Information about Person

image
Hohl, Alfred
Additional names: Hohl, Alfred Reinhard
Initials: HOHN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. iur.
Activity of the father: Diplomat
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 19.11.1956 • Entry FDFA 18.11.1957 • Exit FDFA 24.7.1995
Personal papers:
  • Einzelbestand Alfred Reinhard Hohl a. Botschafter (1930-2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Reinhard Hohl. (1945-2005)
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#35*
    Relations to other persons:

    Hohl, Alfred is the child of Hohl, Reinhard

    Veronika, Hohl-Müller is married to Hohl, Alfred

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    18.11.1957-1958Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    1959Diplomatic traineeSwiss Embassy in London
    1960-1962Embassy SecretarySwiss Embassy in Moscow
    1962LawyerIntegration Office FDFA-FDEA
    1963-1967Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
    1968-1971Embassy SecretarySwiss Embassy in Bangkok
    1971-1975AdjunktEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1972/73, S. 50.
    1971-1973Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
    1973-1975Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Michael Gelzer dirigera la Divison II. "M. Alfred Hohl assumera les fonctions de suppléant du Chef de Division - ceci pour les aspects bilatéraux et multilatéraux."
    1975–1978Embassy CounsellorSwiss Embassy in Washington

    Written documents (83 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
    de
    20.9.197440745pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die Einschätzungen des Erdölproblems aus der Sicht verschiedener Produzentenländer und Konsumentenländer der Dritten Welt, insbesondere betreffend der Verwendung des Erdöls als...
    de
    18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
    de
    26.11.197440024pdfMemoMozambique (General) Eine humanitäre Hilfsaktion in Mozambique wäre politisch wünschenswert, da sie der Schweiz erlauben würde, in dem bald unabhängigen Staat ihre Präsenz auch ausserhalb rein merkantiler Motivierungen...
    de
    26.11.197451330pdfMemoMadagascar (General) Da die strategische Bedeutung Madagaskar und der Druck durch die Supermächte steige, wünscht es enge Beziehungen mit unverfänglichen Partnerstaaten wie der Schweiz. Angesichts der prekären Finanzlage...
    de
    2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
    de
    19.12.197439534pdfMemoPalestine (General) Es besteht ein deutliches humanitäres Interesse an der Einhaltung der Genfer Konventionen durch die PLO. Die Schweiz als Depositarstaat muss eine Lösung finden, welche die Beziehungen zu den...
    de
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    14.1.197539134pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Zwischen dem «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong und der Schweiz sind höchstens private, hingegen keine offiziellen Kontakte möglich. Bezüglich der Eröffnung eines Verbindungsbüros...
    de
    31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
    de

    Signed documents (89 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197339516pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf äussert sich besorgt über die Anspielungen der Bundesanwaltschaft bezüglich seiner Involvierung in Terrorakte. Seine Erklärungen zur den Absichten der PLO und zu den...
    de
    16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
    de
    3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
    de
    11.5.197340075pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der bei der Vorbereitung der ersten regionalen Botschafterkonferenz in Kairo gewonnenn Erkenntnisse, die zur optimalen Durchführung zukünftiger Konferenz herangezogen werden können.
    de
    18.5.197340378pdfLetterPolicy of asylum Der frühere ugandische Staatschef Obote hat bei mehreren europäischen Regierungen um Asyl gebeten, die jedoch alle abgelehnt haben. Die Schweiz wurde bisher nicht angefragt. Ein allfälliges Gesuch...
    de
    25.5.197348092pdfMemoOman (Politics) Es stellt sich die Frage, ob Oman von der Schweiz als Staat anerkannt werden soll. Da Grossbritannien das Sultanat seit jeher als souveräner Staat betrachtet hat und Oman nie eine offizielle...
    ml
    19.6.197339251pdfMemoPalestine (General)
    Volume
    Die Fatah-Führung bedauert die Attentate der letzten Jahre, welche die Schweiz betrafen und lobt die Neutralität der Schweiz. Sie wünscht sich für den PLO-Vertreter in Genf einen offiziellen Status....
    de
    7.8.197339520pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf erkundigt sich nach der Möglichkeit, Polizeischutz anzufordern, falls er sich bedroht fühlt. Die Bundespolizei warnt den israelischen Sicherheitsdienst vor einem...
    de
    14.8.197339163pdfMemoIndochina (General) Vu les difficultés rencontrées par les actions des Nations Unies en Asie du Sud-Est, la présence d'un Suisse, en l'occurrence V. Umbricht, à la présidence du Conseil Consultatif du Comité pour le...
    fr
    14.9.197339300pdfMemoAfrica (General) Après avoir été accusé de haute trahison par le gouvernement de son pays d'origine, le Guinéen B. Barry a été destitué de ses fonctions auprès de la délégation de l'OUA à Genève. Si la Suisse lui...
    fr

    Received documents (19 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197235989pdfMemoBrazil (Economy) Nach mehrmaligen Erkundigungen der Crypto AG wird das Politische Departement und der Bundesrat angefragt, ob die Ausfuhrgenehmigung für die schon versandbereiten und sofort lieferbaren Chiffriergeräte...
    de
    2.10.197235132pdfMemoExport of war material Evaluation de la situation politique et sécuritaire en Colombie, au Chili, en Bolivie, au Brésil et au Paraguay.
    fr
    2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
    de
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml

    Mentioned in the documents (160 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.197435465pdfMemoTerrorism Résumé des démarches entreprises concernant l'attentat de Würenlingen et la poursuite des suspects.
    fr
    6.5.197440623pdfMemoZimbabwe (Economy) Discussion interdépartementale sur le problème des sanctions rhodésiennes et sur la marche à suivre en vue de contrecarrer l'image fâcheuse selon laquelle la Suisse servirait bel et bien de plaque...
    fr
    7.5.197440756pdfLetterSri Lanka (Economy) Les nationalisations et les confiscations posent problèmes aux maisons suisses présentes au Sri Lanka. Par conséquent, la question se pose de savoir s'il existe dans la pratique suisse des...
    fr
    17.5.197439291pdfReportCambodia (Politics) Die momentane Lage der Republik Khmer ist als militärische Patt-Situation einzuschätzen. Während sich Südvietnam in einer wirtschaftlich schwierigen aber nicht dramatischen Situation befindet,...
    de
    5.6.197439357pdfLetterAfrica (General) Die Swissair beabsichtigt ihr Flugnetz in Afrika auszubauen, wobei primär Nairobi und Johannesburg interessant sind. Der Linienausbau nach Südafrika und das damit verstärkte wirtschaftliche Engagement...
    de
    19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
    de
    24.6.197439265pdfMinutes of the Federal CouncilEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975)
    VolumeVolume
    Au vu de la situation internationale et considérant les intérêts économiques suisses, établir des relations diplomatiques avec la Corée du Nord permettrait de combler la dernière lacune dans...
    fr
    30.6.197437736pdfLetterSaudi Arabia (Politics) Le Roi Fayçal a de tout temps été clairement pro-occidental et en particulier pro-américain. Il voue toute sa haine au communisme. En outre, il est trop fin politicien pour avoir des difficultés à...
    fr
    20.7.197438810pdfMemoCyprus (Politics) Der vor dem Hintergrund des Putsches gegen den zypriotischen Präsidenten Makarios III und der anschliessenden türkischen Intervention eingerichtete Krisenstab beschäftigt sich mit der Repatriierung...
    ml
    24.7.197440268pdfLetterPolitical activities of foreign persons Die neue liberale Ausreisepolitik von Präsident Sadat führte ab Mitte Juni 1974 zu krawallartigen Szenen vor der Schweizer Boschaft in Kairo und unhaltbaren Zuständen in der Schweiz. Der nun durch...
    de

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr