Information about Person

Image
Roches, Louis
Additional names: Roches, L. E.
Initials: Ro
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur.

Workplans


Functions (8 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.9.1942...EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1947–1950Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
1951–1957AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsII. Adjunkt
1958–1975Head of SectionFDEA/FOFAE/Country ServicesAlbanien, Bulgarien, China, Formosa (Taiwan), Griechenland, Jugoslawien, Mongolische Volksrepublik, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, UdSSR, Ungarn.
Ab ...1967 zusätzlich: Zypern.
1962...MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit Polencf. dodis.ch/30508.
...13.3.1973-13.3.1973MemberExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
1974–1977Head of SectionFDEA/FOFEA/Central and Eastern European Countries, UNECE
1976–1981Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Country ServicesChef der Unterabteilungen Osteuropa, Griechenland, Zypern sowie Volksrepublik China (dazu gehören auch Mongolische Volksrepublik und Taiwan). Vgl. Staatskalender 1976/77, S. 246 f. sowie 1979/1980 S. 253 f.

Written documents (24 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
de
6.7.197749250pdfReportCzechoslovakia (Economy) Wirtschaftsverhandlungen C. Sommarugas in Prag sowie Unterredung mit Aussenhandelsminister A. Barčák über den Warenaustausch im allgemeinen, Textil- und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Uhren,...
de
8.11.197848653pdfReportBulgaria (Economy) Anlässlich der dritten Tagung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommission wurden die Entwicklung des Warenaustausches, der Industriekooperation und die Beziehungen zu den Schweizer Banken im...
de
10.10.197952763pdfMemoChina (Economy) Die Schindler AG steht in Verhandlungen mit einer chinesischen Aufzügefabrik im Raum Shanghai über die Gründung einer neuen Fabrikationsunternehmung in Form eines Joint Venture. Die Kapitalbeteiligung...
de

Signed documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197236662pdfLetterMongolia (General) Zwischen der Firma Debrunner und einigen mongolischen Aussenhandelsunternehmungen bestehen seit einiger Zeit Differenzen privatrechtlichen Charakters. Es soll ein Treffen des Firmenchefs, Rudolf...
de
20.2.197438387pdfMemoYugoslavia (Economy) Im Hinblick auf den Besuch des jugoslawischen Vize-Aussenministers J. Petrić bringt die Handelsabteilung ihre Beunruhigung über eine angebliche wirtschaftliche Annäherung Jugoslawiens an die UdSSR und...
de
8.1.197539193pdfReportGreece (Economy) Besprechung mit Vertretern der schweizerischen Pharma-Industrie über die Lage in Griechenland im Allgemeinen, den Import von Medikamenten, die Zollbelastung sowie den Patentschutz im Speziellen.
de
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
15.12.197539327pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Les questions de la coopération industrielle et des représentations commerciales, sous l'angle de la corbeille 2 de l'acte final de la CSCE sont abordées avec des représentants de l'Ambassade...
fr
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
7.9.197648396pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Rumänien scheint nun die Voraussetzungen, um in den Genuss der allgemeinen Zollpräferenzen für Entwicklungsländer zu kommen, erfüllt zu haben. Dem Ersuchen, in den Kreis der durch die Schweiz...
de
18.11.197648748pdfLetterRussia (Economy) Visite du ministre soviétique de l'industrie éléctronique chez BBC. Conversation à Berne avec le directeur P. R. Jolles et les représentants d'IG sur la préférence soviétique à acquérir la technologie...
fr
30.12.197649277pdfMemoPoland (Economy) Nutzung des Kredits der SNB über 25 Millionen Dollar an Polen. Das Land würde gerne vermehrt Kupfer, Kohle, Schwefel und Schweröl in die Schweiz exportieren. Stand grösserer Aufträge und Kooperationen...
de
15.8.197749085pdfLetterYugoslavia (Economy) Frage der Bewiligung einer Vertretung der Privredna banka Sarajevo in der Schweiz. Die Überweisungen der jugoslawischen Gastarbeiter in ihre Heimat sind von einiger Tragweite, da die Remissen das...
de

Received documents (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.196630963pdfMemoChina (Economy) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
de
28.8.197236046pdfMemoRomania (Economy) Die mit Rumänien seit anderthalb Jahren hängigen Wirtschaftsverhandlungen scheinen endlich in die Schlussphase zu gelangen. Die Fragen des Agrar- und Textiljunktims konnten gelöst werden, die Frage...
de
7.2.197439147pdfTelegramGreece (Economy) La décision suisse de ne pas retenir la Grèce dans la deuxième phase des accords de préférences douanières est jugée inopportune par cette dernière.
fr
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
27.4.197849040pdfMemoGreece (Economy) Dans ses relations commerciales avec la Grèce, qui se déroulent sans obstacles majeurs, la Suisse enregistre des excédents commerciaux. Les principaux investissements suisses en Grèce sont dans le...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
12.6.197849278pdfMemoPoland (Economy) Depuis l’ouverture d’un crédit de $ 25 mio par la BNS à la Pologne en 1976, les milieux intéressés ont souvent posé la question si l’opération allait être répétée, voir étendue à d’autres pays de...
fr
13.11.197849087pdfMemoChina (Economy) Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt...
de
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de

Mentioned in the documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.196330004pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Bilan des relations commerciales. Sont abordées les questions relatives aux nationalisations, aux demandes yougoslaves de crédit (22 mio de francs ont déjà été accordés), à la collaboration en matière...
de
2.4.196431319pdfLetterPoland (Economy) A l'occasion des prochaines négociations économiques avec la Pologne, la liquidation de la «Vita-Kotwica» et le fonds de solidarité devraient être abordés.
fr
6.4.196431841pdfMemoAlbania (Economy) Le Ministère du Commerce albanais insiste pour que son pays et la Suisse concluent un accord. Il s'intéresse également à l'achat d'une fabrique de fromage en Suisse et la visite d'une fromagerie va...
fr
17.7.196431320pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Antrag des Volkswirtschaftsdepartement zum Abkommen über den Warenaustausch, Zahlungsverkehr und die Nationalisierungsentschädigung mit der Volksrepublik Polen wird zum Beschluss erhoben.
de
14.10.196431328pdfMemoPoland (Economy)
Volume
Während der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigung konnte das Thema Caisse commune nicht aufgegriffen werden, da polnischerseits die heikle Frage der Vermögen verschollener polnischer...
de
22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
de
19.10.196532071pdfMinutes of the Federal CouncilBenin (Economy) Autorisation de signature de l'accord de commerce, de protection des investissements et de coopération technique avec la République du Dahomey.
fr
29.11.196531639pdfLetterHungary (Economy) Ungarn wünscht sich eine Aufhebung des gebundenen Zahlungsverkehrs, um den Handel zwischen den beiden Ländern anzukurbeln. Dazu bräuchte es jedoch weitgehende Zugeständnisse bezüglich einer freien...
de
15.2.196631690pdfMemoHungary (Politics) Das Politische Departement greift Ungarn scharf an wegen der Verhaftungen von Fitteler und Makovsky. Der "Geist von Locarno" und das Interesse an einer Regelung der noch offenen vermögensrechtlichen...
de
28.3.196631458pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Das weitere Vorgehen in Sachen Nationalisierungsentschädigung hängt vom Erfolg der Verhandlungen mit Ungarn ab. Solange Prag keine Initiative ergreift, werden tschechische Wünsche in Bezug auf den...
de

Addressee of copy (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
Volume
Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
de
21.10.197538457pdfMemoRomania (Economy) Überblick über die rumänische Wirtschaftsentwicklung und die Struktur des schweizerisch-rumänischen Handelsverkehrs. Diskussion des Problems der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer...
de
24.10.197539325pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Lage und den Aussenhandel der CSSR, unter besonderer Berücksichtigung der Handelsbeziehungen mit der Schweiz. Abriss über aktuelle Fragen wie den Warenaustausch, das...
de
15.12.197539327pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Les questions de la coopération industrielle et des représentations commerciales, sous l'angle de la corbeille 2 de l'acte final de la CSCE sont abordées avec des représentants de l'Ambassade...
fr
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
fr
18.10.197649037pdfMemoGreece (Economy) La Suisse réitère son offre de négocier un accord de libre-échange avec la Grèce, ce qui stimulerait l'activité commerciale et renforcerait les liens économiques en général. La Grèce souhaiterait...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr