Information about Person

image
Gnägi, Rudolf
Additional names: Gnaegi, Rudolf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Gnägi Rudolf (1917–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.185* (1948-1979)
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Rudolf Gnägi (1968–1979), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5804* (1966-1979)
  • Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement: Handakten Bundesrat Rudolf Gnägi (1966–1968), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8809* (1966-1968)

  • Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1967...MemberBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...ChairmanConseil fédéral/Délégation pour les questions d'énergie atomiqueCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    1.7.1968-31.12.1979ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch
    1.1.1971-31.12.1971PresidentConfederation
    1.1.1976-31.12.1976PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.1.196732963pdfLetterSweden (Others) Erörterung der Frage ob mit Schweden ein Kooperationsabkommen auf dem Gebiete der friedlichen Verwendung der Atomenergie abzuschliessen sei.
    de
    7.11.196832597pdfAddress / TalkJura Question (1947–) Stellungnahme zu den getroffenen Massnahmen in der Jura-Angelegenheit um befürchete Übergriffe auf Bundeseigentum zu vermeiden, insbesondere zur angeblichen Truppenbereitstellung, zur Orientierung der...
    de
    24.4.197035528pdfDiscourseWorld Expositions Die Schweiz und Japan hätten viele Gemeinsamkeiten, aber auch ausgesprochene Unterschiede. Der Schweizer Pavillon soll zeigen, dass die Schweiz ein modernes, von Wissenschaft, Industrie und Technik...
    de
    13.6.197955338pdfDiscourseQuestions about sports Die Schweiz kann als Verwaltungszentrum des interanationalen Fussballsports bezeichnet werden. Dieser verbindet und kennt keine Grenzen, indessen droht er auch zunehmend als Bühne für ideologische...
    de

    Signed documents (27 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    15.3.197751003pdfLetterSweden (Politics) Im Rahmen der militärtechnischen Zusammenarbeit mit Schweden ist geplant, auf der Flugbasis Vidsel Schiessversuche mit Schweizer Mirage-Flugzeugen durchzuführen. Die Versuche müssen im Ausland...
    de
    16.6.197750715pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die Hauptverantwortung für die Realisierung von Gegengeschäften lag nur für die ersten zwei Jahre Northrop und General Electric. Da das Offset-Ziel ohne die Unterstützung des Department of Defense...
    de
    17.4.197851311pdfOrdinanceSecurity policy Die Verordnung über die Klassifizierung von Armeematerial legt fest, was als Armeematerial zu definieren ist, für welche Personen sie gilt, wie das Material zu klassifizieren und zu behandeln ist.
    ml
    13.9.197851834pdfTreatyAustria (Politics) Die Rüstungskooperation zwischen Österreich und der Schweiz soll auf den Gebieten gepanzerte Fahrzeuge, Fernmeldegeräte, elektronische Systeme und Luftraumüberwachung intensiviert werden. Zu diesem...
    de
    6.10.197851836pdfLetterAustria (Politics) Eine Rahmenvereinbarung mit Österreich soll eine gemeinsame Arbeit in der Planung, Entwicklung, Beschaffung und Ausbildung auf militärtechnischen Gebieten regeln. Davon betroffen sind Panzerfahrzeuge,...
    de
    3.9.197955339pdfDiscourseHistoriography and Archiving Die Aktivdienstvorgänge des Zweiten Weltkriegs dürfen nicht aus der gegenwärtigen Sicht und dem aktuellen Wirken bewertet werden. Verschiedene Gründe haben dazu beigetragen, das Durchhalten der...
    ml

    Received documents (70 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.7.197650812pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Gerald Ford, the American President thanks the Swiss Government on behalf of the American people for the many Swiss contributions to the celebration of the Bicentennial.
    en
    29.7.197649317pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Gespräch mit Verteidigungsminister Rumsfeld legt R. Probst die ökonomischen, militärischen, psychologischen und politischen Aspekte, die für eine faire und speditive Umsetzung des MOU zu den...
    de
    18.8.197651243pdfLetterCyprus (Politics) Information about the election of the legislative assembly of the Turkish federated state of Cyprus. The assembly wishes to promote good cooperation and friendship with Switzerland.
    en
    21.8.197649679pdfLetterSeveso Disaster (1976) Lettera del Presidente italiano del Consiglio dei ministri al Presidente svizzero per esprimere la gratitudine e l'apprezzamento del Governo italiano e del Presidente stesso per per il messaggio del...
    it
    24.8.197648362pdfMemoNon-Aligned Movement Zwar bestätigte der Bericht der schweizerischen Delegation an der Konferenz von Colombo einige kritische Einschätzungen über die Blockfreien. Allerdings gibt es Indizien, dass die Bewegung künftig zu...
    de
    24.9.197649810pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Erteilung des Agréments für den US-Botschafter N.Davis in Bern wird kritisiert und es wird gefordert, Davis zur "persona non grata" zu erklären. Dies aufgrund des Vorwurfs der Einmischung in den...
    de
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    24.2.197750107pdfMemoBanking secrecy
    Volume
    Tour d'horizon des critiques faites à l'étranger contre le secret bancaire. Elles ne sont pas nouvelles mais se multiplient et gagnent en virulence. Désormais, c'est l'attitude de la Suisse et de son...
    fr
    26.5.197748458pdfMemoCouncil of Europe
    Volume
    Bei völkerrechtlichen Verträgen wird nur ausnahmsweise ein Vernehmlassungsverfahren durchgeführt. Da die Zahl der völkerrechtlichen Abkommen mit Auswirkungen auf das schweizerische Recht ansteigt,...
    de

    Mentioned in the documents (356 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.197958560pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Der Bundesrat genehmigt den Entwurf der Botschaft über das Rüstungsprogramm 1979 mit wenigen Änderungen. Das Geschäft soll noch im ersten Halbjahr 1979 im Parlament behandelt werden. Für den Kauf von...
    de
    28.3.197958575pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Die Kriegsmaterialausfuhr nahm im Jahr 1978 ab. Zudem war das Jahr durch die Revision der Kriegsmaterialverordnung und den Ereignissen im Iran geprägt.

    Darin: Antrag des EMD vom 8.3.1979...
    ml
    11.4.197958689pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die bereits vom Bundesrat genehmigten neuen Statuten des SRK machen eine Revision der Rotkreuzdienstordnung notwendig. Der Rotkreuzchefarzt wird nicht mehr durch den Bundesrat ernannt, sondern vom...
    de
    11.6.197963453pdfWeekly telexNon-Aligned Movement - Meinungsaustausch der neutralen und nichtgebundenen Länder (N+N) in Wien vom 5.–6.6.79
    - Besuch des philippinischen Aussenminister, General Romulo, vom 9.6.1979
    - Besuch Präsident...
    de
    12.9.197955303pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Es wird grundsätzlich beschlossen, für das Personal der allgemeinen Bundesverwaltung die gleitende Arbeitszeit mit Zeiterfassungsgeräten (GLAZ) einzuführen. Die Einführung hat dann zu erfolgen, wenn...
    de
    24.9.197959117pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Message pour l'approbation des accords conclus dans le cadre des négociations commerciales multilatérales, débutées en 1973 et terminées en 1979, tenues sous l'égide du GATT (Tokyo-Round).
    ml
    1.10.197959711pdfMinutes of the Federal CouncilMeans of transmission of the Administration Der Kriegsbetrieb des Botschaftsfunknetzes und dessen Betrieb überhaupt wird auf dem Weg einer Verordnung verbindlich und umfassend geregelt.

    Darin: Antrag des EMD vom 17.9.1979...
    de
    14.11.197960387pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Der Bundesrat lehnt die Kriegsmaterialausfuhr nach Chile und Taiwan an und weist die entsprechenden Gesuche der kriselnden Mowag Motorwagenfabrik AG Kreuzlingen zurück.

    Darin: Antrag des...
    ml
    21.11.197960450pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection Le message relatif à l'approbation de conventions internationales du travail ne fait pas l'unanimité au sein du Conseil fédéral. Le DFJP et le DFEP échangent plusieurs co-rapports à ce sujet.
    fr
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.197048164pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Comme le FPLP exige des négociations bilatérales, il faut absolument s'assurer de la participation de l'Allemagne fédérale à l'action commune des pays concernés sous la conduite du CICR. Le Conseil...
    fr
    16.9.197048165pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Présentation des derniers développements concernant les négociations et les démarches prises par le DPF en relation avec le détournement d'avions à Zerqa. Les critiques de l'opinion publique et la...
    fr
    21.9.197048168pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Si aucune solution globale avec les autres pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa ne peut être trouvée, cela poserait un problème extrêmement grave. La Suisse risquerait d'être...
    fr
    23.9.197048169pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Le Conseil fédéral est informé de l'attitude des autres pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa. Malgré toutes les difficultés, le front de solidarité a pu être maintenu. L'information...
    fr
    29.9.197048171pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Le Conseil fédéral est informé que le CICR et le FPLP ont convenu d'un plan en deux phases. Si l'affaire peut être réglée de façon à ce que tous les otages soient réellement en sécurité et sous le...
    fr
    2.10.197048175pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Swissair a reçu un appel téléphonique anonyme de Genève proférant des menaces si les prisonniers palestiniens en Suisse n'étaient pas relâchés d'ici 4 jours. Une délégation de la compagnie demande au...
    fr
    2.10.197048172pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Le Conseil fédéral constate avec satisfaction que le front commun des pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa demeure uni et que les négociations seront poursuivies avec la célérité...
    fr
    2.10.197048174pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Les événements se sont tellement précipités depuis quelques heures que les gouvernements des pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa pourraient être appelés à prendre des décisions sur...
    fr
    7.2.197340771pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die Lage in Europa wird so eingeschätzt, dass es keinen Grund gibt für eine Verringerung der Wachsamkeit oder eine Herabsetzung der militärischen Anstrengungen. Das EMD wird beauftragt, über das...
    de
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr