Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.196933754pdfMemoBrazil (General) L'épidémie des boursiers-contestataires se poursuit. L'ensemble des principes relatifs à l'octroi de bourses à des ressortissants brésiliens devrait être repensée.
fr
9.12.196935667pdfLetterPakistan (Politics) L'Ambassadeur de Suisse au Pakistan propose au Département politique d'ouvrir un consulat à Dacca. Le Département répond évasivement à cette proposition.
fr
25.9.197035428pdfMinutesTerrorism Bundesrat Graber informiert die aussenpolitischen Kommissionen des National- und Ständerats über die Flugzeugentführungen in Zerqa und das Vorgehen des Bundesrates. Die Kommissionen unterstützen das...
ml
19.10.197036595pdfReportNetherlands (the) (Politics) Discussions entre P. Graber et J. Luns, Ministre des Affaires étrangères des Pays-Bas sur l'intégration européenne, le droit humanitaire, les relations est-ouest et la sécurité aérienne
fr
3.11.197036134pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion der anstehenden EWG-Verhandlungen, bes. betreffend die aussenpolitischen bzw. neutralitätspolitischen Aspekte, die zukünftige Mitsprache, die Wirtschaftspolitik (Arbeitsrecht und...
ml
20.11.197036452pdfMinutesLuxembourg (Politics) Entretiens entre une délégation suisse, sous la direction de P. Graber, et une délégation luxembourgeoise, sous la direction du Ministre des Affaires étrangères, G. Thorn, sur les problèmes de...
fr
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
de
12.12.197052646pdfMinutesCouncil of Europe Die Motion Muheim betreffend die Voraussetzungen für die Unterzeichnung der Sozialcharta des Europarats durch die Schweiz soll in ein Postulat umgewandelt werden. Die Kommission für auswärtige...
ml
23.12.197035997pdfMinutesKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Im Falle der Entführung von G. Bucher wurde eine Einsatzgruppe unter der Leitung von M. Gelzer einberufen und M. Feller zum stv. Missionschef ernannt. Nachdem versucht wird die Entführung in einen...
ml

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
22.2.199363293pdfMemoTogo (General) Es ist kein Ende des Militärregimes in Togo absehbar. Schweizerische Interventionen zugunsten der Fortsetzung der Demokratisierung und Wahrung der Menschenrechte haben kaum Aussicht auf Gehör, Togo...
de
15.3.199362223pdfMemoRwanda (General) Ruanda musste sich erst 1987 mit dem Zerfall der Kaffeepreise der Weltbank unterwerfen, deren wirtschaftspolitische Empfehlungen kritisch zu beurteilen sind. Der Ausbruch des Bürgerkriegs kam...
de
1.4.199365104pdfMemoTaiwan (General) La Suisse est fondamentalement intéressée par de bonnes relations bilatérales avec Taiwan. Cependant, des limites politiques bien connues se posent. Le développement des relations économiques est en...
fr
29.4.199364770pdfMemoEritrea (Politics) Die Schweiz will zu den ersten Ländern gehören, die Eritrea anerkennen. Es könnte sich deshalb aus politischen Gründen aufdrängen, dass die Schweiz das Land vor der offiziellen Ausrufung der...
de
10.5.199364774pdfMemoAfrica (General) Die Politische Abteilung II befürwortet die Teilnahme möglichst hochrangiger schweizerischer Beobachter an der Konferenz über Entwicklung in Afrika und bedauert, dass die Schweiz nicht als aktive...
de
10.5.199365140pdfMemoBrunei (General) Zwischen der Schweiz und Brunei bestehen keine bilateralen Probleme. Der Handelsaustausch konzentriert sich auf die Verarbeitung von Edelmetallen und Bijouterieartikeln. Der wichtigste Transithandel...
de

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
23.8.197339951pdfLetterIsrael (General) Die bisher bei Treffen zwischen Israel und der Schweiz betonten Parallelen sind wenig geeignet. Die Besonderheit Israels liegt nicht in seiner Kleinheit, sondern dem jüdischen Charakter, der Vergleich...
de
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
26.10.197339581pdfMemoNear and Middle East Das EPD ist bereit, das dem IKRK zur Verfügung gestellte Flugzeug für einen Evakuierungsflug von kriegsverletzen Ägyptern aus Israel nach Ägypten freizugeben. Das Gesuch für den Transport von...
de
22.3.197440925pdfLetterSecurity policy Die Bundeskanzlei hat eine Checkliste erstellt über diejenigen Punkte, die in ausserordentlichen Situationen (Krisen, Einsatz eines Krisenstabes etc.) zu beachten sind. Die Liste bringt nichts Neues,...
de
30.7.197440931pdfLetterThailand (General) Der geplante Aufenthalt von Bundesrat Graber in Bangkok, der in erster Linie als private Erholungsreise gedacht war, führt zu Komplikationen im Hinblick auf das Reiseprogramm. Ein Höflichkeitstreffen...
de
24.9.197439953pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Die europäischen Staaten müssen enger zusammenarbeiten, um ihre Probleme zu lösen. Bundeskanzler H. Schmidt misst dem Problemkreis Europa und den Beziehungen zu Amerika grösstes Interesse bei. Die...
de
15.10.197654032pdfLetterItaly (General) Überblick über den Stand der verschiedenen Aktionen der schweizerischen Katastrophenhilfe im Friaul nach dem Erdbeben vom 6.5.1976.
de
31.10.197954519pdfMemoInternational mobility Das Austauschprogramm Youth for Understanding sei kein Wohltätigkeitsprogramm, sondern «really big business». Rein für die Vermittlung von Austauschplätzen zahlen die Schüler hohe Beträge, die nicht...
de
26.12.198056368pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Es ist beunruhigend, dass der Schweiz trotz ihres Schutzmachtmandats im Iran zunehmend eine Gehilfen- und Mitläuferrolle zugemutet wird. Dies soll dem State Departement gegenüber deutlich zum Ausdruck...
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.198955839pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Nach längeren Verhandlungen sind Swissair und Yugoslav Airlines (JAT) übereingekommen, beiden Gesellschaften dieselben Verkaufsmöglichkeiten einzuräumen. Das BAZL überprüfte gemeinsam mit den...
ml
9.6.198956008pdfReportYugoslavia (General) Des experts suisses et yougoslaves abordent les problèmes que pose l'exercice des fonctions consulaires. Cette réunion a dû être différée en raison de la découverte d'activités illégales commises par...
fr
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
11.9.198966571pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (Others) Informations hebdomadaires
1) Visite de la délégation américaine aux négociations sur le désarmement conventionnel en Europe
2) 8. Generalversammlung der Welttourismusorganisation (WTO),...
ml
29.11.198954625pdfMemoSouth Africa (Economy) Aperçu statistique sur le commerce avec l’Afrique du Sud, notamment l’évolution de la balance commerciale entre les deux pays, les sanctions dans le domaine commercial, les investissements directs et...
fr
24.1.199056810pdfMemoWestern Sahara Die Notiz informiert über die Beziehungen der Schweiz zur Polisario/RASD, die Haltung der Schweiz zum Konflikt in der Westsahara und die Möglichkeiten zur Leistung Guter Dienste.
de
1.2.199054578pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan mit Verteilung der Länderdossiers der Politischen Abteilung II des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
2.2.199056606pdfMemoLebanon (General) Un premier contact avec les ravisseurs des deux collaborateurs suisses du CICR à Saïda semble se nouer. Il est proposé qu’il se fasse par l’intermédiaire de l’ambassade de Suisse à Damas....
fr
5.2.199055108pdfWeekly telexWorld Economic Forum, Davos Informations hebdomadaires Index:
1) World Economic Forum, Davos: Bilaterale Gespräche Bundesrat Felber mit: -Vize-Ministerpräsident Medgyssy (Ungarn), -Ministerpräsident Modrow (DDR) 4.2.1990,...
ml
19.2.199056607pdfMemoLebanon (General) À l’heure actuelle, il existe 3 canaux de contacts avec les ravisseurs des deux collaborateurs suisses du CICR à Saïda: le Ministère public avec le Fatah-CR ; l'Ambassade de Suisse à Damas avec le...
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
26.5.197540020pdfMemoMozambique (General) En dépit de quelques critiques à l'encontre de l'attitude suisse, le Frelimo semble prêt à nouer des relations avec tous les Etats qui le désirent. Il n'est cependant pas facile d'entrer en contact...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de