Information about Geographical term dodis.ch/G516

Image
New Delhi
Neu Delhi
Nuova Delhi
Delhi
Nouvelle-Delhi
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.196431064pdfLetterNepal (General) Das Schweizerische Rote Kreuz wird in Kathmandu verdächtigt, die Aktivitäten der paramilitärischen Organisation der Khampas zu unterstützen. Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit schlägt eine...
de
20.1.196530925pdfLetterIndia (Economy) Le moment présent est fort mal choisi pour la visite d'une délégation suisse des industriels horlogers. L'Inde passe par une crise sérieuse quant à ses ressources en devises étrangères et la...
fr
25.5.196531058pdfLetterNepal (General) Die Schliessung der Botschaft in Kathmandu wurde sowohl von der nepalesischen Regierung wie auch von den Schweizer vor Ort schlecht aufgenommen. Darlegung der verschiedenen Möglichkeiten, die die...
de
25.5.196531082pdfLetterNepal (General) Anfrage, ob die Schweiz im Rahmen der "technischen Hilfe" Nepal einen Chiffrier-Spezialisten zu Verfügung stellen könnte um Nepal beim Aufbau seiner Aussenbeziehungen zu helfen.
de
29.10.196530931pdfLetterTechnical cooperation
Volume
Gemäss den Weisungen aus Bern pflegt der schweizerische Botschafter in New Delhi keinen persönlichen Kontakt mit dem Dalai Lama und detachiert seine Mitarbeiter.
de
3.11.196530897pdfMemoInsurances Vorprache der Schweizerischen Rückversicherungsgesellschaft wegen der Beschlagnahmung von Schiffen durch Indien und Pakistan während des Kaschmirkonflikts.
de
5.1.196650738pdfPolitical reportIndia (Politics) Vor den Konferenz in Taschkent ist der Ton zwischen Indien und Pakistan wesentlich gemässigter geworden. Sowohl die USA und Grossbritannien als auch die Sowjetunion zeigen grosses an einem positiven...
de
1.2.196732661pdfLetterIndia (Economy) Der schweizerische Botschafter äussert seine Bedenken gegenüber einer Unterzeichnung des Abkommens über die Landwirtschaftsprojekte für die tibetischen Flüchtlinge, da das indische Aussenministerium...
de
18.10.196832666pdfLetterAid to refugees Persönliches Gespräch zwischen A. R. Lindt und dem Dalai Lama über die tibetischen Flüchtlinge. Dabei spricht der Dalai Lama der Schweiz seinen Dank für die geleistete Unterstützung aus.
de
20.11.196832628pdfLetterIndia (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Entwurfs für die indische Patengesetzrevision und der Einwände, die dagegen Seitens der pharmazeutischen Industrie erhoben werden.
de

