Information about Geographical term dodis.ch/G469

Image
Pretoria
Prétoria
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.196632057pdfPolitical reportBotswana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten und den Empfang beim ersten Präsidenten Botswanas.
de
2.11.196631384pdfLetterNamibia (Politics) Der südafrikanische Ministerpräsident nimmt Stellung zu der Resolution der UNO-Generalversammlung, mit der die Beendigung des südafrikanischeen Mandats über Südwestafrika beschlossen wurde. Südafrika...
de
9.12.196631380pdfLetterNamibia (General)
Volume
Aufgrund der international umstrittenen Verwaltung Südwestafrikas durch Südafrika stellt sich die Frage, ob der Schweizer Botschafter in Pretoria die Einladung der südafrikanischen Regierung zu einem...
de
19.7.196867868pdfMemoSouth Africa (Economy) En refusant de pratiquer des ventes d'or selon la règle du double prix fixée par les États-Unis, l'Afrique du Sud attend désormais afin de faire remonter les prix du métal jaune. Les positions se...
fr
15.8.196850693pdfLetterSouth Africa (Politics) 300 Studenten der Universität Kapstadt haben das Administrationsgebäude besetzt und ein «sit-in» veranstaltet. Sie bezweckten damit die Wiedereinsetzung des Lektors Mafeje, dessen Lehrauftrag aufgrund...
de
23.8.196850694pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Proteste an der Universität Kapstadt im Zuge der Annullierung des Lehrauftrags des Bantu-Lektors Mafeje dauern an. An den Universitäten von Witwatersrand in Johannesburg finden...
de
27.8.196850652pdfLetter1968
Volume
Nachdem die erste Ernennung eines schwarzafrikanischen Dozenten auf Druck der Regierung annulliert wurde, kam es in Kapstadt und Johannesburg zu Studentenprotesten. Die Ermahnung des...
de
13.6.196967179pdfLetterGold trade with South Africa Il existe différentes hypothèses qui permettent d'expliquer la diminution soudaine des réserves d'or sud-africain au cours du mois de mai. L'une d'entre elles concerne les banques de la place...
fr
7.11.196934125pdfLetterBotswana (Economy) La conclusion d'un accord d'investissement avec le Botswana apparaît prématuré en raison des investissements suisses insignifiants. En ce qui concerne le Lesotho et le Swaziland, ces pays n'offrent...
fr
26.11.196933668pdfLetterSouth Africa (General) Anfrage betreffend der Opportunität eines allfälligen Besuchs des südafrikanischen Ministerpräsidenten, B. J. Vorster, in der Schweiz. Laut dem südafrikanischen Aussenminister sei Genf als...
de

Documents sent to this place (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
1.12.197540339pdfMemoSouth Africa (Economy) La limite supérieure du plafond pour les crédits bancaires à l'Afrique du Sud étant déjà atteinte pour l'année 1975, la Banque nationale ne peut plus approuver de nouvelles demandes d'exportation de...
fr
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
4.10.197852402pdfMemoSwiss citizens from abroad L’expérience montre que les cas de la Rhodésie ou de l’Afrique du Sud peuvent soulever des problèmes délicats, non seulement pour le Fonds de solidarité des Suisses à l'étranger, mais également pour...
fr
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml

Documents mentioning this place (212 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.19508167pdfMemoStructure of the representation network Possible développement du réseau diplomatique suisse.
fr
14.2.19518773pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Considérations de banquiers suisses sur la situation raciale, sociale, démographique et économique de l'Afrique du Sud. Comparaison avec le Congo. Cas du Sud-Ouest africain.
Überlegungen von...
fr
5.10.19518455pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Africa (Politics) Le Conseil fédéral autorise le Département politique à demander l'agrément du gouvernement de l'Union-Sudafricaine à la nomination de J. de Rham en qualité de chargé d'affaires à Pretoria.
fr
7.1.19528770pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
L'Afrique du Sud désire lancer un emprunt en Suisse pour couvrir ses importations, notamment de Suisse. Difficultés à escompter du côté de l'UEP.
Südafrika wünscht in der Schweiz eine Anleihe...
de
8.1.19528886pdfLetterSouth Africa (Economy) Betr. 4% Anleihe der Südafrikanischen Union in der Schweiz von SFr. 60'000'000.-
de
23.12.195210238pdfProposalEconomic relations Die Wirtschaftsbeziehungen zu Indien, Pakistan, Ceylon, Südafirka, Neuseeland und Australien werden an der Commonwealth Conference mit den jeweiligen Delegationen besprochen.
de
23.1.19548978pdfLetterCultural relations Rapport de la fondation Pro Helvetia sur ses projets en cours ou à venir dans différents pays.
de
15.7.195410679pdfLetterSouth Africa (General) A la demande de M. Petitpierre, A. Nussbaumer lui fait part de ses observations sur les représentations diplomatiques de la Suisse dans le pays d'Afrique qu'il vient de visiter.
fr
13.1.195613248pdfLetterSouth Africa (Economy) Antwort des Schweizer Ministers in Südafrika, J. de Rham, betreffend seine Einschätzung zur Gründung der Handelskammer Südafrika-Schweiz
de
2.2.195915647pdfLetterGuinea (Politics)
Volume
Question de la représentation suisse en Guinée. - Frage betreffend die schweizerische Vertretung in Guinea.
fr

Destination of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
3.7.197854044pdfMemoSouth Africa (Politics) Entwicklungszusammenarbeit mit Gebieten, welche von der Schweiz nicht als selbständige staatliche Gebilde anerkannt werden, sind im Prinzip nicht möglich. Bei den Homelands erweist sich der Spielraum...
de
19.7.197849495pdfMemoZimbabwe (General) Die Lage in Rhodesien wird ausschliesslich für die weisse Bevölkerung als bedrohlich wahrgenommen. Steigenden Asylgesuchen von Schwarzen wird daraus folgernd kein Verständnis entgegengebracht....
de
19.3.197950393pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am...
de
18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
11.11.198253911pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Besprechung über die Konditionen und die allfällige Ausführung eines «Emergency Agreements» für den South Africa Trust Fund, welches im Kriegsfall eine Sitzverlegung nach Südafrika ermöglichen würde.
de