Information about Person

image
Jaeggi, Walter
Additional names: Jäggi, WalterJaeggi, Walter Emanuel August
Initials: JWWJ
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Lawyer
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1939 • Exit FDFA 31.10.1978
Personal dossier: E2500#1990/6#1133*
Relations to other persons:

Jaeggi-Kaenzig, Marlise is married to Jaeggi, Walter • Seit dem 23.3.1955, vgl. E2500#1990/6#1133*.


Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
22.9.1950-22.8.1951Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in IslamabadCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 170.
12.11.1952-4.8.1956AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2500#1990/6#1133*.
5.8.1956-9.3.1957Legation CounsellorSwiss Embassy in SofiaChargé d'Affaires en pied, cf. E2500#1990/6#1133*.
29.5.1958-2.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsPremier Adjoint, cf. E2500#1990/6#1133*.
4.12.1958-17.4.1962Legation CounsellorSwiss Embassy in SofiaChargé d'Affaires en pied, cf. E2500#1990/6#1133*.
18.4.1962-28.6.1969ChefFDFA/General Secretariat/InformationE 7111(C) 1972/178, Box 161, carte de visite le 29.3.1963: "Walter E. A. Jaeggi, chef du Service d'Information et de Presse".
29.6.1969-13.7.1976AmbassadorSwiss Embassy in CopenhagenNomination par le Conseil fédéral le 10.3.1969, cf. PVCF No 415.
14.7.1976-31.10.1978AmbassadorSwiss Embassy in PragueNomination par le Conseil fédéral le 31.3.1976, cf. PVCF No 568.

Written documents (24 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.19493620pdfMemoSweden (Economy)
Volume
Compte rendu partiel des négociations économiques à Berne entre délégués suisses et suédois.
Teilbericht über die schweizerisch-schwedischen Wirtschaftsverhandlungen in Bern.
de
31.7.19539116pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Beilage des Antrages: Gutachten des Justiz- und Polizeidepartementes zur Frage, ob Staatsverträge der Art wie das schweizerisch-deutsche Abkommen vom 26.8.1952 über die Regelung der Forderungen gegen...
de
31.8.19539118pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Am Kriegsende These, dass Deutschland als Staat nicht untergegangen ist, aber sehr wohl keine Regierung mehr anerkannt werden soll und handlungsfähig ist. These von deutschen Behörden unterstützt....
de
1.10.19539509pdfMemoGood offices
Volume
Dans quelles conditions la Suisse pourrait être amenée à désigner un administrateur suisse dans le conflit du Cachemire entre l'Inde et le Pakistan.
Ausführungen zu den Umständen, unter denen die...
de
13.7.195610186pdfMemoSweden (Economy) Rundreise eine schweizerischen Delegation für den Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen mit Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden.
de
3.3.196631182pdfMemoVietnam (Politics) Die Entstehung eines Propagandakriegs in der Schweiz pro und contra Vietnam-Politik der USA wäre nicht erfreulich.
de
29.8.196733135pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
Volume
Im Gespräch zwischen W. Spühler und dem US-Staatssekretär, D. Rusk, wird die Frage der Handelsbeziehungen und des Militärdienstes von Schweizerbürgern, die europäische Integration sowie die Haltung...
de
10.11.196732262pdfMemoPress and media Der ägyptische Botschafter beschwert sich erneut über die Haltung der Schweizer Presse gegenüber den arabischen Staaten. Ihm wird das Prinzip der Pressefreiheit erläutert und empfohlen den...
de
3.7.196834104pdfLetterNon Governmental Organisations Ankündigung der Teilnahme von Nationalrat W. Hofer an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union in Peru. Anfrage an schweizerischen Vertretungen in Lateinamerika betreffend Organisation und...
de
4.12.196833304pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Die niederländische Botschaft beklagt sich über die Veröffentlichung einer beleidigenden Karikatur von Königin Juliana im Tagesanzeiger. Das EPD wird deswegen mit dem Chefredaktor Kontakt aufnehmen.
de

Signed documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.197540350pdfPolitical reportDenmark (General) In einem Tour d'Horizon mit einem Chefbeamten des dänischen Aussenministeriums wurden aussenpolitische (Sicherheitskonferenz, schwedische Neutralität, Zusammenarbeit mit den Neutralen) und...
de
21.1.197649989pdfPolitical reportCommunist movement Es trafen sich viele prominente sozialdemokratische Regierungschefs, Minister, Parlamentarier und Parteifunktionäre aus 17 Ländern Europas. Am heikelsten war die Frage der Beziehungen zwischen...
de
6.7.197650003pdfEnd of mission reportDenmark (General) Die Beziehungen zwischen Dänemark und der Schweiz könnten nicht besser sein. Bei den Abkommen ist einzig dasjenige zu den Sozialversicherungen für Schweizerbürger unbefriedigend.
de
7.7.197650002pdfPolitical reportDenmark (General) In den letzten sieben Jahren wechselten in Dänemark mehrmals die Regierungsmehrheiten und einmal das königliche Staatsoberhaupt. Gestützt auf eine Volksabstimmung wechselte das Land von der EFTA zum...
de
21.10.197649253pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Antrittsbesuch des Schweizer Botschafters in Prag bei Aussenminister B. Chnoupek. Dieser legt Wert darauf, dass die politischen Kontakte zwischen den Chefbeamten fortgesetzt werden und würde wohl...
de
11.1.197749258pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Verschiedene Unterzeichner des "Charta 77"-Manifests, eines Aufrufes zur Respektierung der Menschenrechte in der Tschechoslowakei, wurden verhaftet. Darunter die Schriftsteller V. Havel und P. Kohout,...
de
17.9.197749252pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Während des ersten offiziellen Besuchs einer schweizerischen Parlamentsdelegation in der Tschechoslowakei, dem von Seiten der ČSSR grosse Wichtigkeit beigemessen wurde, fanden in Prag und Bratislava...
de
14.12.197749249pdfLetterCzechoslovakia (General)
Volume
Angesichts der erfreulichen Entwicklung der bilateralen Beziehungen ist die Missstimmung des tschechoslowakischen Aussenministers gegenüber der Schweiz darüber, dass er noch keine Einladung zu einem...
de
19.10.197849257pdfLetterCzechoslovakia (Politics) In einem Zeitungsartikel wird die Gästeliste für ein Nachtessen in der Residenz des österreichischen Botschafters in Prag angeprangert. Es wird behauptet, die anwesenden Unterzeichner der Charta 77...
de
23.10.197849260pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Politischer Schlussbericht über die ČSSR 1976 bis 1978, gekennzeichnet durch den XV. Kongress der Kommunistischen Partei, die Charta 77-Bewegung, den Staatsbesuch von L. I. Breschnew und die...
de

Received documents (27 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.196932944pdfLetterDenmark (Economy) Die geplante Gründung einer dänisch-schweizerischen Handelskammer ist nur mit Vorsicht zu empfehlen, da die meisten bestehenden Handelskammern mit grossen Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
26.11.197151253pdfLetterWorld Economic Forum, Davos Das Europäische Management Forum organisiert in Zusammenarbeit mit den Europäischen Gemeinschaften das zweite Europäische Management Symposium, das in Davos stattfinden wird.
de
3.2.197235783pdfLetterDenmark (General) Le protocole danois semble avoir ignoré le caractère particulier des institutions suisses et H.-P. Tschudi a été traité lors des funérailles du Roi Frederik IX comme le représentant du Président de la...
fr
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml

Mentioned in the documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.197048161pdfTableFederal Council and Federal Chancellery Terminkalender vom September 1970 von Bundesrat Pierre Graber.
fr
18.1.197235782pdfMemoDenmark (General) Plusieurs raisons parlent en faveur de la participation d'un Conseiller fédéral aux funérailles du Roi Frederik IX.
fr
3.2.197235783pdfLetterDenmark (General) Le protocole danois semble avoir ignoré le caractère particulier des institutions suisses et H.-P. Tschudi a été traité lors des funérailles du Roi Frederik IX comme le représentant du Président de la...
fr
9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
ml
8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
ml
9.197435118pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der...
ml
4.9.1975-9.9.197538333pdfMinutesConference of the Ambassadors Discussion sur la situation économique et conjoncturelle avec les représentants des milieux économiques à l'occasion de la Conférence des Ambassadeurs. Le document contient une liste complète des...
ml
3.9.197648235pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1976. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die KSZE, die praktischen...
ml
6.7.197749250pdfReportCzechoslovakia (Economy) Wirtschaftsverhandlungen C. Sommarugas in Prag sowie Unterredung mit Aussenhandelsminister A. Barčák über den Warenaustausch im allgemeinen, Textil- und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Uhren,...
de
2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
ml

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.196849965pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ein Informationsbulletin des EPD wird von verschiedenen Stellen als sinnvoll erachtet. Das Bulletin könnte zudem einen wesentlichen Beitrag zur aussenpolitischen Bewusstseinsbildung in der...
de