Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.197136471pdfMinutesFrance (General) Compte-rendu des entretiens bilatéraux franco-suisses sur l'intégration de la Suisse à l'Europe et sur des questions monétaires.
fr
1.12.197136776pdfLetterUnited Kingdom (General) En début d'année 1972, la nouvelle résidence et la nouvelle chancellerie de l'Ambassade de Suisse à Londres seront inaugurées. À cette occasion, P. Graber se rendra en visite officielle dans la...
fr
22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
ml
26.1.197235903pdfMinutesDisaster aid Diskussion der Konzeption des zu schaffenden Freiwilligencorps für die Katastrophenhilfe, Analyse des indisch-pakistanische Konflikts inkl. der humanitären Situation, Überblick über die...
ml
31.1.197236664pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Discussion générale sur les tâches de la Commission et examen de l'avant-projet de règlement interne.
ml
14.2.197248864pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs L'ordre du jour consiste à discuter, d'une manière générale, des thèmes et des méthodes de travail. On envisage la formation de deux sous-groupes, l'un chargé d'un examen critique des notions...
fr
18.2.197235250pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion der Kommission des Ständerats über die Botschaft über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, inklusive Referat von Bunderat P. Graber.
ml
6.3.197236778pdfMinutesUnited Kingdom (Politics) Anlässlich des Besuchs von P. Graber in Grossbritannien, fand ein Gedankenaustausch zur zukünftigen Gestalt Europas, den Beziehungen Europa-USA sowie Europa-UdSSR und jener zwischen der UdSSR und...
ml
10.4.197237089pdfReportHistoriography and Archiving Le Professeur E. Bonjour fait part au Conseil fédéral de son intention de compléter son «Histoire de la neutralité suisse». E. Bonjour a l'autorisation de faire paraître un recueil de documents déjà...
fr
27.4.197236477pdfMinutesFrance (Politics) Au cours des entretiens entre P. Graber et le Ministre français des Affaires étrangères, M. Schumann, les thèmes abordés portent sur l'intégration européenne, les questions monétaires internationales...
fr

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.199160111pdfNoteIran (Politics) À la demande du DFAE, le Ministère public de la Confédération a établi un rapport détaillé au sujet de l’incident dont ont été victimes, le 26.6.1991 à l’Hôtel Intercontinental de Genève, les...
fr
31.7.199158469pdfMemoPeru (General) Les relations bilatérales sont anciennes et bonnes avec le Pérou, malgré la situation intérieure très tendue. Les risques de l'extension de la «sale guerre» en véritable guerre civile sont réels. Un...
fr
14.8.199158900pdfTelegramLibya (General) Libyen steht kurz vor der Eröffnung seines pharaonischen Bewässerungskanals für die Region Bengasi, des «Great Men - Made River». Bundespräsident Cotti wird von Gaddafi zu den Feierlichkeiten...
de
20.8.199165610pdfCircularNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC ist integraler Bestandteil des Waffenstillstandsabkommens von 1953. Da die Massnahmen, die Nordkorea gegenüber Schweden und Polen ergriffen hat, die NNSC lahmlegen, ist davon auch das gesamte...
de
26.8.199159493pdfTelexAfghanistan (General) Anlässlich eines geheimen Treffens mit Staatssekretär Jacobi äusserte der afghanische Aussenminister den Wunsch eines direkten Kontakts zwischen der Regierung Najibullahs und der amerikanischen...
de
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
28.8.199161376pdfMemoNorth Korea (General) L'entretien avec l'ambassadeur nord-coréen portera sur les relations bilatérales avec la Suisse, les relations entre les deux Corées, l'adhésion des deux Corées à l'ONU et la dénucléarisation de la...
fr
20.9.199158448pdfReportNon-Aligned Movement Die 10. Aussenministerkonferenz der Bewegung der blockfreien Staaten in Accra musste zum 30. Geburtstag der Bewegung einen schmerzlichen Prozess der Identitätsfindung durchmachen. Trotz des Vorwurfes,...
de
28.10.199158909pdfLetterEthiopia (General) Die Politische Abteilung II hält es für eine gute Idee, einen Gastprofessor für Bundesstaatsrecht an die Universität in Addis Abeba zu senden. Für Äthiopien und das Überleben der Übergangsregierung...
de
31.10.199159505pdfLetterHaiti (Politics) Haïti a saisi le canton de Genève d'une demande d'assistance relative à la réorganisation des forces de police haïtiennes. Le Canton pour sa part avait soumis une demande de contriubution au DFAE. Au...
fr

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.199057022pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Das EDA und die Schweizer Botschaft wurden gleich seit der Ankunft der Parlamentarierdelegation im Irak von deren Chef, Edgar Oehler, massiv beschimpft und bedroht. Alle Unterstützungsangebote seitens...
de
23.11.199057241pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) In erster Linie hat die Schweizer Parlamentarierdelegation mit ihrer Reise sowohl in materieller und formeller Hinsicht kräftig dazu beigetragen, die Bestrebungen der Staatengemeinschaft um aussen-...
fr
28.11.199054647pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Die Erfolgsaussichten der SRK-Mission, die die Rückkehr aller Schweizer Geiseln im Irak zum Ziel hat, sind gering: Das SRK kann weder eine langjährige Tätigkeit im Irak vorweisen, noch sind die...
de
29.11.199056762pdfTelexIran (General) Für den Iran besteht zwischen den Verhandlungen mit den USA in Den Haag über bilaterale Fragen und der Bemühungen um eine Lösung des Geiselproblems im Libanon kein direkter Zusammenhang. Für die...
de
4.12.199054649pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Der schweizerische Botschafter in Bagdad, F. Moser, nimmt zu den Vorwürfen mangelnder Hilfsbereitschaft durch Nationalrat E. Oehler Stellung: Der Delegation sei mehrfach Unterstützung angeboten...
de
7.12.199057272pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Übermittlung des Wortlauts des Antrags von Saddam Hussein an die irakische Nationalversammlung, sämtlichen im Irak zurückgehaltenen ausländischen Staatsbürgern die Ausreise zu erlauben.
ml
24.12.199056750pdfTelegramIran (General) Die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran gestaltet sich schwierig. Zur Wiedereinführung der Visapflicht für iranische Diplomaten in der Schweiz stellt sich für die iranische Seite die Frage...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
30.12.199054569pdfTelegramIraq (Politics) Es musste festgestellt werden, dass in der Schweiz das irakische Begehren auf Freigabe der Guthaben des irakischen Staates bei Schweizer Banken für Betriebsmittel irakischer Botschaften versäumt...
de
31.12.199054639pdfTelegramIraq (Politics) Da die schweizerische Botschaft in Bagdad durch die Presse beschuldigt wurde, sich im August 1990 nicht ausreichend für die Schweizer Geiseln eingesetzt zu haben, stellt eine Botschaftsmitarbeiterin,...
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.199364970pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Gespräche vom 20.9.1993 mit der belgischen EG-Präsidentschaft auf Niveau der EPZ-Arbeitsgruppen werden als ausgesprochen nützlich eingestuft. Die belgischen Gesprächspartner waren um eine...
de
30.9.199365265pdfTelexBelgium (General) La visite à Bruxelles auprès des autorités belges a permis d'entendre le point de vue belge sur les relations CE-Suisse et tombait en même temps que le conseil transports de la CE, qui intéresse au...
fr
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
10.12.199364473pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Rückblick auf den Fall Radjavi, die Haltung des Bundesrats, des EDA, des EJPD, der Behörden der Kantone Waadt und Genf, die offiziellen iranischen Reaktionen, die Anfrage aus dem Parlament, die...
de
20.12.199362773pdfReportSecurity policy Im Vordergrund der Gespräche mit der EU-Präsidentschaft sowie der EG-Kommission standen die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik, der Stabilitätspakt, das Verhältnis der EU zur WEU, die...
de
18.12.199562192pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Après la décision de principe du 4.12.1995 d'autoriser le transit à travers la Suisse de troupes et de matériel de l'FOR déstinée à la Bosnie-Herzégovine, les modalités juridiques et techniques de...
de
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
26.5.197540020pdfMemoMozambique (General) En dépit de quelques critiques à l'encontre de l'attitude suisse, le Frelimo semble prêt à nouer des relations avec tous les Etats qui le désirent. Il n'est cependant pas facile d'entrer en contact...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de