Information about Person

image
Hugentobler, Arnold
Additional names: Hugentobler, Arnold Ernst
Initials: HUHtHTR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Thurgau
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish • Swedish • Russian • Latin
Title/Education: Lic. oec. HSG • Dr. rer. pol.
Activity of the father: Teacher
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 2.2.1959 • Exit FDFA 31.8.1995
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#81*

Workplans


Functions (24 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.3.1984–31.10.1988AmbassadorSwiss Embassy in OsloEbenfalls akkreditiert in Island.
25.11.1988-5.5.1992AmbassadorSwiss Embassy in CanberraErnannt am 24.8.1988. Ebenfalls akkreditiert in Papua-Neuguinea und in Vanuatu.
25.6.1992–31.8.1995AmbassadorSwiss Embassy in SofiaNommé le 19.2.1992.
Également accrédité en Macédoine depuis le 31.01.1994.
31.1.1994–31.8.1995AmbassadorSwiss Embassy in SkopjeMit Sitz in Sofia.

Written documents (24 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.199063858pdfPolitical reportVanuatu (General) Das Vanuatu Archipelagus ist auf ausländische Hilfe angewiesen. Das anlässlich seines Antrittbesuchs vom schweizerischen Botschafter in Canberra unterzeichnete Abkommen über Kompensation für...
de
21.6.199158043pdfLetterVanuatu (General) Im Rahmen seines Besuchs auf Vanuatu hat der schweizerische Botschafter in Canberra Gelegenheit, sich über das von der Schweiz finanzierte Projekt einer Kopra-Lagerhalle zu informieren. Mit dem...
de
11.8.199261382pdfPolitical reportBulgaria (General) Der neue schweizerische Botschafter in Sofia, A. Hugentobler, beschreibt ein Land, das in seinen Beziehungen mit der Schweiz eine neue Seite aufschlägt. Nach erfolgreichen Handelsbeziehungen mit dem...
de
12.3.199367485pdfLetterPress and media Anlässlich der Lancierung der bulgarischen Version von CASH (KESCH) ist Verwaltungsratspräsident Michael Ringier in Sofia von Staatspräsident Schelew empfangen. Die Zeitschrift hofft in kurzer Zeit...
de

Signed documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197338286pdfLetterChile (Politics) Le renversement du gouvernement Allende a été un coup dur pour Cuba. L'ambassade chilienne à La Havane reste cependant entièrement entre les mains des partisans du Président Allende.
fr
8.5.197439082pdfLetterCuba (Economy) Cuba est en quête de crédits et souhaite des collaborations économiques avec plusieurs pays d'Europe occidentale. Il n'est pas exclu que des commandes soient réservées à la Suisse si elle peut...
fr
24.12.197439083pdfMemoCuba (Economy) Kuba befindet sich gegenwärtig auf Grund der hohen Zuckerpreise in einer sehr komfortablen Lage. Es scheint der ideale Zeitpunkt zu sein, um in Kuba zu investieren. Den Schweizer Firmen wird eine...
de
29.7.197538323pdfMemoHungary (Politics) Der Botschafter Ungarns in Akka, J. Pataki, tauchte auf seiner Urlaubsreise in Zürich unter und beantragte in Kanada politisches Asyl. Das ungarische Aussenministerium beklagte sich verschiedentlich...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de
30.6.197650408pdfMemoTurkey (Politics) In Bern finden die griechisch-türkischen Verhandlungen über die Ägäis statt. Durch das Hinzuziehen von Geophysikern sei es nun möglich, die Frage pragmatisch unter Berücksichtigung der geologischen...
de
18.10.197658120pdfLetterIraq (General) Saddam Hussein wird als der gegenwärtig starke Mann des Irak betrachtet. Er ist der Typ des modernen Parteifunktionärs, seine gegenwärtige Stellung hat er über Jahre hin aufgebaut. Sein Haupteinsatz...
de
25.11.197658130pdfLetterIraq (Economy) Besprechungen über die Möglichkeiten des Ausbaus der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak. Aufgeworfen wurde insbesondere die Frage, ob diesen Bemühungen mit einer «joint...
de
27.1.197749988pdfLetterIraq (General) Das Verhältnis zum Irak, der zu einem Absatzmarkt von einiger Bedeutung für die westlichen Industrien geworden ist, hat eine wirtschaftspolitische Dringlichkeit erhalten. Die offizielle Schweiz hat...
de
13.6.197758127pdfPolitical reportIraq (Politics) Die Kurdenpolitik Iraks will die bedeutende Minorität innerhalb der arabischen Nation schützen und einen besonderen Autonomiestatus einräumen. In der Praxis komplizieren innenpolitische Faktoren die...
de

Received documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
22.7.197651950pdfMemoLebanon (General) En 1976, les dépenses de la Suisse pour l'aide humanitaire en faveur du Liban et de l'UNRWA s'élevaient à CHF 6'270'000, comme prévu. En outre, un crédit extraordinaire à diverses ONG a été accordé....
fr
12.10.197658136pdfTelegramIraq (General) Ismet Cheriff Vanly, suisse naturalisé et propagandiste de la cause kurde, a été l’objet d’un attentat à son domicile à Lausanne, commis par des agresseurs irakiens. Cet attentat a ranimé la campagne...
fr
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
9.6.197858133pdfLetterCrude oil and natural gas Die Erdlölversorgung der Schweiz basiert auf einem leistungsfähigen, nach rein kommerziellen Gesichtspunkten arbeitenden Importhandel. Die zunehmende Tendenz zu langjährigen Lieferverträgen könnte die...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
21.11.197858134pdfLetterQuestions of international law Eine Überprüfung der Rechtsnatur der von der Gemischten Kommission Schweiz-Irak unterzeichneten Agreed Minutes hat ergeben, dass diese keinen Beschluss darstellen und ihnen auch keine völkerrechtliche...
de
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Mentioned in the documents (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.198348821pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Sowohl von schweizerischer als auch von palästinensischer Seite wird der Wunsch zur Aufrechterhaltung der Kontakte im gleichen Sinne und Geist wie bisher geäussert. Die politischen Ziele der PLO sind...
de
6.5.198353148pdfMemoSri Lanka (Politics) Les réfugiés de Sri Lanka en Suisse, principalement présents à cause de la situation économique dans leur pays, inquiètent le gouvernement sri lankais qui se préoccupe du fait qu'ils risquent de créer...
fr
2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
fr
21.6.198351339pdfMemoMadagascar (General) Des efforts effectués dans le domaine de la coopération au développement et de l'aide humanitaire résultent une amélioration des relations diplomatique entre la Suisse et Madagascar.
fr
12.7.198366098pdfMemoIran (General) Gespräch über die positive Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die Bemühungen Teherans um eine blockfreie islamische Position und über die Verfolgung der religiösen...
de
25.7.198363994pdfWeekly telexArmenia (General) Teil I/Partie I
- 2ème Congrès mondial arménien à Lausanne
- Freier Nationalfeiertag

Teil II/Partie II
- Déclaration de Cancun du 17.7.1983 sur la paix en Amérique centrale...
ml
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml
3.10.198363917pdfWeekly telexBulgaria (Economy) Teil I/Partie I
- Besuch von Staatssekretär Probst in Bulgarien vom 23.–29.9.1983
- Visite du Chef d'État rwandais à Berne le 6.10.1983
- Conférence OACI à Montréal du...
ml
12.10.198351317pdfReportRwanda (Politics) Gespräche von Rwandas Präsident Habyarimana mit Bundespräsident Aubert in Bern. Nach Diskussion der Entwicklungszusammenarbeit auf Expertenebene geht es um die Situation in Namibia und Tchad sowie um...
de
30.12.198352682pdfLetterMozambique (General) Die Dienstreise nach Mosambik bot die Gelegenheit, mit den wichtigsten Ministern verschiedene aktuelle Themen und Probleme zu besprechen. Die Beziehungen Mosambiks zu Südafrika, die Dürrekatastrophe...
de

Addressee of copy (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
10.6.197538443pdfMemoRomania (General)
Volume
Beim Empfang des rumänischen Parlamentspräsidenten, N. Giosan, bringt P. Graber neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der KSZE, das Problem der Ausreise von Rumänen...
de
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
2.2.197649283pdfMemoPoland (Others) Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen.
de
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
de
25.6.197649205pdfMemoMalta (General) Malgré un projet de coopération technique, les relations entre la Suisse et Malte sont parfois mauvaises (réception discourtoise de l’Ambassadeur de Suisse en 1973). Sur le plan commercial, les...
fr
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de