Information about Geographical term dodis.ch/G83

Image
Basle
Basel
Bâle
Basilea
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.184841003pdfReportMarch Revolutions (1848–1849)
Volume
Exposé présenté au Ministre de Bade en Suisse sur la pratique du droit d'asile et sur la liberté de la presse.
de
12.7.184941040pdfReportMarch Revolutions (1848–1849)
Volume
Sur l’entrée en Suisse et l’internement du corps de troupes badois de Blenker.
de
24.12.188842364pdfReportMultilateral relations
Volume
Speiser berichtet, eine Vereinheitlichung des Wechselrechtes habe man in Brüssel zwar nicht erreichen können, doch scheine sich jetzt das deutsche Rechtssystem durchzusetzen.


de
20.6.189760261pdfLetterQuestions about sports Der schweizerische Turnlehrerverein beschliesst, sich am olympischen Kongress durch eine Abordnung von zwei Mitgliedern vertreten zu lassen, sofern das Militärdepartement die wesentlichen Kosten einer...
de
26.7.189760264pdfLetterQuestions about sports Das Subventionsgesuch des schweizerischen Turnlehrervereins wurde vom Bundesrat zu spät bearbeitet, weshalb die Delegierten nicht an den Olympischen Kongress in Le Havre entsandt werden konnten.
de
3.10.190442899pdfLetterGerman Realm (Other)
Volume
Basel betont die volkswirtschaftliche Bedeutung eines Anschlusses an das deutsch-französisch-belgische Kanalnetz und lehnt jede Mitwirkung der deutschen Bahnen bei der Aufstellung der Kanaltarife ab....
de
27.11.191843775pdfLetterFrance (General)
Volume
Protestation des milieux économiques bâlois devant les mesures prises par les autorités françaises en Alsace.
de
20.12.191843810pdfReportSupplying in times of war
Volume
Rapport d’une mission suisse en Allemagne sur les possibilités de livraisons de charbon à la Suisse.
de
7.3.191943971pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Prise de position des banques suisses au sujet des avoirs de citoyens allemands en Suisse dont l’Entente déclare vouloir disposer. Attitude du gouvernement suisse.
de
8.5.1919-11.5.191955790pdfPublicationThe Vorarlberg question (1919) Der Autor behandelt in einer dreiteiligen Serie die Vorarlbergfrage. Thematisiert werden in erster Linie die Auswirkungen, die ein Anschluss Vorarlbergs für die Schweiz haben könnte.
de

Documents sent to this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.197851599pdfDiscourseParties and political organisations Rede von Bundesrat Pierre Aubert zum Engagement der Schweiz im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, der Menschenrechte und dem Verhältnis zu den Vereinten Nationen.
ml
20.6.197849212pdfLetterScience La Suisse ne fait pas partie du Traité sur l'Antarctique, qui vise une complète liberté et une coopération internationale en matière de recherche scientifique en Antarctique. Dans l'éventualité d'une...
fr
9.8.197852015pdfLetterUnited Kingdom (General) Hongkong ist ein wichtiger Handelspartner der Schweiz. Die Ausfuhren haben sich im letztes Jahr sprunghaft vergrössert. Anlässlich der Bundesfeier wurde durch Sonderbeilagen in der Presse, die...
de
25.10.197851435pdfLetterAustralia (Economy) Das Figurieren der Schweiz auf der australischen «schwarzen Liste» der «Steueroasen» wird von den australischen Unterhändlern als Druckmittel gebraucht, um im auszuhandelnden...
de
5.4.197954109pdfLetterInternational Judicial Assistance Die Zustellung von Gerichts- und Vollstreckungsurkunden an einen fremden Staat gilt dann als erfolgt, wenn sie das Aussenministerium behändigt hat, auch wenn kein Empfangsschein retourniert wird. Da...
de
20.8.197960142pdfLetterIntellectual property and Patents Alertés par certains milieux et par notre Ambassade à Tokyo des cas toujours plus nombreux d’usuraption de marques suisses sur le marché japonais, il semble qu’un renforcement de la protection des...
fr
[...8.10.1981]63015pdfAddress / TalkBorders and territory Das internationale Nachbarrecht entwickelt in zunehmendem Masse auch gewohnheitsrechtliche Regeln, die ein reibungsloses Zusammenleben der Grenznachbarn garantieren soll. Da es utopisch wäre, in...
de
29.6.198262934pdfLetterHistory of Dodis Tout en admirant le travail qui a été fourni et la qualité des textes choisis pour le manuscrit du volume 5 des DDS, le Bureau de la Commission nationale de publication des DDS a relevé un certain...
fr
29.12.198259475pdfCircularShip transport Das Rundschreiben des Schweizerischen Seeschiffahrtamtes behandelt sowohl die Ausbildung der schweizerischen Seeleute in England wie auch die Auswirkungen des Sozialversicherungsabkommen mit Spanien...
de
10.2.198660121pdfCircularFood industry Nach bald einem Jahr Verhandlungen ist vom japanischen Gesundheitsministerium und der Schweizerischen Botschaft in Japan einem Protokoll zugestimmt worden, dass den Export von Bündnerfleisch unter der...
de

Documents mentioning this place (1803 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199364790pdfMinutesParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Der Ständerat berät, ob die Schweiz sich an den Blauhelmtruppen der UNO beteiligen soll. Die Diskussion kann insofern als historisch betrachtet werden, da sie nach dem EWR-Nein den ersten ernsthaften...
ml
19.3.199365190pdfInterpellationScience Nach dem EWR-Nein wird die Eröffnung eines Europainsituts umso dringlicher. Der Bundesrat misst der Intensivierung der Forschung im Bereich der Europafragen grosse Bedeutung bei. Die angespannte...
ml
19.3.199364782pdfMemoEnvironmental protection
Volume
Das Anliegen für den Schutz der Regenwälder trifft weitherum auf Sympathie. Auf dem Schweizer Markt existiert nun bereits ein Quasi-Importverbot für Tropenholz. Unilaterale staatliche Massnahmen...
de
[23.3.1993...]65269pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Bundespräsident Ogi diskutiert mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister das Transitabkommen, die NEAT und gegenseitige Anliegen im Eisenbahnverkehr.
de
26.3.199365668pdfLetterIsrael (General) Les Archives fédérales sont très conscientes de l'importance politique et morale de la question des personnes juives refoulées à la frontière suisse pendant la Seconde Guerre mondiale et ont donc...
fr
29.3.199364838pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Les besoins d'assistance technique des pays de l'ancienne Union soviétique, notamment dans les domaines bancaires et monétaires, sont immenses. La Suisse, qui par la composition de son groupe de vote,...
fr
31.3.199365379pdfReportBilaterals I: Overland transport and Civil aviation (1993–1999) Discussion interdépartementale, avec la participation supplémentaire de représentants des compagnies aériennes et des aéroports suisses, sur les difficultés fondamentales d'entamer des négociations...
fr
1.4.199367899pdfMemoEconomic relations Diskutiert werden die Erleichterungen bei der vorübergehenden Einfuhr von EG-Waren anlässlich von Messen in Basel, die Verhandlungen mit den deutschen, französischen und schweizerischen Zollbehörden,...
de
5.4.199365165pdfMemoShip transport Es ist schade, dass von Seiten der EG offenbar der Wille fehlt, bereits erste Massnahmen zu treffen, um eine spätere Ausdehnung des Wechselverkehrsabkommens EG/Oststaaten auf die Schweiz zu...
de
7.4.199365333pdfReportEconomic and Monetary Union (EMU) Der routinemässige Besuch des Direktors der Nationalbank in Brüssel verlief reibungslos. Trotz der freundschaftlichen Atmosphäre scheint es, dass die Stärkung der Beziehungen zur Schweiz nicht das...
de

Destination of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml