Information about Person

image
Hohl, Alfred
Additional names: Hohl, Alfred Reinhard
Initials: HOHN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. iur.
Activity of the father: Diplomat
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 19.11.1956 • Entry FDFA 18.11.1957 • Exit FDFA 24.7.1995
Personal papers:
  • Einzelbestand Alfred Reinhard Hohl a. Botschafter (1930-2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Reinhard Hohl. (1945-2005)
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#35*
    Relations to other persons:

    Hohl, Alfred is the child of Hohl, Reinhard

    Veronika, Hohl-Müller is married to Hohl, Alfred

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    18.11.1957-1958Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    1959Diplomatic traineeSwiss Embassy in London
    1960-1962Embassy SecretarySwiss Embassy in Moscow
    1962LawyerIntegration Office FDFA-FDEA
    1963-1967Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
    1968-1971Embassy SecretarySwiss Embassy in Bangkok
    1971-1975AdjunktEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1972/73, S. 50.
    1971-1973Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
    1973-1975Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
    1975–1978Embassy CounsellorSwiss Embassy in Washington

    Written documents (83 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
    de
    7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
    de
    1.4.197537730pdfMemoChina (Politics) Die greisen Führer der Volksrepublik China sind mit zahlreichen inneren Problemen beschäftigt. Die Kampagnen gegen Konfuzius und Lin Piao sind der sichtbare Niederschlag von undurchsichtigen...
    de
    11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
    de
    28.4.197538667pdfMemoLebanon (Politics) Nach den jüngsten Auseinandersetzungen im Libanon kritisiert dessen Botschafter in Bern die Palästinenser als gefährlichen Staat im Staate, welcher das Land in einen Bürgerkrieg zu stürzen drohe....
    de
    13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
    Volume
    Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
    ml
    21.5.197538642pdfMemoSyrien (General) Nach verschiedentlicher syrischer Kritik an der schweizerischen Haltung im Nahostkonflikt wären nun Bemühungen zur Anknüpfung engerer Wirtschaftsbeziehungen sehr willkommen. Dies umso mehr, als Syrien...
    de
    24.12.197539071pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Der Senat hat gegen eine den prowestlichen Befreiungsbewegungen Angolas zugedachte Waffenhilfe gestimmt. Präsident Ford stellt fest, dass dadurch jede Chance für eine Verbesserung der Beziehungen zu...
    de
    30.6.197650028pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Neuerungen betreffend Information der Aussenposten werden als willkommener Fortschritt betrachtet. Durch den vermehrten Austausch im Geiste des Dialogs zwischen Zentrale und Aussenposten kann die...
    de
    18.1.197749785pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Ford hat als Caretaker einen geordneten Übergang von Nixon zu Carter ermöglicht, indem er nach Watergate Vertrauen in die Präsidentschaft wiederherstellte. Man ist sich nun unsicher, ob Carter seine...
    de

    Signed documents (89 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.198056546pdfTelegramCommunist movement PdA-Generalsekretär A. Magnin und Parteisekretär H.-J. Hofer wurden von der zuständigen Person für internationale Beziehungen des Politbüros in Moskau empfangen. Eine Kontaktnahme mit der Botschaft...
    ns
    9.7.198058615pdfPolitical reportRussia (Politics) In Moskau sind Arbeitsbrigaden aktiv, die die Aufgabe haben, die Innenstadt zu verschönern. Aber für die Olympiade will hier nicht so recht Stimmung aufkommen: die Preise für Lebensmittel sind...
    de
    5.2.198256795pdfTelegramYugoslavia (Politics) Anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens beim Vorsitzenden der Präsidentschaft der SFRJ, Sergej Kragher, betonte dieser die traditionell guten und freundschaftlichen Beziehungen...
    de
    19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
    de
    31.1.198356860pdfTelegramYugoslavia (General) Die Schweiz ist durch ihren enormen und effizienten Einsatz in der Kreditangelegenheit in Jugoslawien als «Freund in der Not» gut quotiert. Nun beginnen die bilateralen Verhandlungen, die...
    de
    7.2.198364981pdfTelexFinancial aid Dringende Vorsprache des jugoslawischen Finanzministers bezüglich Standby-Kredite des IWF, Kredite der Privatbanken und die Pledges über Finanzhilfen die im Berner Abkommen benannt wurden....
    de
    6.7.198365053pdfPolitical reportYugoslavia (Economy) Die rigorose Austeritäts- und Stabilisierungspolitik wurde Jugoslawien weitgehend vom IWF und den westlichen Gläubigerbanken diktiert. Die Abstriche am Lebensstandard und die Notschlachtungen heiliger...
    de
    20.11.198456781pdfLetterYugoslavia (General) Im Hinblick auf den Besuch Bundesrat Auberts in Belgrad wurde in Aussicht genommen, die aus dem 19. Jahrhundert datierenden Niederlassungs- und Rechtshilfe-Verträge mit Serbien à jour zu bringen. Die...
    de
    10.2.198656865pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das Aussenministerium überreicht dem Schweizer Botschafter in Belgrad eine scharfe Protestnote. Die Schweiz sei heute der gefährlichste Stützpunkt für die albanische Agitation weltweit. Mit der...
    de
    22.10.198662398pdfLetterYugoslavia (Economy) Der jugoslawische Rohölförderungskonzern INA gedenkt in Zürich eine Holding und in Zug ein «handelsoperatives» Unternehmen zu gründen und benötigt für die Mitarbeiter Aufenthaltsgenehmigungen. Der...
    de

    Received documents (19 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197235989pdfMemoBrazil (Economy) Nach mehrmaligen Erkundigungen der Crypto AG wird das Politische Departement und der Bundesrat angefragt, ob die Ausfuhrgenehmigung für die schon versandbereiten und sofort lieferbaren Chiffriergeräte...
    de
    2.10.197235132pdfMemoExport of war material Evaluation de la situation politique et sécuritaire en Colombie, au Chili, en Bolivie, au Brésil et au Paraguay.
    fr
    2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
    de
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml

    Mentioned in the documents (160 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197353986pdfMemoNear and Middle East Die arabischen Staaten reagieren sehr empfindlich auf die schweizerischen Phoenix-Flüge nach Israel und ziehen eine Parallele zur Heliswiss-Angelegenheit. Dies könnte der Schweiz Strafmassnahmen...
    de
    24.11.197340064pdfMemoNigeria (Politics) La Police fédérale des étrangers propose de ne pas autoriser l'entrée en Suisse de 22 techniciens et pilotes militaires nigérians en vue d'un stage de formation. En effet, ce ne serait pas compatible...
    fr
    30.11.197335110pdfMemoBahrain (Politics) Nach der Akkreditierung des Schweizer Botschafters in den Golfstaaten wird eine Pressemitteilung herausgegeben werden. Darin soll auch erwähnt werden, dass es sich um den Abschluss eines längeren...
    de
    30.11.197340065pdfMemoNigeria (Politics) L'affaire de la livraison de matériel de guerre au Nigéria est à l'étude. Il n'a pas encore été décidé si le conflit du Biafra est déjà réglé et si l'interdiction de l'exportation de matériel de...
    fr
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    29.1.197439977pdfMemoIsrael (Politics) Aus neutralitätspolitischen Gründen meldet das EPD Bedenken gegen das Vorhaben des EMD, eine Delegation von Rüstungssachverständigen nach Israel zu entsenden zwecks Besichtigung von erbeuteten...
    de
    31.1.197448096pdfLetterCrude oil and natural gas Ausführungen zur Erdölpolitik und -situation von Katar, das der Schweiz gegenüber sehr positiv eingestellt sei.
    de
    7.2.197439547pdfLetterNear and Middle East Die scharfen Worte des Ständerats R. Broger am Jahreskongress der Europa-Union Schweiz veranlassen den schweiz. Botschafter in Kairo zu einer Stellungnahme. Die Vorwürfe an die Erklärung der EG-Länder...
    de
    11.2.197440374pdfMemoSouth Africa (Economy) Die drei schweizerischen Grossbanken führen im Durchschnitt einmal monatlich einen Goldtransport von Südafrika in die Schweiz durch. Sollten Transportflugzeuge in einem anderen afrikanischen Staat...
    ml
    25.4.197435465pdfMemoTerrorism Résumé des démarches entreprises concernant l'attentat de Würenlingen et la poursuite des suspects.
    fr

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
    de
    23.10.197339968pdfMemoNear and Middle East Journal vom 10.-13.10.1973 über die vom Politischen Departement getroffenen Abklärungen, den Entscheidungsprozess und die zu treffenden Massnahmen in Bezug auf das Problem der Evakuierung von...
    de
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    2.5.197440241pdfMemoSri Lanka (General) Le Gouvernement sri lankais prévoit de nationaliser les plantations de thé et de cocotiers de la société Baur. L'Ambassade suisse a été chargée d'intervenir en faveur de cette entreprise et de relever...
    fr
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    7.6.197440651pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Un confident suisse du Président Mobutu signale que ce dernier souhaite résoudre l'affaire de l'extradition de B. Losembe. L'envoi de délégations d'investisseurs suisses au Zaïre est pour l'heure...
    fr
    22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
    fr
    30.7.197440931pdfLetterThailand (General) Der geplante Aufenthalt von Bundesrat Graber in Bangkok, der in erster Linie als private Erholungsreise gedacht war, führt zu Komplikationen im Hinblick auf das Reiseprogramm. Ein Höflichkeitstreffen...
    de
    6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
    fr
    12.9.197440932pdfMemoThailand (Politics) Discussion sur la position suisse en tant qu'Etat neutre, notamment avec la Chine. Questions sur la situation en Chine, M. Graber, qui vient d'y effectuer une visite, y répond. D'autres pays sont...
    fr