Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    PresidentEJPD/Justizabteilung/Jura-Delegation des Bundesrates
    3.1955-12.1971MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    3.1955-12.1971MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    11.6.1958...MemberNational Council/Security Policy CommitteeCf. Membres du Parlement
    1963-1971PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    12.1963-9.1968MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. S'en retire comme les autres parlementaires.
    8.12.1971-31.12.1986MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.1.1972-31.12.1982ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    1.1.1977-31.12.1977PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.197752366pdfCircularSwiss citizens from abroad Für die Volksabstimmungen vom 12.6.1977 sollen die Kantone der Bundeskanzlei nicht bloss die Abstimmungsergebnisse mitteilen, sondern zusätzlich die Zahl der Auslandschweizer bekanntgeben, welche im...
    de
    16.2.197751105pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Antrag zuhanden des Parlaments betreffend dem Beitritt der Schweiz zum FIDA, an dem sich die Schweiz mit einem Beitrag von 22 Millionen Franken aus dem neuen Rahmenkredit für technische Zusammenarbeit...
    de
    2.3.197752632pdfFederal Council dispatchMilitary policy Aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg muss geschlossen werden, dass scharfer Arrest einen Freiheitsentzug nach EMRK darstellt. Da im schweizerischen...
    ml
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    11.5.197752086pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe Die Ermächtigung, die die eidgenössischen Räten dem Bundesrat erteilt haben, im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST)...
    ml
    11.5.197752182pdfFederal Council dispatchEurope's Organisations Mit dem vorliegenden Gesetz wird die Rechtsgrundlage zur Einführung der Sommerzeit geschaffen und die mitteleuropäische Zeit als verbindliche Zeit verankert. Dadurch soll 1978 ein geordneter...
    ml
    11.6.197752580pdfMemoAid to refugees Die vorliegenden Weisungen regeln die Beziehungen zwischen den Bundesbehörden und den anerkannten Flüchtlingshilfswerken hinsichtlich der Fürsorge der Flüchtlinge.
    de
    29.6.197751532pdfFederal Council dispatchUNO – General Der Bundesrat betont in seinem dritten Bericht über das Verhältnis der Schweiz zur UNO die Universalität der Organisation und die Vereinbarkeit eines Beitritts der Schweiz mit ihrem...
    ml
    29.6.197751902pdfReportHuman Rights In seiner Antwort auf die Motion Werner Schmid betreffend einer internationalen Konvention zum Schutz politischer Häftlinge kommt der Bundesrat zum Schluss, dass eine Regelung dieses Problems durch...
    ml
    22.9.197750280pdfDiscourseFederal Republic of Germany (General) In seiner Ansprache anlässlich des Besuchs des deutschen Bundespräsidenten lobt K. Furgler die ausgezeichneten nachbarschaftlichen Beziehungen zur BRD und geht auf die akutelle Bedrohung durch den...
    de

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    20.11.197966939pdfLetterBrazil (Others) Nach der kurz angebundenen Antwort des Bundesrats auf die parlamentarische Anfrage Ziegler betreffend Menschenrechtsverletzungen im Fall Ballarin in Brasilien, protestieren die Arbeitsgruppe Dritte...
    de
    28.3.198052597pdfLetterAid to refugees Gesamthaft hat die Schweiz 1979 das UNHCR mit über 8 Mio. Franken unterstützt. Es muss die Frage gestellt werden, ob angesichts der weltweit grossen Flüchtlingsnot, Bürgerkriegswirren und anderen...
    ml
    29.4.198060321pdfDiscourseUnited Kingdom (General) Die Harmonie, die Wohltätigkeit, der technologische Fortschritt und die künstlerischen Beiträge der Schweiz sind gemäss Queen Elizabeth II besondere Eigenschaften und Vorbild für England und die ganze...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    3.9.198053668pdfMemoNear and Middle East Die Situation im Mittleren Osten nach der Unterzeichnung des Abkommens von Camp David und den Ereignissen um das Gesetz von Jerusalem wird rekapituliert. Darauf gestützt werden Richtlinien für die...
    de
    18.12.198050509pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Eine Auflistung der Themen, welche zwischen 1972 und 1979 von der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" behandelt wurden.
    de
    31.3.198158788pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Nach der Operation ist der Zustand von US-Präsident Reagan so gut, dass die ins Auge gefasste Übertragung der Regierungsgewalt nach dem Attentat nicht notwendig sein wird. Es grenzt allerdings an ein...
    de
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    5.5.198158095pdfMemoCanada (General) Lors d’un voyage officiel au Canada ont eu lieu des échanges de vues sur quelques problèmes internationaux d’intérêt commun, notamment la Conférence de Madrid (CSCE) et le dialogue Nord–Sud. Au niveau...
    fr

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.9.196015782pdfMinutesMilitary policy Protokoll der Sitzung der Militärkommission des Nationalrates, Dienstag, den 13.9.1960, 08.15 Uhr, im Zimmer III des Parlamentsgebäudes in Bern.
    de
    15.11.196230453pdfMinutesAccession to the Council of Europe (1963) Adhésion de la Suisse au Conseil de l'Europe. La Suisse respecte-t-elle les conditions? Questions du droit de vote de femmes et de l'interdiction des jésuites, notamment.
    ml
    25.6.196319038pdfMemoTurkey (Economy)
    Volume
    Le dirigeant suisse de la filiale à Istanbul de la firme zurichoise Hochstrasser & Cie est condamné à 15 ans de réclusion pour de soi-disant détournements de fonds dans le cadre de transactions...
    fr
    8.7.196319039pdfMemoTurkey (Economy) Les difficultés d'intervention dans l'affaire Hochstrasser & Cie, firme suisse condamnée en Turquie pour des transactions frauduleuses. Le rôle actif du conseiller national K. Furgler dans cette...
    de
    14.10.196319040pdfLetterTurkey (Economy) L'affaire concernant la firme "Hochstrasser & Cie" pèse sur les relations avec la Turquie. Des discussions parlementaires à ce sujet vont avoir lieu. L'affaire précitée risque d'avoir des...
    fr
    17.12.196319041pdfLetterTurkey (Economy) Hochstrasser/Vonmoos.
    de
    21.2.196431970pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibet (General) Besprechung über die Stiftung Balzan, die technische Zusammenarbeit für tibetische Flüchtlinge in Nepal, sowie die Ablösung des Beschlusses betr. beschränkte Zulassung ausländischer Arbeitskräfte.
    de
    26.3.196431845pdfMemoTurkey (Economy) Gegen das ungerechtfertigte Urteil gegen Werner Vonmoos sind weitere Bemühungen zu unternehmen.
    de
    1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
    de
    7.7.196431984pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Besprechung über die Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour, den Strassentunnel durch den Gotthard, den Zusatzkredit für die Mirage-Kampfflugzeuge und das Programm des Besuches des...
    de

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    2.12.197649765pdfTelegramIran (Politics) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    1.7.197850300pdfMemoFederal Republic of Germany (General) K. Furgler erhält bei seinem Besuch in der BRD Auskünfte über die bundesdeutsche Verfassungs-, Zivil- und Strafgerichtsbarkeit, über die Tätigkeiten des Justiz- und Innenministeriums insbesondere in...
    de
    18.10.197848134pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (Politics) An die Inthronisation des neuen Papstes wird Bundesrat K. Furgler als Vertreter der Schweizer Regierung abgeordnet.

    Darin: Präsidentschaft. Mündlich.
    de
    28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
    fr