Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197136409pdfMinutesAustria (Politics) Bei der Besprechung zwischen Vertretern der österreichischen und schweizerischen Regierung werden hauptsächlich über die europäischen Integration, die Konferenz über Sicherheit in Europa, die...
ml
2.4.197135354pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs La création du Groupe d'études de politique extérieure et du Groupe de travail sur l'information au sein du Département Politique provoque des discussions dans l'opinion publique et entre les membres...
ml
30.4.197135367pdfMinutesPress and media Discussion sur la Convention de sauvegarde de la vie humaine en mer, les groupes d'études du Département politique et la manière dont le Département politique tient informées les Commissions des...
ml
5.5.197137009pdfMinutesBelgium (Politics) Les conversations qui concernent l'intégration européenne et la Conférence sur la sécurité européenne, marquent le début des délibérations des six pays membres sur la recherche d'une solution pour les...
fr
30.5.197136943pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Besprechung zwischen dem Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, W. Scheel und P. Graber über die Deutschland- und die Ostpolitik, die Beziehung zur DDR und die Europäische Integration.
de
14.6.197134540pdfMinutesFinland (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem finnischen Aussenminister, V. Leskinen, und ihren Delegationen über die weltpolitische Lage die europäische Sicherheitskonferenz, die europäische Integration und...
de
23.6.197136273pdfMinutesItaly (Politics) Concerne le statut des saisonniers italiens (réunions des familles, mobilité, assurances sociales) et la question de l'intégration à l'Europe. On expose les positions économique et politique de la...
fr
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
9.9.197136203pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion über die europäische Integration, basierend auf dem Bericht des Bundesrates über das Verhältnis Schweiz-EWG und v. a. über die offenen Fragen (Ausgestaltung einer Freihandelszone,...
ml
19.10.197136472pdfMinutesFrance (Politics) Tour d'horizon de la situation en Asie, en URSS, au Proche-Orient et discussion sur la Conférence de sécurité, le désarmement, la question allemande et les enjeux bilatéraux.
fr

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.199160111pdfNoteIran (Politics) À la demande du DFAE, le Ministère public de la Confédération a établi un rapport détaillé au sujet de l’incident dont ont été victimes, le 26.6.1991 à l’Hôtel Intercontinental de Genève, les...
fr
31.7.199158469pdfMemoPeru (General) Les relations bilatérales sont anciennes et bonnes avec le Pérou, malgré la situation intérieure très tendue. Les risques de l'extension de la «sale guerre» en véritable guerre civile sont réels. Un...
fr
14.8.199158900pdfTelegramLibya (General) Libyen steht kurz vor der Eröffnung seines pharaonischen Bewässerungskanals für die Region Bengasi, des «Great Men - Made River». Bundespräsident Cotti wird von Gaddafi zu den Feierlichkeiten...
de
20.8.199165610pdfCircularNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC ist integraler Bestandteil des Waffenstillstandsabkommens von 1953. Da die Massnahmen, die Nordkorea gegenüber Schweden und Polen ergriffen hat, die NNSC lahmlegen, ist davon auch das gesamte...
de
26.8.199159493pdfTelexAfghanistan (General) Anlässlich eines geheimen Treffens mit Staatssekretär Jacobi äusserte der afghanische Aussenminister den Wunsch eines direkten Kontakts zwischen der Regierung Najibullahs und der amerikanischen...
de
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
28.8.199161376pdfMemoNorth Korea (General) L'entretien avec l'ambassadeur nord-coréen portera sur les relations bilatérales avec la Suisse, les relations entre les deux Corées, l'adhésion des deux Corées à l'ONU et la dénucléarisation de la...
fr
20.9.199158448pdfReportNon-Aligned Movement Die 10. Aussenministerkonferenz der Bewegung der blockfreien Staaten in Accra musste zum 30. Geburtstag der Bewegung einen schmerzlichen Prozess der Identitätsfindung durchmachen. Trotz des Vorwurfes,...
de
28.10.199158909pdfLetterEthiopia (General) Die Politische Abteilung II hält es für eine gute Idee, einen Gastprofessor für Bundesstaatsrecht an die Universität in Addis Abeba zu senden. Für Äthiopien und das Überleben der Übergangsregierung...
de
31.10.199159505pdfLetterHaiti (Politics) Haïti a saisi le canton de Genève d'une demande d'assistance relative à la réorganisation des forces de police haïtiennes. Le Canton pour sa part avait soumis une demande de contriubution au DFAE. Au...
fr

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.199057022pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Das EDA und die Schweizer Botschaft wurden gleich seit der Ankunft der Parlamentarierdelegation im Irak von deren Chef, Edgar Oehler, massiv beschimpft und bedroht. Alle Unterstützungsangebote seitens...
de
23.11.199057241pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) In erster Linie hat die Schweizer Parlamentarierdelegation mit ihrer Reise sowohl in materieller und formeller Hinsicht kräftig dazu beigetragen, die Bestrebungen der Staatengemeinschaft um aussen-...
fr
28.11.199054647pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Die Erfolgsaussichten der SRK-Mission, die die Rückkehr aller Schweizer Geiseln im Irak zum Ziel hat, sind gering: Das SRK kann weder eine langjährige Tätigkeit im Irak vorweisen, noch sind die...
de
29.11.199056762pdfTelexIran (General) Für den Iran besteht zwischen den Verhandlungen mit den USA in Den Haag über bilaterale Fragen und der Bemühungen um eine Lösung des Geiselproblems im Libanon kein direkter Zusammenhang. Für die...
de
4.12.199054649pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Der schweizerische Botschafter in Bagdad, F. Moser, nimmt zu den Vorwürfen mangelnder Hilfsbereitschaft durch Nationalrat E. Oehler Stellung: Der Delegation sei mehrfach Unterstützung angeboten...
de
7.12.199057272pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Übermittlung des Wortlauts des Antrags von Saddam Hussein an die irakische Nationalversammlung, sämtlichen im Irak zurückgehaltenen ausländischen Staatsbürgern die Ausreise zu erlauben.
ml
24.12.199056750pdfTelegramIran (General) Die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran gestaltet sich schwierig. Zur Wiedereinführung der Visapflicht für iranische Diplomaten in der Schweiz stellt sich für die iranische Seite die Frage...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
30.12.199054569pdfTelegramIraq (Politics) Es musste festgestellt werden, dass in der Schweiz das irakische Begehren auf Freigabe der Guthaben des irakischen Staates bei Schweizer Banken für Betriebsmittel irakischer Botschaften versäumt...
de
31.12.199054639pdfTelegramIraq (Politics) Da die schweizerische Botschaft in Bagdad durch die Presse beschuldigt wurde, sich im August 1990 nicht ausreichend für die Schweizer Geiseln eingesetzt zu haben, stellt eine Botschaftsmitarbeiterin,...
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197339521pdfMemoPalestine (General) Aufzeichnung der zentralen Ereignisse und bisherigen Bemühungen in Bezug auf das Ersuchen, ein PLO-Informationsbüro bei den Vereinten Nationen in Genf zu etablieren.
de
19.9.197338842pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussionspunkte sind das neue Botschaftsgebäude in Peking, der Weltraumvertrag, das Zusatzprotokoll zur Rheinschifffahrtsakte sowie das Entschädigungsabkommen mit Ungarn. Im Tour d'horizon werden...
ml
2.10.197339247pdfReportIsrael (Politics)
Volume
Pendant leurs conversations, les Ministres des Affaires étrangères suisses et israéliens font un tour d'horizon des relations bilatérales, de la situation au Proche-Orient, de la CSCE, du terrorisme,...
fr
3.10.197339835pdfReportIsrael (General) Pendant leurs conversations, G. Meir et P. Graber s'entretiennent sur le développement d'Israël ces dernières années, les problèmes avec ses voisins, les implications du conflit israélo-arabe sur le...
fr
29.11.197340119pdfLetterEgypt (Politics) Der Besuch von Bundesrat Graber in Kairo im Frühjahr 1973 hat für viel Verständnis für die schweizerische Haltung gesorgt und der ägyptischen Regierung aufgezeigt, dass die Schweiz kein...
de
7.1.197438848pdfMinutesCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
Austausch innerhalb des EPD zum Stand der KSZE in Genf und Übersicht über die einzelnen Punkte der Tagesordnung auf Grundlage des Zwischenberichts der Delegation.
de
7.2.197439547pdfLetterNear and Middle East Die scharfen Worte des Ständerats R. Broger am Jahreskongress der Europa-Union Schweiz veranlassen den schweiz. Botschafter in Kairo zu einer Stellungnahme. Die Vorwürfe an die Erklärung der EG-Länder...
de
5.6.197438858pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
Échange de vues au sein de la Délégation du Conseil fédéral pour les Affaires étrangères concernant les négociations CSCE à Genève en vue de préparer les options à prendre et les instructions à donner...
fr
3.8.1974-4.8.197440499pdfPhotoChina (General) Entretiens entre M. le Conseiller fédéral Pierre Graber et M. Chi Peng-fei, et entre Graber et Deng Xiaoping.

Photo de groupe, au premier rang de gauche à droite: François de Ziegler...
ns
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
26.5.197540020pdfMemoMozambique (General) En dépit de quelques critiques à l'encontre de l'attitude suisse, le Frelimo semble prêt à nouer des relations avec tous les Etats qui le désirent. Il n'est cependant pas facile d'entrer en contact...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de