Information about Geographical term dodis.ch/G516

Image
New Delhi
Neu Delhi
Nuova Delhi
Delhi
Nouvelle-Delhi
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.4.197035136pdfLetterNepal (Politics) Die Frage, ob die Schweiz in Nepal eine Konsularagentur eröffnen soll, wird erörtert. Aus Sicht der technischen Zusammenarbeit sollte die Funktion des Koordinators aufgewertet werden. Allgemein wird...
de
27.5.197035126pdfReportBhutan (Economy) Rapport du voyage de A. R. Lindt et F. Giovannini au Bhoutan pour évaluer la situation économique sur place et les possibilités pour la Coopération technique suisse.
fr
27.8.197035389pdfLetterIndia (Economy) Es werden die Probleme der indisch-schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen aufgezeigt. Dabei zeigte sich, dass der indische Vertreter auf die Besprechungen gar nicht vorbereitet war und mangelhafte...
de
23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
de
31.12.197035413pdfPolitical reportTibetan Refugees Gespräch mit dem Bruder des Dalai Lamas über die politische Situation in Tibet und die tibetischen Flüchtlinge. Dieser sieht keine Möglichkeit der Verbesserung der Situation, solange China von Mao...
de
8.1.197135138pdfLetterNepal (Politics) Eine schweizerische Vertretung in Nepal wäre erwünscht, aber die Eröffnung einer Mission mit einem Berufsbeamten ist nicht möglich. Die aktuelle Situation (TZ-Koordinator in Kathmandu, keine...
de
26.3.197135630pdfLetterSingapore (Economy) Die Aussichten für den Finanzplatz Singapur sind gut und wecken den Neid der asiatischen Nachbarn. Die Einführung des Bankgeheimnisses nach schweizerischem Vorbild begünstigt die Anlage von Dollars...
de
22.5.197135312pdfLetterForeign interests Die Bemühungen zur Realisierung des schweizerischen Mandates für die von Pakistan gewünschten "guten Dienste" sind an einem toten Punkt angelangt, weil die Vertreter der indischen und pakistanischen...
de
28.6.197135869pdfLetterAid to refugees Um eine grössere Anzahl ostpakistanischer Waisen in der Schweiz aufzunehmen wäre das Verständnis weiter Schichten des Schweizervolkes nötig, was aber nur schwierig vorstellbar ist. Dem Vorschlag von...
de
10.7.197135314pdfLetterForeign interests Zwischen Indien und Pakistan ist eine Einigung über das Mandat für die schweizerischen guten Dienste im Zusammenhang mit der Repatriierung des pakistanischen Personals in Kalkutta zustande gekommen.
de

Documents sent to this place (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
22.5.199160236pdfLetterIndia (Economy) Die eidgenössische Steuerverwaltung würde den baldigen Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommen mit Indien begrüssen. Die unbestimmte indische Stellungnahme zu den Vertragsentwürfen hat sie aber...
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
24.12.199160234pdfTelegramIndia (Economy) Nach der 7. Verhandlungsrunde innert 25 Jahren wurde am 23.12.1991 ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommenssteuern zwischen der Schweiz und Indien paraphiert. Nun wird ein...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.197340716pdfMemoSingapore (Politics) L'accréditation à Singapour d'un ambassadeur résidant à Jakarta a été refusée. L'accréditation de l'Ambassadeur résidant à Bangkok se heurte à des difficultés. En conséquence, la mission diplomatique...
fr
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
de
20.6.197337714pdfMinutesChina (Politics) À l’occasion de la visite de l’ancien Conseiller fédéral W. Spühler à Pékin, le problème du Tibet a été abordé lors de l’entretien avec Chang Wen-chin, Ministre-assistant des Affaires étrangères.
fr
28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
de
18.7.197340041pdfLetterGood offices Eine erste Heimschaffung von 464 Seeleuten ist aufgrund des grossen Engagements des IKRK durchgeführt worden. Der Test für die Behörden und das Bangladesch Red Cross ist wie erwartet negativ...
de
30.7.197340042pdfMemoGood offices Die Telexverbindungen mit Bangladesch, Indien und Pakistan sind so mangelhaft, dass eine vollautomatische on-line-Chiffrierung unmöglich ist. Erst ab ca. 1975 werden die Missionen vollautomatische...
de
8.8.197337701pdfMemoTibetan Refugees L’autorisation d’entrée en Suisse du Dalaï-Lama au cours de son voyage en Europe risque de refroidir les relations sino-suisses. L’exposition industrielle suisse de Pékin et la visite en Chine d’un...
fr
29.8.197337702pdfMinutes of the Federal CouncilTibetan Refugees Der Bundesrat bewilligt dem Dalai Lama mit Gefolge die Einreise für einen privaten Besuchsaufenthalt, unter der Bedingung, dass keinerlei politische Erklärungen abgegeben oder öffentliche...
ml
4.9.197340043pdfMemoGood offices Résumé des conditions visant à permettre la signature de l'accord pour résoudre les problèmes humanitaires découlant du conflit indo-pakistanais. Aperçu des réactions des différents acteurs ainsi que...
fr

Destination of copy (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197440280pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die erfolgreiche Unterzeichnung eines Finanzhilfekreditvertrags zwischen der Schweiz und Nepal für den Bau einer Strasse in Ostnepal.
de
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
21.8.197540194pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Der Coup in Bangladesch ist bei näherer Betrachtung nicht als solcher zu werten, da der grösste Teil der Regierung weiterhin die Geschicke des Landes leitet. Das Volk blieb ruhig, die...
de
9.9.197540275pdfLetterTourism Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de
12.9.197540205pdfMemoIndia (General) Die Bundesversammlung wird die indische Parlamentsdelegation nun doch empfangen. Zum einen wäre eine kurzfristige Absage unhöflich, zum anderen wird zeitnah eine pakistanische Delegation empfangen...
de
5.12.197540203pdfMemoIndia (Politics) Der Besuch des indischen Botschafters dient zur Diskussion verschiedener bilateraler Probleme und aussenpolitischen Fragen. Die indischen Bemühungen, schweizerische Journalisten die Berichterstattung...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr