Information about Person

image
Hohl, Alfred
Additional names: Hohl, Alfred Reinhard
Initials: HOHN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. iur.
Activity of the father: Diplomat
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 19.11.1956 • Entry FDFA 18.11.1957 • Exit FDFA 24.7.1995
Personal papers:
  • Einzelbestand Alfred Reinhard Hohl a. Botschafter (1930-2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Reinhard Hohl. (1945-2005)
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#35*
    Relations to other persons:

    Hohl, Alfred is the child of Hohl, Reinhard

    Veronika, Hohl-Müller is married to Hohl, Alfred

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    30.3.1978–19.1.1982AmbassadorSwiss Embassy in MoscowNomination par le Conseil fédéral le 26.10.1977. Est également accrédité en République populaire mongole. Cf. PVCF No 1744.
    20.1.1982–30.9.1987AmbassadorSwiss Embassy in BelgradEbenfalls akkreditiert in Albanien.
    20.1.1982–30.9.1987AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
    1.9.1987-16.11.1991AmbassadorSwiss Embassy in BerlinVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 56.
    21.11.1991-24.7.1995AmbassadorSwiss Embassy in AthensVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 23.

    Written documents (83 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.197236962pdfLetterTerrorism Während die Erregung der Gemüter durch den Terrorakt im Rahmen der Olympischen Spiele in München verständlich ist, kann die geforderte Ausweiung sämtlicher Araber nicht als lösungsorientierte...
    de
    21.9.197266478pdfMemoBrazil (General) L'entreprise Crypto AG souhaite exporter des machines à chiffrer au Brésil, mais ces produits tombent sous la définition du matériel de guerre et le DFAE ne peut accepter une telle demande aussi...
    fr
    21.11.197236166pdfMemoTerrorism La visite d'un membre du gouvernement libanais à Berne servirait aux yeux des Libanais à démontrer que le gouvernement suisse n'est pas dans le camp de ceux qui veulent rendre responsable leur pays du...
    fr
    11.1.197340016pdfMemoColonization and Decolonization Aufgrund der internationalen Haltung gegenüber der portugiesischen Kolonialpolitik sollte der schweizerische Botschafter in Portugal Einladungen nach Mozambique oder Angola ablehnen und allenfalls...
    de
    17.1.197339465pdfMemoExport of war material Réflexion sur le bien-fondé de la décision du Ministère public de ne plus participer aux discussions du Groupe interdépartemental pour les affaires d'exportation de matériel de guerre en raison d'une...
    fr
    7.3.197338644pdfMemoPalestine (General) Die PLO-Vertretung in Genf ist sehr brüskiert über einen Pressevorstoss der Bundesanwaltschaft und gibt zu bedenken, dass solch leichtsinnige Verlautbarungen die Schweiz als Angriffsziel für...
    de
    28.3.197339516pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf äussert sich besorgt über die Anspielungen der Bundesanwaltschaft bezüglich seiner Involvierung in Terrorakte. Seine Erklärungen zur den Absichten der PLO und zu den...
    de
    16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
    de
    3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
    de
    11.5.197340075pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der bei der Vorbereitung der ersten regionalen Botschafterkonferenz in Kairo gewonnenn Erkenntnisse, die zur optimalen Durchführung zukünftiger Konferenz herangezogen werden können.
    de

    Signed documents (89 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197339516pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf äussert sich besorgt über die Anspielungen der Bundesanwaltschaft bezüglich seiner Involvierung in Terrorakte. Seine Erklärungen zur den Absichten der PLO und zu den...
    de
    16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
    de
    3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
    de
    11.5.197340075pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der bei der Vorbereitung der ersten regionalen Botschafterkonferenz in Kairo gewonnenn Erkenntnisse, die zur optimalen Durchführung zukünftiger Konferenz herangezogen werden können.
    de
    18.5.197340378pdfLetterPolicy of asylum Der frühere ugandische Staatschef Obote hat bei mehreren europäischen Regierungen um Asyl gebeten, die jedoch alle abgelehnt haben. Die Schweiz wurde bisher nicht angefragt. Ein allfälliges Gesuch...
    de
    25.5.197348092pdfMemoOman (Politics) Es stellt sich die Frage, ob Oman von der Schweiz als Staat anerkannt werden soll. Da Grossbritannien das Sultanat seit jeher als souveräner Staat betrachtet hat und Oman nie eine offizielle...
    ml
    19.6.197339251pdfMemoPalestine (General)
    Volume
    Die Fatah-Führung bedauert die Attentate der letzten Jahre, welche die Schweiz betrafen und lobt die Neutralität der Schweiz. Sie wünscht sich für den PLO-Vertreter in Genf einen offiziellen Status....
    de
    7.8.197339520pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf erkundigt sich nach der Möglichkeit, Polizeischutz anzufordern, falls er sich bedroht fühlt. Die Bundespolizei warnt den israelischen Sicherheitsdienst vor einem...
    de
    14.8.197339163pdfMemoIndochina (General) Vu les difficultés rencontrées par les actions des Nations Unies en Asie du Sud-Est, la présence d'un Suisse, en l'occurrence V. Umbricht, à la présidence du Conseil Consultatif du Comité pour le...
    fr
    14.9.197339300pdfMemoAfrica (General) Après avoir été accusé de haute trahison par le gouvernement de son pays d'origine, le Guinéen B. Barry a été destitué de ses fonctions auprès de la délégation de l'OUA à Genève. Si la Suisse lui...
    fr

    Received documents (19 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197235989pdfMemoBrazil (Economy) Nach mehrmaligen Erkundigungen der Crypto AG wird das Politische Departement und der Bundesrat angefragt, ob die Ausfuhrgenehmigung für die schon versandbereiten und sofort lieferbaren Chiffriergeräte...
    de
    2.10.197235132pdfMemoExport of war material Evaluation de la situation politique et sécuritaire en Colombie, au Chili, en Bolivie, au Brésil et au Paraguay.
    fr
    2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
    de
    27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml

    Mentioned in the documents (160 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.8.197854125pdfMemoCambodia (General) Im Zuge der Normalisierung der Beziehungen der Schweiz zum Demokratischen Kampuchea ist gegenüber der Presse darauf zu verweisen, dass die Aufnahme diplomatischer Beziehungen rein formale Massnahmen...
    de
    30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
    ml
    8.11.197848730pdfReportRussia (Economy) Le séjour de P. R. Jolles lors de l’ouverture de l’exposition industrielle suisse Stankex de 1978 à Moscou donne lieu à des entretiens avec des hauts fonctionnaires. La compréhension mutuelle des...
    fr
    13.2.197948822pdfMemoPalestine (General) Le désir de F. Kaddoumi d’être reçu par le Chef du DFAE répond au besoin de l’OLP d’étendre ses contacts extérieurs et d’améliorer son image sur le plan international. Cela s’inscrit aussi dans le...
    fr
    29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
    ml
    22.12.197953062pdfTelegramRussia (Politics) Die Iswestija publizierte einen langen und beleidigenden Artikel unter dem Titel «Affäre über Mord in Aarau wird nicht schubladisiert». Die Selbstmordthese wird wiederlegt und den Schweizer Organen...
    de
    9.7.198058615pdfPolitical reportRussia (Politics) In Moskau sind Arbeitsbrigaden aktiv, die die Aufgabe haben, die Innenstadt zu verschönern. Aber für die Olympiade will hier nicht so recht Stimmung aufkommen: die Preise für Lebensmittel sind...
    de
    [...4.8.1980]68540pdfReportUnited Kingdom (General) Britisch-schweizerisches Gespräch über die Lage in Afghanistan, die Olympischen Spiele, die weitere Entwicklung der KSZE, die Beziehungen USA–Europa sowie die Lage im Iran.

    Darin:...
    de
    27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
    ml
    5.9.198054536pdfReportWatch industry La présence horlogère suisse s'est manifestée aux Jeux Olympique à Moscou sous deux aspects: le chronométrage des compétitions sportives, où la mesure du temps est importante, et par un centre de...
    fr

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
    de
    23.10.197339968pdfMemoNear and Middle East Journal vom 10.-13.10.1973 über die vom Politischen Departement getroffenen Abklärungen, den Entscheidungsprozess und die zu treffenden Massnahmen in Bezug auf das Problem der Evakuierung von...
    de
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    2.5.197440241pdfMemoSri Lanka (General) Le Gouvernement sri lankais prévoit de nationaliser les plantations de thé et de cocotiers de la société Baur. L'Ambassade suisse a été chargée d'intervenir en faveur de cette entreprise et de relever...
    fr
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    7.6.197440651pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Un confident suisse du Président Mobutu signale que ce dernier souhaite résoudre l'affaire de l'extradition de B. Losembe. L'envoi de délégations d'investisseurs suisses au Zaïre est pour l'heure...
    fr
    22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
    fr
    30.7.197440931pdfLetterThailand (General) Der geplante Aufenthalt von Bundesrat Graber in Bangkok, der in erster Linie als private Erholungsreise gedacht war, führt zu Komplikationen im Hinblick auf das Reiseprogramm. Ein Höflichkeitstreffen...
    de
    6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
    fr
    12.9.197440932pdfMemoThailand (Politics) Discussion sur la position suisse en tant qu'Etat neutre, notamment avec la Chine. Questions sur la situation en Chine, M. Graber, qui vient d'y effectuer une visite, y répond. D'autres pays sont...
    fr