Information about Person

Image
Rothenbühler, Fritz
Additional names: Rothenbühler, FriedrichRothenbuehler, FritzRothenbühler, FriedrichR
Initials: Rb
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Civil servant • Lawyer • Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Lic. iur. • advocate
Activity of the father: Civil servant
Military grade: captain • colonel (...1970...)
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 14.7.1941 • Entry FDFA 21.4.1942 • Exit FDFA 31.10.1952 • Entry FA 15.12.1970 • Exit FA 1979
Personal dossier: E2500#1968/87#1069*

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...14.12.1970MemberEAER/Competition commissionals Vertreter des Vororts
...14.12.1970MemberFDEA/Commission for Export Risk Guaranteeals Vertreter des Vororts
15.12.1970–1979Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: vgl. PVCF 2270, 22.12.1970 (dodis.ch/64785)
1972–1979Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Autonomous International Economic Policy
...1978...MemberPermanent Economic Delegation
1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

Written documents (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.2.196153180pdfLetterTrade relations Der Vorort des schweizerischen Handels- und Industrievereins äussert sich umfassend zu den Entwürfen der Freundschaftsverträge. Gewisse Verbände drängen darauf, dass mit den Verträgen auch gleich...
de
18.1.197166089pdfLetterBrazil (Economy) Ein brasilianischer Industrietag in der Schweiz stiesse sicherlich auf viele interessierte Kreise. Ausserdem wäre es eine gute Werbung für das Land, das in letzter Zeit unter einem schlechten Image...
de
30.8.197234603pdfAddress / TalkFinancial aid Referat zum Ziel der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit und dem Zweck des Rahmenkredites für Finanzhilfe, der parlamentarischen Vorgeschichte und den Richtlinien für den Einsatz des Rahmenkredits...
de
14.1.197440338pdfMemoSouth Africa (Economy) Die starke Zunahme der schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika erscheint wegen allfälliger Reaktionen insbesondere afrikanischer Länder nicht unbedenklich. Auf Initiative der Nationalbank soll...
de
17.4.197439883pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerischen Eisen- und Stahlwerke verlangen vom Bundesrat eine verbindliche Zusage zum Schutz ihrer Produktion. Gemäss Freihandelsabkommen können solche Massnahmen bei Verschiebung der...
de
14.5.197651087pdfLetterCanada (Economy) Die Mowag hat sich um die Lieferung von gepanzerten Radfahrzeugen an Kanada beworben. Obwohl die Aussenposten gemäss Richtlinien der Handelsabteilung grundsätzlich von einer direkten Unterstützung...
de
23.8.197648361pdfReportNon-Aligned Movement Bericht der schweizerischen Delegation über die Konferenz der blockfreien Staaten in Colombo über die Debatten im politischen Bereich, über die Beziehungen der Blockfreien unter sich und zu Dritten...
ml
197848277pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der vom "Überschussland Schweiz" einzuschlagende wirtschaftliche Kurs hat in internationalen Gremien zu Meinungsverschiedenheiten geführt. Die These der mangelnden Solidarität der Schweiz ist nicht...
de

Signed documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197854063pdfLetterSouth Africa (Economy) Die schweizerischen Firmen mit Niederlassungen in Südafrika sind im Prinzip bereit, den sozialpolitischen Verhaltenskodex der südafrikanischen Arbeitgeberorganisationen anzuwenden. Auf eine offizielle...
de
29.10.197954231pdfMemoNuclear power Teile der Ausstattung für ein geplantes Atomkraftwerk in Pakistan wurden von der VAT AG und der pakistanischen Fluggesellschaft ohne Ausfuhrerlaubnis exportiert. Das Zollamt Zürich-Flughafen hätte in...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
ml
8.8.197235785pdfMemoSouth Korea (Economy)
Volume
Depuis de nombreuses années, Séoul limite les importations de montres pour favoriser une implantation de l'industrie horlogère en Corée du Sud. Face à ce durcissement, l'industrie horlogère suisse ne...
fr
16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
ml
2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
de
17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
ml
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
de
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr

Mentioned in the documents (155 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.197136197pdfMemoGATT Bericht über die Gespräche von R. Probst mit verschiedenen Delegationschefs über die Zukunft des GATT, die Beseitigung der verbleibenden Handelshemmnissen, eine Zuwendung der Dritten Welt und die...
de
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
22.3.197135596pdfMemoGATT
Volume
O. Long nimmt die Neuorganisation des GATT-Diensts der Handelsabteilung mit Genugtuung zur Kenntnis. Die Schweiz soll ihre Tätigkeit innerhalb des GATT verstärken, mit einer Kandidatur für die...
de
21.4.197135842pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Der Bundesrat hat beschlossen, die Handelsabkommen mit den Oststaaten durch neue Vertragsinstrumente zu ersetzen. Während die Verhandlungen mit Rumänien noch nicht abgeschlossen wurden, sind...
de
26.4.197136681pdfMinutesPeru (General) Le «Club de Paris» est d'avis qu'une consolidation des dettes du Pérou n'est pas nécessaire. Il conviendrait plutôt de recourir à l'aide au développement classique de la BIRD et des pays...
fr
27.4.197152562pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Handelsabteilung und Verzeichnis der Länderbearbeitung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
15.7.197136498pdfCircularSouth America (General) Als Folge der öffentlichen Diskussion um das Problem der privaten ausländischen Investitionen in Lateinamerika erarbeitete die BID einen Bericht über die Rolle der ausländischen Investitionen und...
de
28.7.197136504pdfLetterSouth America (General) En vue de la visite de la mission de la Corporación Andina de Formento, il convient encore d'organiser les derniers détails concernant le séjour de la délégation et de régler les questions de...
fr
11.9.197136199pdfMemoGATT Persönliche Aufzeichnung von R. Probst nach einer Aussprache mit P. R. Jolles und A. Weitnauer. Die Frage ist, ob es denkbar und wünschenswert wäre oder nicht, einen schweizerischen Kandidat für das...
de

Addressee of copy (81 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
de
13.3.197848964pdfMemoBelgium (Economy) Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion sind gut. Dennoch bestehen Probleme bezüglich der belgischen Höchstpreispolitik für...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
19.4.197849922pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die Firestone-Konzernspitze ist gewillt, zusammen mit der Schweiz nach Lösungen zu suchen, um den Produktionsstandort in Pratteln aufrechtzuerhalten. Erste Massnahmen müssen allerdings von Experten...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
13.10.197849007pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Wegen des Freihandelsabkommen der Schweiz mit der EWG und wegen des GATT sind die bestehenden bilateralen Handelsabkommen mit den Niederlanden überholt. Handelspolitische Probleme bestehen keine. Die...
de
13.11.197848681pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz hat aufgrund ihres Rohstoffmangels und ihrer geopolitischen Lage ein grosses Interesse am freien Zugang zu ausländischen Versorgungsmärkten. Sie möchte deshalb auf vor der EGKS...
de
21.2.197954079pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Im Kontakt mit der betroffenen Wirtschaft soll eine Alternative zur unbefriedigenden Situation der Exportkontrollen durch die SGS für Nigeria und andere Staaten gefunden werden, welche weder die...
de
27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de