Information about Person

image
Oser, Charles
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Personal papers:
  • Bundeskanzlei: Bundeskanzlei: Handakten Charles Oser, Bundeskanzler (1952–1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.1* (1946-1970)

  • Functions (2 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1944-1951VizekanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    13.12.1951-1967KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.

    Written documents (171 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
    Volume
    Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
    fr
    9.5.194949122pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSwiss financial market Visite de la Princesse d'Angleterre en Suisse et question de sa réception par le Conseil fédéral. Le rôle de la BNS dans le trafic des paiements avec l'étranger est également évoqué.
    fr
    13.9.194949151pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations L'UNESCO envisage de créer un institut international des sciences sociales à Genève. Les discussions portent également sur l'immunité diplomatique suite à la mention du cas d'un diplomate roumain.
    fr
    30.9.194949152pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilItaly (Politics) Le Conseil fédéral discute notamment du séjour prévu de l'ancien monarque italien Humbert II en Suisse. Le Gouvernement suisse ne s'y oppose pas mais laisse la décision finale aux cantons concernés.
    fr
    25.11.194949153pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRomania (Politics) Im Zentrum steht das Vorgehen im Fall des inhaftierten rumänischen Staatsbürgers S. Vitianu. Weitere Themen sind die Proteste gegen die Verhaftung eines amerikanischen Konsuls in China, eine...
    de
    2.12.194949154pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRomania (Politics) Dans l'affaire de l'arrestation en Suisse de l'agent roumain S. Vitianu, le Conseil fédéral discute des mesures économiques à prendre contre la Roumanie si la libération de leur agent par la Suisse ne...
    fr
    7.3.19508907pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Diskussion u.a. über die Auszeichnung von Minister Burckhardt, über das Waffenausfuhrverbot und die Situation am Anleihensmarkt.
    de
    21.4.195049156pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral réfléchit à l'idée d'une Union Atlantique (la future OTAN) et d'une éventuelle participation de la Suisse à une telle organisation. Cette question lui donne l'occasion de discuter...
    fr
    28.4.195049157pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) La Suisse refuse une nouvelle demande d'avance de paiement, formulée par les Alliés, en faveur de l'Organisation internationale pour les réfugiés – une question en lien avec la liquidation des avoirs...
    fr
    1.6.195049158pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) M. Petitpierre orientiert über die bevorstehende OECD-Konferenz in Paris, die Rolle der NATO und den Besuch des österreichischen Aussenministers Karl Gruber. Es wird beschlossen, den Oberbefehlshaber...
    de

    Signed documents (667 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.4.19461389pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Bundesrat beschliesst auf der Grundlage des BRB vom 18.5.1943 Schweizer Bürger, die sich in der Schweiz führend in nationalsozialistischen Bewegungen betätigt haben und ins Ausland geflüchtet...
    de
    3.5.19461390pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Da die öffentliche Meinung und die des Parlamentes für die internationale Solidarität zuneigt, erlässt der Bundesrat einen Bundeskredit zuhanden der Räte. Es handelt sich um Getreide gegen eine...
    fr
    3.5.19461391pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Politics) Die Eidgenossenschaft hat von der japanischen Regierung am 7.8.1945 eine Million Schweizer Franken für 15 im Fernen Osten getötete Schweizer erhalten. Professor Bohren wird bestimmt, um die...
    de
    3.5.19461392pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Im Ergänzungsabkommen zum Waren- und Zahlungsverkehr mit Dänemark ist ein dänischer Exportüberschuss vorgesehen. Ein Prozent der Clearingsabgabe soll an den Reiseverkehr gehen. Im Finanzverkehr wird...
    de
    7.5.19461393pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Der Bundesrat entsendet eine Delegation, um Entschädigungen für französische Kriegsrequirierungen zu erwirken.
    fr
    10.5.19461395pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-tschechoslowakische Waren- und Zahlungsabkommen. Mit dem tschechoslowakischen Exportdrang wird der Vertragspartner schweizerische Devisen erwirtschaften...
    de
    10.5.19461394pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Others) Der Bundesrat spricht Kredite in der Höhe von 130'000 Schweizer Franken für die Fortsetzung der Studien von 65 polnischen Studenten während des Sommersemesters 1946.
    de
    21.5.19461404pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat bestimmt die schweizerische Verhandlungsdelegation für ein umfassendes Handelsabkommen mit Rumänien. Offene Fragen (Liquidation alter schweizerischer Exportaufträge) sollen diskutiert...
    de
    21.5.19461403pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Der Bundesrat ist mit der Verlängerung des Handelsabkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 16.11.1945 bis zum 15.7.1946 einverstanden. In Frankreich besteht Kohleknappheit und Wahlen stehen...
    fr
    21.5.19461402pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Der Bundesrat ernennt die Delegierten für die Verhandlungen über eine schweizerisch-portugiesische Luftlinie, die für die Schweiz besonders wichtig ist. Grundlage soll das Luftfahrtsabkommen mit den...
    de

    Received documents (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
    de
    26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
    de
    23.1.195754289pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Register zu den Bundesratsprotokollen sollten künftig in Doppelanfertigung ans Bundesarchiv gelangen, die alten Serien ebenfalls gesichert werden. Sollten sie bei einer Evakuation ins Réduit...
    de
    28.11.196631711pdfMemoRegional development banks Das Parlament soll möglichst bald den Beitritt der Schweiz zur neu gegründeten asiatischen Entwicklungsbank genehmigen, da die Schweiz beträchtliche wirtschaftliche Interessen in Asien hat. Die Mittel...
    de

    Mentioned in the documents (73 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.10.196631661pdfProposalLuxembourg (Politics)
    Volume
    Es sollen schrittweise die bestehenden bilateralen Sozialversicherungsabkommen, welche vor dem 1.1.1960 geschlossen worden sind, revidiert werden. Überblick über den Stand der einzelnen Verhandlungen.
    de
    13.1.196733262pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Différents sujets sont abordés, tels que la question de la main-d'oeuvre étrangère, l'accord de double imposition germano-suisse ou encore les relations avec la Rhodésie.
    fr
    17.3.196733244pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Politics)
    Volume
    Les Etats-Unis et l'URSS apprécient le comportement de la Suisse dans l'affaire de la fuite de la fille de Staline. La politique du Conseil fédéral, entre raison d'Etat et considérations humanitaires,...
    fr
    14.4.196733258pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Others) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem dem Aufenthalt von Stalins Tochter Swetlana Allilujewa in der Schweiz, die zweite Juragewässerkorrektion und der Geschäftsbericht 1966 (Aussenpolitik).
    de
    26.5.196733942pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Entretien du Conseil fédéral entre autres sur la situation au Moyen-Orient et le traité de non prolifération des armes nucléaires.
    ml
    9.6.196733283pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East
    Volume
    Diskussion u. a. über die Lage im Nahen Osten, die technische Zusammenarbeit mit Kamerun, die Nationalisierungsverhandlungen mit der Tschechoslowakei
    de
    26.6.196733274pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilKennedy Round (1963–1967) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Integrationsfrage im Zusammenhang mit der Interpellation Weber über die Kennedy-Runde und das Volksbegehren gegen die Überfremdung.
    de
    25.9.196732593pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Décision prise sur la réponse à donner au Conseil exécutif du canton de Berne concernant le traitement de la question jurassienne par le groupe d'étude "Historische Standortbestimmung".
    fr
    31.10.196734168pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilScience Diskussion verschiedener Themen, wie die Frage wissenschaftlicher Mitarbeiter in Washington, Tokio und Moskau und die Lage im Kongo.
    de
    24.11.196734167pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGATT Diskussion verschiedener Themen, wie die Wahl des Generalsekretärs für den GATT, für welche der Bundesrat den Botschafter in London, O. Long, nominiert, und der Besuch des türkischen Botschafters.
    de