Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.9.197437706pdfMinutesChina (Politics) P. Graber et son homologue Chi Peng-fei procèdent à un échange de vues sur plusieurs sujets: politique des Super-puissances, CSCE, embargo pétrolier, crises au Moyen Orient et Chypre. Sur le plan...
fr
12.9.197440932pdfMemoThailand (Politics) Discussion sur la position suisse en tant qu'Etat neutre, notamment avec la Chine. Questions sur la situation en Chine, M. Graber, qui vient d'y effectuer une visite, y répond. D'autres pays sont...
fr
18.9.197437708pdfMinutesChina (Economy) Entretien de P. Graber et P. R. Jolles avec Li Chiang, Ministre chinois du Commerce extérieur. Il est notamment question des relations commerciales entre les deux pays, de leur développement et des...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
17.10.197439502pdfReportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Lors de leur rencontre, P. Graber et H.-D. Genscher, Ministre des Affaires étrangères de la RFA ont discuté des problèmes de l'énergie, du traité de non-prolifération, de l'intégration européenne, de...
ml
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
20.10.197540570pdfMinutesAustria (Politics) Discussions de questions multilatérales (CSCE, Conseil de l'Europe, intégration européenne, dialogue entre pays industriels et pays en développement, Conférence des non-alignés, etc.), de questions...
fr
14.3.197749817pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Suite au refus, le 13.3.1977, de la quatrième initiative "contre l’emprise étrangère" et de l’initiative "pour une limitation du nombre annuel des naturalisations", l’ensemble des journaux italiens...
fr
1.8.197750092pdfReportItaly (Others) Vaste rapport détaillé sur la présence culturelle de la suisse en Italie couvrant de nombreux secteurs tels que littérature, théâtre, musique, beaux-arts et cinéma.
fr
10.8.197858598pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Le décès de Paul VI permet de faire un bilan des quinze années de son pontificat. Elles se caractérisent par une tentative perseverante et souvent dramatique de concilier l’apparente contradiction...
fr

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
22.2.199363293pdfMemoTogo (General) Es ist kein Ende des Militärregimes in Togo absehbar. Schweizerische Interventionen zugunsten der Fortsetzung der Demokratisierung und Wahrung der Menschenrechte haben kaum Aussicht auf Gehör, Togo...
de
15.3.199362223pdfMemoRwanda (General) Ruanda musste sich erst 1987 mit dem Zerfall der Kaffeepreise der Weltbank unterwerfen, deren wirtschaftspolitische Empfehlungen kritisch zu beurteilen sind. Der Ausbruch des Bürgerkriegs kam...
de
1.4.199365104pdfMemoTaiwan (General) La Suisse est fondamentalement intéressée par de bonnes relations bilatérales avec Taiwan. Cependant, des limites politiques bien connues se posent. Le développement des relations économiques est en...
fr
29.4.199364770pdfMemoEritrea (Politics) Die Schweiz will zu den ersten Ländern gehören, die Eritrea anerkennen. Es könnte sich deshalb aus politischen Gründen aufdrängen, dass die Schweiz das Land vor der offiziellen Ausrufung der...
de
10.5.199364774pdfMemoAfrica (General) Die Politische Abteilung II befürwortet die Teilnahme möglichst hochrangiger schweizerischer Beobachter an der Konferenz über Entwicklung in Afrika und bedauert, dass die Schweiz nicht als aktive...
de
10.5.199365140pdfMemoBrunei (General) Zwischen der Schweiz und Brunei bestehen keine bilateralen Probleme. Der Handelsaustausch konzentriert sich auf die Verarbeitung von Edelmetallen und Bijouterieartikeln. Der wichtigste Transithandel...
de

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.199158408pdfTelexForeign interests Der Iran begrüsst die Geiselfreilassungen im Libanon und die Gesprächsbereitschaft der USA, direkte bilaterale Kontakte wären aber keine Option. Die wirtschaftlichen Kontakte könnten offen erfolgen,...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
26.12.199159674pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Nach einer auf ein französisches Rechtshilfegesuch zurückzuführenden Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz, wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch...
de
28.12.199160296pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Schilderung der Überwachung, Schikanierungen und weiteren Konsequenzen für die schweizerische Botschaft in Teheran in Folge der Verhaftung Sarhadis in der Schweiz. Offenbar wird bspw. der...
de
28.12.199160428pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Um dem schweizerischen diplomatischen Personal in Teheran die peinlichen Schikanen der iranischen Behörden zu ersparen, wird der Botschaftsbetrieb auf ein Minimum reduziert. Dem iranischen...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199160295pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Eine schweizerische Mitarbeiterin der Botschaft in Teheran wurde an der Ausreise gehindert und ihr Diplomatenpass wurde konfisziert. Dies ist als Gegenmassnahme im Fall Sarhadi zu werten. Botschafter...
de
30.12.199159677pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Angesichts der gegenwärtigen iranischen Schikanen muss eine Schliessung der schweizerischen Botschaft in Teheran ins Auge gefasst werden. Von einer weiteren Entsendung von diplomatischem Personal wird...
de
7.1.199259679pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Auch wenn die Bedrohungssituation für das schweizerische diplomatische Personal in Teheran weiterhin schwer zu beurteilen bleibt, scheint sie sich insgesamt etwas verringert zu haben.
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.197135354pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs La création du Groupe d'études de politique extérieure et du Groupe de travail sur l'information au sein du Département Politique provoque des discussions dans l'opinion publique et entre les membres...
ml
30.4.197135367pdfMinutesPress and media Discussion sur la Convention de sauvegarde de la vie humaine en mer, les groupes d'études du Département politique et la manière dont le Département politique tient informées les Commissions des...
ml
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
30.5.197136943pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Besprechung zwischen dem Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, W. Scheel und P. Graber über die Deutschland- und die Ostpolitik, die Beziehung zur DDR und die Europäische Integration.
de
14.6.197134540pdfMinutesFinland (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem finnischen Aussenminister, V. Leskinen, und ihren Delegationen über die weltpolitische Lage die europäische Sicherheitskonferenz, die europäische Integration und...
de
23.6.197136273pdfMinutesItaly (Politics) Concerne le statut des saisonniers italiens (réunions des familles, mobilité, assurances sociales) et la question de l'intégration à l'Europe. On expose les positions économique et politique de la...
fr
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
[10.9.1971...]48863pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs P. Graber rappelle les raisons pour lesquelles le DPF a besoin d'un groupe d'études de politique extérieure. L'ordre du jour de la première séance consiste à cerner les thèmes de discussion possibles...
fr
14.9.197135757pdfMemoFrance (Politics)
Volume
La Suisse est amenée à défendre face à la France sa conception de la construction européenne et son rôle de neutre dans ce processus. Un accord entre la Suisse et la CEE constituerait un pas important...
fr
19.10.197136472pdfMinutesFrance (Politics) Tour d'horizon de la situation en Asie, en URSS, au Proche-Orient et discussion sur la Conférence de sécurité, le désarmement, la question allemande et les enjeux bilatéraux.
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de