Information about Person

Image
Zwahlen, Jean
Initials: ZZWZNZH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Neuchâtel (Canton)
Activity: Diplomat • Banker
Main language: French
Title/Education: Lic. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1959 • Exit FDFA 30.4.1996
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#2542*

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1955-1957EmployeeUnion Bank of Switzerland
1959EmployeeFederal Department for Foreign Affairs
1.2.1959-31.12.1959Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
4.1.1960-31.12.1960Diplomatic traineeSwiss embassy in Vienna
1961-1963LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE 2024-02(A) 2002/29 Box 501

Sûrement en 1963; cf. Annuaire de la Confédération suisse.
1964-1966Embassy SecretarySwiss Embassy in Abuja
1967-1970Embassy SecretaryDelegation of Switzerland to the OECD
1971-1972Embassy CounsellorDelegation of Switzerland to the OECD
1972-19.2.1973DeputyFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. PVCF du 31.1.1979
14.3.1973-2.1983ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicecf. CV et E2024-02A#2002/29#1890* la lettre du 12.3.1973 & Vgl. Interne Verteilerliste: Wochentelex
Büro: W 262

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.197850170pdfCircularMonetary issues / National Bank Craignants les effets négatifs de la hausse inconsidérée du franc suisse pour l'industrie d'exportation, les autorités suisses prennent des mesures qui constituent le dispositif le plus imposant que...
fr
7.3.197850171pdfMemoMonetary issues / National Bank Commentaires sur les différentes mesures prises pour lutter contre la force du franc. Ces dernières préservent les intérêts les suisses de l'étranger et mentionne les risques pour chaque mesure.
fr
3.7.197851267pdfMemoChile (Economy) Esquisse du contexte avec quelques conclusions générales et pratiques sur les problèmes en relation avec les exportations de capitaux. La politisation croissante des relations internationales amène à...
fr
14.8.197850142pdfMemoMonetary issues / National Bank Il existe des divergences de vues entre l'administration fédérale et la BNS concernant le projet européen de stabilité monétaire. La BNS particulièrement se montre négative vis-à-vis du projet. La...
fr
21.8.197852168pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) La garantie des risques à l'exportation doit être au service de toute l'industrie suisse d'exportation (biens d'équipement et de consommation). Le risque monétaire, en l'occurrence les pertes de...
fr
29.8.197852429pdfMemoAlgeria (Politics) Le ministre des affaires étrangères algérien, A. Bouteflika, par l’entremise des diplomates qui ont approché le Secrétaire d'État Jolles à Genève et l'Ambassadeur Iselin à Belgrade, a réagi...
fr
30.8.197850180pdfMemoMonetary issues / National Bank Tour d'horizon des changements des politiques économiques, monétaires et budgétaires de la Confédération. La BNS fait un revirement important en étant désormais disposée à maintenir une forte...
fr
10.10.197850214pdfTelegramMonetary issues / National Bank Confirmation de la "Sprachregelung Condrau", établie lors de la question dudit parlementaire, en ce qui concerne la position de la Suisse face au travaux de la CEE sur la création d'un système...
fr
11.10.197851862pdfMemoMultilateral relations
Volume
Les pressions internationales croissantes à l’encontre du déséquilibre de la balance des paiements de la Suisse poussent cette dernière à envisager divers moyens d’y remédier, parmi lesquels une...
fr
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml

Signed documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.197652118pdfReportUN (Specialized Agencies) Le renforcement du rôle de la Banque mondiale par un accroissement des transferts de ressources publiques complique la position de la Suisse. Cette dernière ne fait pas partie de la BIRD, ni du SFI,...
fr
1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
de
17.12.197652187pdfMemoCrude oil and natural gas Prise de position suisse sur la hausse des prix du pétrole décidée par l'OPEP. Questions des effets et des faibles répercussions en Suisse de l'augmentation des prix. Pouquoi la Suisse est-elle si peu...
fr
10.2.197753491pdfMemoWatch industry Le volume des affaires de l’industrie horlogère se situe à un niveau bas. Il n’a pas enregistré, ces derniers temps, de détérioration massive. Néanmoins, l’industrie horlogère n’estime pas qu’elle est...
fr
18.2.197749947pdfMemoDouble taxation Das neue OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zeigt die internationale Tendenz einer Intensivierung der steuerlichen Amtshilfe. Die Schweiz hält aber an ihrem traditionellen...
de
17.3.197750165pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Verordnung über die Einfuhr ausländischer Banknoten soll aufgehoben werden. Der Aufwertungsdruck auf den Franken hat nachgelassen und bezüglich Kapitalflucht sind Umgehungsmöglichkeiten gefunden...
de
28.4.197748597pdfMemoPortugal (Economy) Von 1975 bis 1977 bestand die Hilfe der Schweiz an Portugal aus Finanzkrediten (direkte, über die BIZ und über ein Konsortium von europäischen Zentralbanken) und aus humanitärer Hilfe. Sie beteiligte...
de
28.4.197750108pdfTelexChiasso Scandal (1977) Information über die Vorfälle in der Filiale Chiasso der Schweizerischen Kreditanstalt, die Auswirkungen auf die Rolle der Schweiz als Finanzplatz haben kann. Die Nationalbank hat die Lage unter...
de
3.6.197752641pdfMemoAlgeria (Economy) L’Algérie est, avec environ un milliard de francs, notre plus grand débiteur. La GRE a atteint un niveau d’engagement excessif à l’égard de ce pays et il est urgent d’en fixer les limites. Le DPF...
fr
3.8.197750105pdfMemoTokyo Round (1973–1979)
Volume
Les négociations du Tokyo Round vont commencer après une longue et difficile phase préparatoire. La Suisse a un rôle à y jouer. Il sera différent du Kennedy Round car l’élimination des obstacles non...
fr

Received documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.9.196210404pdfTelegramAlgeria (General) Der Vorschlag im Interesse der Schweizerkolonie in Algerien auf die Visumsplicht zu verzichten, wird zurückgewiesen. Neben grundsätzlichen Bedenken wird ein Zustrom oppositioneller Algerier...
de
9.1.197340201pdfLetterBangladesh (Economy) Bangladesch ist zur Stimulierung der Investitionspolitik bereit das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Pakistan von 1959 in Form einer neuen bilateralen Vereinbarung zu übernehmen.
de
26.3.197338346pdfLetterItaly (Economy) La lire italienne a été attaquée sur les marchés. La Suisse pourrait organiser des entretiens bilatéraux avec l'Italie sur les questions monétaires, ce qui éviterait de se concentrer uniquement sur...
fr
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
8.10.197339090pdfLetterSwiss financial market Les crédits accordés par les banques suisses à l'État sud-africain ont des taux inférieurs de 1-2% par rapport aux taux pratiqués en Afrique du Sud. Dès lors, la question de l'origine des motivations...
fr
23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
de
27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
de

Mentioned in the documents (220 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.197648399pdfReportGATT Die schweizerische Delegation informiert über den Stand der GATT-Verhandlungen der "Tokio-Runde". Die Ständige Wirtschaftsdelegation unterstützt die Vorschläge zur Erweiterung des schweizerischen...
de
14.12.197652670pdfMemoDouble taxation Da der Bundesrat Instruktionen nur an den schweizerischen Delegierten im OECD Rat erteilen kann, soll zuerst die Sitzung des Komitees für Steuerfragen der OECD abgewartet werden. In seinem Antrag soll...
de
21.12.197650205pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Der Bundesrat soll sich bereit erklären, an einer Stützungsaktion zugunsten Grossbritanniens im Rahmen des IWF mitzuwirken. Es ist zu begrüssen, dass die Schweiz diesmal mit dem IWF die...
de
27.1.197748595pdfMinutesPortugal (Economy) Lors de la visite du Ministre des Affaires étrangères portugais J. Medeiros Ferreira, les délégations évoquent notamment les relations commerciales bilatérales, la protection des investissements...
fr
7.2.197748124pdfMinutesPortugal (Politics) Lors de la visite du Ministre des Affaires étrangères J. de Medeiros Ferreira au Conseiller fédéral P. Graber, la situation politique et économique du Portugal est comparée à celle de la Suisse. Les...
fr
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de
17.3.197748214pdfReportTurkey (Politics) Lors de sa visite, le Ministre des Affaires étrangères de Turquie İ. S. Çağlayangil discute notamment des sujets suivants avec le Conseiller fédéral P. Graber: politique de détente, Grèce, Chypre,...
fr
17.3.197750074pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bis jetzt ist es innerhalb der Bundesverwaltung bezüglich der interne, vertrauliche EG-Dokumente, die von der Mission in Brüssel beschafft worden sind, kaum zu nennenswerten Pannen gekommen. Dies hat...
de
1.4.197752519pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Service économique et financier du Département politique fédéral.
fr
20.4.197752331pdfMemoFinancial aid Zielsetzung der Sitzung ist die Bestandsaufnahme laufender und noch zu erwartender Kredithilfegesuche, die an die Schweiz gerichtet werden, sowie vorläufige Schlussfolgerungen zur Information der...
de

Addressee of copy (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr