Information about Geographical term dodis.ch/G5

Germany 1871–1945
Deutschland 1871–1945 (1871–1945)Germany 1871–1945 (1871–1945)
Allemagne 1871–1945 (1871–1945)
Germania 1871–1945 (1871–1945)
Deutsches Reich
German Reich
Empire allemand
Reich tedesco
Deutschland
Germany
Allemagne
Germania
Deutsches Kaiserreich
Drittes Reich
Troisième Reich
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Documents mentioning this place (5030 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
14.11.1981 | 34224 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la... | ml |
21.12.1981 | 53990 | ![]() | Federal Council dispatch | UNO – General |
Um von einem Beitritt der Schweiz zur UNO zu überzeugen, wird betont, wie wichtig dieser Schritt für die weitere Integration der Schweiz sei. In einer Zeit ständig zunehmender Interdependenz der... | ml |
3.7.1982 | 34225 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et... | ml |
23.5.1984 | 53638 | ![]() | Memo | Namibia (Politics) |
Die Schweiz unterstützt grundsätzlich den Anspruch Namibias auf Unabhängigkeit. Der bewaffnete Kampf der SWAPO, die vom Namibia-Rat der UNO unterstützt wird, stellt für sie aber keinen «positiven... | de |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
12.5.1987 | 55849 | ![]() | Memo | German reunification (1989–) |
Die Schweiz vertritt die Auffassung, dass das Dritte Reich zwar aufgehört habe zu existieren, dass aber Deutschland weiterbestehe. So war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der BRD 1951 kein... | de |
10.6.1988 | 60537 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (General) |
Durch die Übernahme von Drittprodukten integriert der US-Filmverteiler Warner nun auch horizontal, erstmals wurde dabei ein Schweizer Unternehmen aus dem Markt geworfen. Die Beschränkung des... | de |
21.9.1988 | 54809 | ![]() | Political report | Russia (Politics) |
Die Unabhängigkeitsbestrebungen der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik nehmen zu und die Diskussion um einen Verfassungsartikel, der das Estnische zur alleinigen Staatssprache erklären will,... | de |
27.1.1989 | 49554 | ![]() | Political report | Germany – GDR (Politics) |
Aus Anlass von Äusserungen von DDR-Staatschef E. Honecker zur Berliner Mauer wird deren Entstehung rekapituliert und eine Einschätzung bezüglich ihrer künftigen Existenz abgegeben. | de |