tarifaires au sein de l'AELE est très regrettable et a provoqué des protestations du côté des exportateurs suisses.
fr
22.3.196531220pdfLetterSweden (General) Darlegung der schweizerischen Haltung zu den schwedischen Reaktionen auf die letzte EFTA-Ministerkonferenz.
de
26.1.196631332pdfTelegramJapan (Economy)
Volume
Etat des relations commerciales avec le Japon: des mesures protectionnistes entravent l'importation de marchandises suisses au Japon, en particulier des produits horlogers.
fr
24.1.196934015pdfMemoDenmark (Economy) La Suisse a conclu des accords agricoles avec le Danemark dans le cadre de l'AELE aux termes desquels au moins 45% de ses importations de beurre doivent provenir du Danemark, aux conditions de qualité...
fr
8.5.196932882pdfLetterFinland (Economy) Das Abkommen zwischen der Schweiz und Finnland vom 15.10.1955 kann aufgelöst werden, da es durch den Beitritt Finnlands zu OECD, GATT und IMF hinfällig geworden ist.
de
12.9.196932889pdfLetterFinland (Economy) Sur le plan de la politique commerciale, la Suisse n'a pas de problème en suspens avec la Finlande. La collaboration au sein de l'AELE fonctionne bien et les transactions invisibles ainsi que les...
fr
1.9.197035224pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Grossbritannien möchte das EFTA-Übereinkommen betreffend die gegenseitige Anerkennung von Fabrikinspektion bei Herstellern pharmazeutischer Produkten durch ein bilaterales Abkommen mit der Schweiz...
de

Received documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.195713238pdfMemoForeign labor
Volume
Discussion des répercussions éventuelles du Traité de Rome sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse. Décision de préparer un rapport sur la question. - Diskussion über die möglichen Auswirkungen der...
fr
18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
fr
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
de
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
1.2.196732931pdfMemoDenmark (Economy) Der dänische Minister T. Dahlgaard hofft während seines Berner Besuchs eine Verbesserung des schweizerisch-dänischen Agrarabkommens aushandeln zu können.
de
10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
de
1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
Volume
L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
fr

Mentioned in the documents (300 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
11.3.197452563pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Länderdienste der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
de
4.4.197438473pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die vier Abkommen zur Finanzhilfe werden ratifiziert.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 28.3.1974 (Beilage).
Darin: Politisches Departement. Mitbericht vom 3.4.1974...
de
24.4.197438280pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Handelsabteilung wird beauftragt ein Abkommen über die Konsolidierung der chilenischen Schulden gegenüber schweizerischen Gläubigern abzuschliessen.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de
26.4.197439750pdfMemoJapan (Economy) Besprechung einer japanischen Delegation mit Vertretern von Handelsabteilung, Nationalbank, Finanzverwaltung sowie Finanz- und Wirtschaftsdiensts des EPD über Ölschock und Wirtschaftskrise, die zu...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
28.5.197438459pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations
Volume
Besprechung zwischen Vertretern der Nationalbank, der Handelsabteilung, der Finanzverwaltung und des EPD über einen allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds.
de
20.6.197439136pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Pendent in den Beziehungen der Schweiz mit Griechenland sind die Fragen in Bezug auf die Zollpräferenzen, die Sozialversicherung, die Doppelbesteuerung und die Katastrophenhilfe.
de
21.8.197440481pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens und den Stand der Beziehungen Schweiz-EG. Orientierung über Fortschritte zur Vereinfachung der Zollformalitäten und die Anwendung...
de
9.197435118pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der...
ml

Addressee of copy (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.196939931pdfMemoCollaboration with other Departments on foreign policy issues Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
de
25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
fr
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
17.6.197036102pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
de
9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
16.11.197036168pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Anhaltspunkte über die Eröffnungssitzung in Brüssel und das weitere Vorgehen: Der weitere Zeitplan hängt von den Verhandlungen zwischen den EG und Grossbritannien ab. Die Möglichkeiten für die...
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
14.12.197036240pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es geht das Gerücht um, das für die Verhandlungen mit Brüssel keine Konzeption im Agrarsektor bestünde. Falls dies stimme, wäre das wirtschaftsdemokratische System der Schweiz gefährdet. Die EWG darf...
de