Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.199056612pdfMemoLebanon (General) Une nouvelle piste prometteuse pour obtenir la libération des deux collaborateurs suisses du CICR enlevés au Liban est apparue. Des photos montrant les deux captifs ont été fournies, toutefois elles...
fr
11.12.199054568pdfMemoIraq (Politics) L’ambassadeur irakien est très préoccupé par la décision de son gouvernement de fermer l’Ambassade à Berne. La Suisse aurait plus à gagner qu’à perdre avec le maintien de cette Ambassade. Une démarche...
fr
17.1.199159053pdfTelexIran (General) Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des...
fr
8.2.199157991pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Les rumeurs concernant la présence de Madame Saddam Hussein en Suisse doivent être vérifiées. Si elles s'avèrent vraies, le Conseil fédéral devra décider d'accepter ou non le plan américain visant à...
fr
15.2.199157992pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral partage le souci américain de s'engager pour une libération de tous les POW alliés, mais refuse d'entrer en matière sur cette proposition.
fr
12.11.199159773pdfMemoApplications for asylum and sojourn by politically exposed persons Parce que Kittu, un dirigeant des LTTE, s'est réfugié en Suisse et a demandé l'asile, le gouvernement du Srilanka a convoqué l'ambassadeur suisse à Colombo à deux reprises. Le séjour de Kittu est...
fr
14.11.199159673pdfMemoIran (General) Après une période de tensions bilatérales avec la Suisse, l’Iran semble de nouveau prêt à raviver les relations.
fr
12.12.199163117pdfMemoSri Lanka (General) Le DFAE est d'avis, avec l'Ambassade de Suisse à Colombo, que l'initiative envisagée par le directeur Arbenz dans le cas de Kittu n'est pas réalisable et, de plus, politiquement inopportune.
fr
18.12.199159863pdfMemoNear and Middle East Selon les informations récentes, la Suisse figurerait sur la liste des États «pressentis» en qualité d’observateur pour la conférence multilatérale sur le Moyen-Orient à Moscou de fin janvier 1992. Il...
fr
3.2.199261393pdfWeekly telexChina (General)
Volume
Der Empfang des Hauptverantwortlichen des Tian'anmen-Massakers sorgt für negative Schlagzeilen. Die Gespräche, in deren Zentrum Menschenrechtsfragen stehen, umfassen auch die internationale Lage sowie...
de

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.199160111pdfNoteIran (Politics) À la demande du DFAE, le Ministère public de la Confédération a établi un rapport détaillé au sujet de l’incident dont ont été victimes, le 26.6.1991 à l’Hôtel Intercontinental de Genève, les...
fr
31.7.199158469pdfMemoPeru (General) Les relations bilatérales sont anciennes et bonnes avec le Pérou, malgré la situation intérieure très tendue. Les risques de l'extension de la «sale guerre» en véritable guerre civile sont réels. Un...
fr
14.8.199158900pdfTelegramLibya (General) Libyen steht kurz vor der Eröffnung seines pharaonischen Bewässerungskanals für die Region Bengasi, des «Great Men - Made River». Bundespräsident Cotti wird von Gaddafi zu den Feierlichkeiten...
de
20.8.199165610pdfCircularNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC ist integraler Bestandteil des Waffenstillstandsabkommens von 1953. Da die Massnahmen, die Nordkorea gegenüber Schweden und Polen ergriffen hat, die NNSC lahmlegen, ist davon auch das gesamte...
de
26.8.199159493pdfTelexAfghanistan (General) Anlässlich eines geheimen Treffens mit Staatssekretär Jacobi äusserte der afghanische Aussenminister den Wunsch eines direkten Kontakts zwischen der Regierung Najibullahs und der amerikanischen...
de
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
28.8.199161376pdfMemoNorth Korea (General) L'entretien avec l'ambassadeur nord-coréen portera sur les relations bilatérales avec la Suisse, les relations entre les deux Corées, l'adhésion des deux Corées à l'ONU et la dénucléarisation de la...
fr
20.9.199158448pdfReportNon-Aligned Movement Die 10. Aussenministerkonferenz der Bewegung der blockfreien Staaten in Accra musste zum 30. Geburtstag der Bewegung einen schmerzlichen Prozess der Identitätsfindung durchmachen. Trotz des Vorwurfes,...
de
28.10.199158909pdfLetterEthiopia (General) Die Politische Abteilung II hält es für eine gute Idee, einen Gastprofessor für Bundesstaatsrecht an die Universität in Addis Abeba zu senden. Für Äthiopien und das Überleben der Übergangsregierung...
de
31.10.199159505pdfLetterHaiti (Politics) Haïti a saisi le canton de Genève d'une demande d'assistance relative à la réorganisation des forces de police haïtiennes. Le Canton pour sa part avait soumis une demande de contriubution au DFAE. Au...
fr

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.199158408pdfTelexForeign interests Der Iran begrüsst die Geiselfreilassungen im Libanon und die Gesprächsbereitschaft der USA, direkte bilaterale Kontakte wären aber keine Option. Die wirtschaftlichen Kontakte könnten offen erfolgen,...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
26.12.199159674pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Nach einer auf ein französisches Rechtshilfegesuch zurückzuführenden Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz, wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch...
de
28.12.199160296pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Schilderung der Überwachung, Schikanierungen und weiteren Konsequenzen für die schweizerische Botschaft in Teheran in Folge der Verhaftung Sarhadis in der Schweiz. Offenbar wird bspw. der...
de
28.12.199160428pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Um dem schweizerischen diplomatischen Personal in Teheran die peinlichen Schikanen der iranischen Behörden zu ersparen, wird der Botschaftsbetrieb auf ein Minimum reduziert. Dem iranischen...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199160295pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Eine schweizerische Mitarbeiterin der Botschaft in Teheran wurde an der Ausreise gehindert und ihr Diplomatenpass wurde konfisziert. Dies ist als Gegenmassnahme im Fall Sarhadi zu werten. Botschafter...
de
30.12.199159677pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Angesichts der gegenwärtigen iranischen Schikanen muss eine Schliessung der schweizerischen Botschaft in Teheran ins Auge gefasst werden. Von einer weiteren Entsendung von diplomatischem Personal wird...
de
7.1.199259679pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Auch wenn die Bedrohungssituation für das schweizerische diplomatische Personal in Teheran weiterhin schwer zu beurteilen bleibt, scheint sie sich insgesamt etwas verringert zu haben.
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197136332pdfMemoPalestine (General) Chronologie rund um die Geschehnisse betreffend einer Genehmigung der eidgenössischen Behörden zur Eröffnung eines palästinensischen Informationsbüros in Genf.
de
26.11.197136471pdfMinutesFrance (General) Compte-rendu des entretiens bilatéraux franco-suisses sur l'intégration de la Suisse à l'Europe et sur des questions monétaires.
fr
16.12.197135891pdfMemoSwiss citizens from abroad Énumération des mesures de protection et des opérations d'évacuation des Suisses établis au Pakistan. En raison de la rapidité avec laquelle de telles opérations doivent être exécutées, les liaisons...
fr
26.1.197235903pdfMinutesDisaster aid Diskussion der Konzeption des zu schaffenden Freiwilligencorps für die Katastrophenhilfe, Analyse des indisch-pakistanische Konflikts inkl. der humanitären Situation, Überblick über die...
ml
31.1.197236664pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Discussion générale sur les tâches de la Commission et examen de l'avant-projet de règlement interne.
ml
3.2.197236025pdfMemoBrazil (Politics) L'Ambassadeur du Brésil à Berne s'étonne que J.-M. von der Weid soit autorisé à se prononcer publiquement à l'Université de Berne pour se livrer à une analyse critique du régime brésilien et dénoncer...
fr
14.2.197248864pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs L'ordre du jour consiste à discuter, d'une manière générale, des thèmes et des méthodes de travail. On envisage la formation de deux sous-groupes, l'un chargé d'un examen critique des notions...
fr
29.2.197237178pdfOrganizational chartOrganizational charts of the FPD/FDFA Organisationsschemata des Politischen Departements mit Unterabteilungen und den jeweiligen Mitarbeitern.
fr
6.3.197236778pdfMinutesUnited Kingdom (Politics) Anlässlich des Besuchs von P. Graber in Grossbritannien, fand ein Gedankenaustausch zur zukünftigen Gestalt Europas, den Beziehungen Europa-USA sowie Europa-UdSSR und jener zwischen der UdSSR und...
ml
10.4.197236258pdfMemoItaly (Politics) Anlässlich des Besuchs des italienischen Premierministers, E. Colombo, wird an einer Sitzung zu Fremdarbeiterfragen die Initiative Schwarzenbachs, deren Ergebnis und die Initiative Völker, die eine...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de