Documents sent to this place (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.4.196531069pdfLetterNepal (General) Zusammenfassung der Besprechungen über die schweizerische Tibetaktion in Nepal.
de
24.6.196531022pdfLetterNepal (General)
Volume
Der Dienst für technische Zusammenarbeit kann der Bitte Nepals nach einem Chiffrierspezialisten zurzeit nicht nachkommen. Er hat das Anliegen deswegen an die Crypto AG weitergeleitet und erachtet die...
de
22.1.196630928pdfLetterIndia (Economy) Besprechung über einen Transferkredit von 63 Mio. Franken, die Konsolidierung indischer Verpflichtungen und Patentfragen.
de
13.10.196630930pdfLetterIndia (General) Les institutions privées suisses en Inde ne bénéficent pas d'accord-cadre.
fr
14.6.196732676pdfLetterIndia (Economy) Die Zukunft des Indo-Swiss Projekts in Kerala wird umrissen, insb. die Verlagerung des Schwerpunkts nach Peermade und das Ziel alle Teilprojekte schliesslich den Indern zu übergeben.
de
22.6.196733532pdfLetterPolicy of asylum Le Dalaï-Lama a adressé au Président de la Confédération, R. Bonvin, un memorandum concernant l'accueil de nouveaux Tibétains en Suisse. L'accueil doit se limiter au nombre fixé de 1000 réfugiés.
fr
17.11.196732635pdfLetterIndia (Economy) Les milieux intéressés en Suisse ont rédigé un mémoire relatif au nouveau projet indien de loi sur les brevets. L'ambassade à New Delhi est priée de remettre ce mémoire aux autorités indiennes en...
fr
5.7.196832645pdfLetterIndia (Economy) Während des Besuchs des indischen Handelsminister, Shri Dinesh Singh, in Zürich kam ein offener Meinungsaustausch über den Transferkredit, eine allfällige Intensivierung der Zusammenarbeit auf...
de
21.1.196932641pdfLetterIndia (Economy) Indien möchte die indischen Ausfuhren nach der Schweiz fördern. Die vom indischen Handelsministerium vorgeschlagenen Massnahmen erscheinen aber nicht sehr sinnvoll. Das liberale System der Schweiz und...
de
14.2.196932648pdfLetterIndia (Economy) Allgemeiner Tour d'horizon mit dem indischen Botschafter über den Transferkredit II und was alles darin einzuschliessen sei.
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.198955976pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Indonesien sah sich technisch und politisch ausserstande, die 7. Vertragsstaatenkonferenz durchzuführen und die Konferenz findet nun in der Schweiz statt. Es ist ein Budget von 681 895.- Fr....
de
24.4.198955613pdfPolitical reportSri Lanka (Politics) La situation au Sri Lanka reste instable bien que l’accord indo-sri-lankais, qui avait pour but la paix du pays. Pendant que les episodes violents entre les Tigres du LTTE et les forces indiennes...
fr
28.6.198962903pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Auf das erste Massnahmepaket von 1988 zum Ausbau der Beteiligung an friedenserhaltenden Massnahmen folgt nun ein zweites, wobei die wichtigste Neuerung die geplante Entsendung eines kleinen...
de
16.8.198955757pdfMinutes of the Federal Council700th anniversary of the Confederation (1991) Le Conseil fédéral approuve le programme prévu pour l'étranger, essentiellement axé sur l'information générale, sur les manifestations culturelles et économiques et sur la Cinquième Suisse. Le crédit...
fr
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
2.10.198957246pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Das Artenschutzübereinkommen ist seit 1975 in Kraft. Alle zwei Jahre findet eine Konferenz der Vertragsparteien statt. Für 1989 wäre die Konferenz in Indonesien geplant gewesen. Wegen technischen und...
de
19.10.198966082pdfReportEnvironmental protection Die Thematik von Nationalpärken ist heute besonders aktuell und wird auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Obwohl insgesamt in den letzten 20 Jahren eine starke Flächenzunahme geschützer...
de
1.11.198955362pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Le thème principal de la conférence à Noordwijk est celui des modifications climatiques globales. La conférence s'inscrit dans le cadre des activités internationales consacrées à la question générale...
ml
8.1.199055634pdfPolitical reportIndia (Politics) Im 44. Unabhängigkeitsjahr macht sich die zunehmende Eigenständigkeit Indiens bemerkbar. Damit geht in der äusserst zentralistisch organisierten Föderation auch der Hindu-Nationalismus einher, welcher...
de
6.4.199054835pdfMemoIntellectual property and Patents Les négociations sur un accord TRIPS sont centrales pour la Suisse, qui souhaite un accord général au GATT en décembre sur les questions de propriété intellectuelle. Pour cela, la Suisse oriente les...
fr

Destination of copy (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
25.6.197340171pdfLetterBangladesh (Economy) Die demoralisierende Lethargie der Behörden von Bangladesch hält an, weshalb die Möglichkeiten, wie die Schweiz am besten helfen kann, analysiert wird. Angesichts der ungünstigen Bedingungen wäre gar...
de
10.7.197340040pdfLetterGood offices Die Verfügbarkeit eines Chiffriergerätes in der schweizerischen Botschaft in Dhaka ist wichtig und wünschenswert, bedingt aber das Vorhandensein eines Kassenschrankes. Bis zur Lieferung des...
de
10.9.197340045pdfLetterGood offices Die Schweiz wird im Rahmen des Bevölkerungsaustausches zwischen Indien, Pakistan und Bangladesch auch die Aufrechterhaltung der Telegrammverbindungen sicherstellen. Dazu ist ein Anschluss der...
de
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
16.10.197340216pdfProject proposalTechnical cooperation Beantragung eines Kredits von 1'800'000 Franken für die Weiterführung des Projekts zur Förderung der Viehzucht. Neben den Personalkosten für das Schweizerteam wird der Beitrag in erster Linie in Form...
de
6.2.197440283pdfProject proposalTibetan Refugees Für die erfolgreiche Weiterführung der tibetischen Flüchtlingssiedlungen in Nepal unter schweizerischer Mitarbeit wird ein Kredit von 250'000 Franken über zwei Jahre gesprochen. Die Schweiz wird sich...
ml
28.2.197440052pdfLetterGood offices Das IKRK wirft gegen Ende April seine Tätigkeit auf dem indischen Subkontinent einstellen, nachdem seine Aufgabe laut dem Delhi-Abkommen als beendet gilt. Die Schweiz sieht sich genötigt, die Aufgabe...
de
1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr