Information about Person

image
Furgler, Kurt
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: advocate
Military grade: brigadier general
Personal papers:
  • Furgler Kurt (1924–2008), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.371* 
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Kurt Furgler (1972–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.3* (1972-1982)
  • Relations to other persons:

    Furgler, Dominik is the nephew of Furgler, Kurt

    Furgler-Stauffenegger, Ursula is married to Furgler, Kurt

    Riklin, Alois is collaborator of Furgler, Kurt • 1967-1970

    Workplan


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    PresidentEJPD/Justizabteilung/Jura-Delegation des Bundesrates
    3.1955-12.1971MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    3.1955-12.1971MemberFederal Assembly/Christian Democratic GroupCf. Membres du Parlement
    11.6.1958...MemberNational Council/Security Policy CommitteeCf. Membres du Parlement
    1963-1971PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    12.1963-9.1968MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. S'en retire comme les autres parlementaires.
    8.12.1971-31.12.1986MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.1.1972-31.12.1982ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    1.1.1977-31.12.1977PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
    ml
    27.11.196855076pdfLetterUNO – General Auf Bitte des Vorstehers des EPD W. Spühler unternimmt der Rechtsanwalt K. Furgler eine Einschätzung der Beteiligung der Schweiz an UNO Friedenstruppen und des UN-Beitritts der Schweiz.
    de
    16.5.197438963pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
    de
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    21.6.197849998pdfDiscourseCouncil of Europe L’importance des conventions du Conseil de l’Europe est soulignée par le Conseiller fédéral K. Furgler. Les questions de droits d’auteur, à savoir la redevance-bibliothèque, devraient être traitées...
    fr
    21.7.197951908pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
    Volume
    Im Namen des Bundesrates wird ein grosser Dank für die Organisation der internationalen Konferenz in Genf zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Südostasien ausgesprochen. Die Schweiz wird dazu...
    de
    6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
    de
    28.9.198459740pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseiller fédéral Furgler félicite le nouveau Secrétaire général de l'OCDE J.-C. Paye pour son élection et souligne le rôle important que l'organisation joue pour la Suisse, notamment sur le plan...
    fr
    1.7.198555835pdfDiscourseUNO – General La coopération pacifique entre les États est la mission fondamentale de l'ONU et malgré sa non participation, la politique étrangère de la Suisse œuvre dans le même but. La Suisse a joué un rôle de...
    fr
    1.7.198555837pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) La question de l'adhésion de la Suisse à l'ONU qui sera soumise au peuple est l'aboutissement naturel de la politique suivie par la Suisse depuis 1946. La Suisse est très intéressée à participer à la...
    fr

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.197752366pdfCircularSwiss citizens from abroad Für die Volksabstimmungen vom 12.6.1977 sollen die Kantone der Bundeskanzlei nicht bloss die Abstimmungsergebnisse mitteilen, sondern zusätzlich die Zahl der Auslandschweizer bekanntgeben, welche im...
    de
    16.2.197751105pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Antrag zuhanden des Parlaments betreffend dem Beitritt der Schweiz zum FIDA, an dem sich die Schweiz mit einem Beitrag von 22 Millionen Franken aus dem neuen Rahmenkredit für technische Zusammenarbeit...
    de
    2.3.197752632pdfFederal Council dispatchMilitary policy Aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg muss geschlossen werden, dass scharfer Arrest einen Freiheitsentzug nach EMRK darstellt. Da im schweizerischen...
    ml
    16.3.197749830pdfLetterIran (Economy) Die Beilagen zum Schreiben fassen die Besprechungen mit dem iranischen Staatsoberhaupt und dem iranischen Aussenminister zusammen. Besonders dem wirtschaftlichen Teil der Gespräche kommt eine grössere...
    ml
    11.5.197752086pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe Die Ermächtigung, die die eidgenössischen Räten dem Bundesrat erteilt haben, im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST)...
    ml
    11.5.197752182pdfFederal Council dispatchEurope's Organisations Mit dem vorliegenden Gesetz wird die Rechtsgrundlage zur Einführung der Sommerzeit geschaffen und die mitteleuropäische Zeit als verbindliche Zeit verankert. Dadurch soll 1978 ein geordneter...
    ml
    11.6.197752580pdfMemoAid to refugees Die vorliegenden Weisungen regeln die Beziehungen zwischen den Bundesbehörden und den anerkannten Flüchtlingshilfswerken hinsichtlich der Fürsorge der Flüchtlinge.
    de
    29.6.197751532pdfFederal Council dispatchUNO – General Der Bundesrat betont in seinem dritten Bericht über das Verhältnis der Schweiz zur UNO die Universalität der Organisation und die Vereinbarkeit eines Beitritts der Schweiz mit ihrem...
    ml
    29.6.197751902pdfReportHuman Rights In seiner Antwort auf die Motion Werner Schmid betreffend einer internationalen Konvention zum Schutz politischer Häftlinge kommt der Bundesrat zum Schluss, dass eine Regelung dieses Problems durch...
    ml
    22.9.197750280pdfDiscourseFederal Republic of Germany (General) In seiner Ansprache anlässlich des Besuchs des deutschen Bundespräsidenten lobt K. Furgler die ausgezeichneten nachbarschaftlichen Beziehungen zur BRD und geht auf die akutelle Bedrohung durch den...
    de

    Received documents (112 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.7.197852392pdfLetterSwiss citizens from abroad Zahlreiche Bereiche können von der neuen Regelung des Bürgerrechtes berührt werden. Die notwendige Verfassungsrevision bedarf einer gründlichen Untersuchung, weshalb P. Aubert die Herstellung eines...
    de
    15.8.197852393pdfLetterSwiss citizens from abroad La rivalité entre P. Aubert et K. Furgler a été soulignée dans un article de journal. Aubert attribue cela à un malentendu et assure son collègue de ses sentiments d'amitié et de confiance.
    fr
    11.10.197850186pdfReportMonetary issues / National Bank Conclusions du «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale» sur la position à adopter par la Suisse à l'égard du système monétaire européen. Elle doit continuer à observer «prudence...
    fr
    15.12.197854131pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Nachdem ein Verbund schweizerischer Bauunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, droht der Abbruch eines Projekts in Saudi-Arabien und die Entlassung von 800 Mitarbeitern. Auch das Image...
    de
    21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    19.7.197952230pdfMemoVietnam (General) Mit dem vietnamesischen Aussenminister Nguyễn Duy Trinh sollen die Flüchtlingsfrage, die Familienzusammenführung, die technische Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe und Handelsfragen diskutiert...
    de
    23.7.197952247pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Überblick über die Situation der Indochina-Flüchtline. Etwa die Hälfte der Richtzahl an Flüchtlingen sind bereits eingereist. Die Schweizer delegation kehrt bald zurück und wird die Presse...
    de
    24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
    de

    Mentioned in the documents (961 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.9.199260708pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Economic Area (EEA) Die politischen Diskussionen werden von den Gegnern des EWR – v.a. von Nationalrat Blocher – beherrscht. Es ist notwendig den Gegnern das Öffentlichkeitsfeld strittig zu machen. In drei Phasen sollen...
    de
    17.9.199260935pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Detaillierte Übersicht über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien, einschliesslich Handel und Investitionen. Enthält auch statistische Tabellen zum Vergleich mit...
    de
    11.11.199261258pdfMemoRussia (General) Entretiens du Président du Conseil national Nebiker pendant sa visite en Biélorussie et en Russie.

    Également: Entretien avec MM. Chouchkievitch, président du Soviet suprême et Kravtchenko,...
    fr
    17.2.199364670pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im Bestreben, regelmässige und effektive Kontakte mit der Kommission zu pflegen, werden die Gesprächspartner in erster Linie die Kommissare Sir Leon Brittan und Hans van der Broek sein. Idealerweise...
    de
    29.3.199365998pdfMemoUN (Specialized Agencies) Point de vue, intérêts et priorités de la Suisse dans l'UNESCO, ansi que questions qu'il serait intéressant de discuter avec la Présidente du Conseil exécutif de l'UNESCO lors de leur séance de...
    fr
    7.6.199365504pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Direktor der DEH, Fritz Staehelin, wird per 31.8.1993 pensioniert. Für seine Nachfolge wurde die Stelle als Direktor der DEH ausgeschrieben. Der Bundesrat beschliesst auf Vorschlag von...
    de
    [17.6.1993...]64065pdfMemoRussia (General) Gorbatschow antwortet bei seinem Treffen mit Nationalratspräsident Schmidhalter auf die Fragen der Nationalräte Couchepin, Nebiker und Cavelty sowie von Nationalrätin Grendelmeier zu den Beziehungen...
    de
    16.8.199358101pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Au plan politique, les relations entre la Suisse et l'Indonésie sont exemptes de tout problème. Les échanges commerciaux restent modestes, tout en progressant de manière satisfaisante. le marché...
    fr
    27.9.199364213pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die Hauptaufgabe dieser Generalkonferenz als oberstes Organ der UNESCO besteht darin, Programm und Budget für die Jahre 1994 bis 1995 mit Blick auf die entschlossene und konsequente Fortführung des...
    de
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.2.197439673pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy La lutte contre le terrorisme justifie la relance de la Police mobile intercantonale, mais il sera difficile de vaincre le cantonalisme. Le Conseil fédéral discute notamment du rapport sur la question...
    fr
    2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
    Volume
    Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
    de
    8.7.197438488pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics)
    Volume
    Diskussion darüber, welche Massnahmen anlässlich der Spanierdemonstration vom 23.6.1974 in Genf zu ergreifen sind. Aufgrund der internationalen Rolle des Kantons ist die Frage grundsätzlich mit dessen...
    de
    18.9.197438324pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Eine Aussprache im Bundesrat über das Problem der Radio- und Fernsehsendungen zur Überfremdungsinitiative III ergibt, dass man sich nicht auf kontradiktorische Diskussionen einlassen will.
    de
    8.10.197439633pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPress and media Demande d'Amnesty International pour l'émission d'un timbre-poste spécial, participation des conseillers fédéraux à la radio et à la télévision dans la campagne contre l'initiative de l'Action...
    fr
    17.1.197538490pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material
    Volume
    Une commande roumaine de boîtes à vitesses pour chars blindés offre l’occasion au Conseil fédéral de réfléchir à la politique de neutralité, aux intérêts commerciaux et militaires ainsi qu’aux...
    fr
    15.4.197539506pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Échange de vues au sein du Conseil fédéral entre autres sur la situation monétaire en général et les relations de la Suisse avec le serpent monétaire européen en particulier, le fonds de solidarité de...
    fr
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    16.6.197651685pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat hat sich erneut der allseits bekannten Angelegenheit der Zulassung der Dai-Ichi Kangyo Bank in Zürich und in Gegenrecht der SKA in Tokio angenommen. Daraufhin hat die Eidg....
    de